1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Umbau auf Membran

  • Teolein
  • May 4, 2021 at 18:03
  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • May 11, 2021 at 10:31
    • #21

    es gibt die bereits bearbeitet auf Basis verschiedener Ausgangswellen.

    Serie pro, bgm, Mazzu, um die aus dem niedrigeren Preissegment zu nennen.

    Nach oben gibt es bekanntermaßen kaum Grenzen... du kannst natürlich auch selbst die Flex schwingen. Mir fehlt dafür die Geduld :D

    Ein längeres Pleul gibt dir die Möglichkeit, mit den Steuerzeiten zu spielen, durch dickere Fußdichtungen und abgedrehten Zylinder oben (oder abgedrehten Kopf).

    Dann geht es aber auch schon in den Bereich der Zylinderbearbeitung durcj Verändern des Ausslasses, der Überstromfenster und und und. Rechnerisch erhöht sich der Hubraum, evtl. auch die Verdichtung (was aber wieder im Zusammenhang mit den Steuerzeiten steht, also, wie spät der Kolben die Überströme verschließt).

    Eine Welle mit größerem Hub kann auch einen größeren Wangendurchmesser mitbringen, was dann wieder aufwendiges Spindeln des Gehäuses bedeutet.


    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

    Einmal editiert, zuletzt von vespacruiser81 (May 11, 2021 at 10:39)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 11, 2021 at 10:46
    • #22

    Mal eine paar Fragen an den Thread-Ersteller:

    1. Was willst Du überhaupt erreichen? Was sind Deine Anforderungen an den Motor und Roller?

    2. Was / Wie sind Deine Fertigkeiten?

    3. WIe ist Deine Werkstatt-Ausstattung?

    4. Was kannst Du selber machen?

    5. Was musst Du an Dienstleistung zukaufen?

    Ich habe das Gefühl, daß die Antworten noch nicht zusammen passen.

  • Teolein
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • May 11, 2021 at 11:10
    • #23

    Perfekt danke für die Antwort ich werde mir so eine Bestellen und einbauen werde euch auf den laufenden behalten.

    tonitest

    1. Roller soll erstmal wieder laufen und eine ticken mehr Leistung haben

    2. Ist meine erste Rev/Tuning also auf das noch keine Erfahrung.

    3. Zuhause im Keller eine kleine Werkstatt, ansonsten in der Stiftung Drehbänke, Bohrmaschinen, Fräsmaschinen und Pressen.

    4. (Alles) so weit mein Verständnis geht ;)

    5. Keine

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™