1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Informationen zu Plänen für Fahrverbote (auch für 2-Takt-Gefährte)

  • Pepaa
  • June 9, 2021 at 12:52
  • Pepaa
    Gast
    • June 9, 2021 at 12:52
    • #1

    hallo Freunde

    wie einige wenige von Euch schon wissen bin ich bei der DEKRA freiberuflichere Unterweiser in Sachen Oldtimerschulung für Prüfer, gut mit dem Devet Vernetzt und auch Mitglied in der AOIG

    jetzt wird es eng für viele

    Zitat

    Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit soll ein Gesetz geschaffen bzw. so geändert werden, dass das zukünftige Fahren von Oldtimern verbieten könnte.

    Entstanden wohl aus dem nachvollziehbaren Wunsch der Anrainer von Passstraßen, welche speziell an Wochenenden unter dem Lärm von oftmals manipulierten Motorrad-Auspuffanlagen leiden.

    In der vorliegenden Form ist ein Fahrverbot schon gerechtfertigt, wenn die „Bevölkerung von schädlichen Umwelteinwirkungen betroffen ist“.

    Dazu würde es schon genügen, einen Oldtimer, der naturgemäß über keinen KAT verfügt, oder "schlimmer" noch, einen Zweitakter, der konstruktiv bedingt Öl verbrennt, benutzen zu wollen. Einige meinen, dass es so schlimm schon nicht kommen wird, aber darauf können wir uns nicht verlassen. Es gilt, den Anfängen zu wehren.

    Gegen diese Pläne läuft darum noch eine Petition, die unter:

    https://www.openpetition.de/petition/onlin…ucksache-432-21

    erreichbar ist und der sich jeder Oldtimer-Besitzer anschließen sollte, so er denn überhaupt hiervon erfährt. Es haben schon ca. 26 % der notwendigen 50.000 Personen diese Petition unterstützt. Wer mitmachen will, sollte es bald tun, den sie läuft nicht lange stand 07.06.2021 nur noch 6 Wochen.

    Man kann das ganz einfach auf deren Seite erledigen, ohne eine Briefpost mühsam ausfüllen und abschicken zu müssen.

    Die Initiatoren dieses Gesetzes haben ihr Vorhaben anscheinend bewusst nicht „an die große Glocke“ gehängt, und die Motorradzeitschrift „Tourenfahrer“ ist bisher die einzige, die darüber berichtet hat. Kein Aufschrei vom ADAC oder anderen Automobilclubs, obwohl sich deren Mitglieder ja gerade deshalb dort zusammengeschlossen haben, um ihre Interessen besser vertreten zu sehen.

    Den Artikel der Zeitschrift „Tourenfahrer“ sieht man hier:

    https://www.tourenfahrer.de/nachrichten/...rkehrsgesetzes/

    Es lohnt, sich mit dieser Sache etwas intensiver zu beschäftigen, denn wenn in Zukunft jeder Bürgermeister seinen Ort für Oldtimer sperren kann, sind Treffen, Märkte, Ausfahrten usw. akut bedroht:

    https://www.bundesrat.de/SharedDocs/dru…icationFile&v=1

    Um möglichst viele Oldtimer-Fans zu erreichen, bitten wir diesen Aufruf an alle erreichbaren Oldtimer-Clubs, Interessengemeinschaften, Stammtische, Foren usw. weiterzuleiten.

    Wir hoffen inständig, dass genügend Stimmen zusammenkommen, um dieses Vorhaben schon im Keim zu ersticken und wünschen uns allen weiterhin gute Fahrt in Autos, die noch eine Seele haben...

    Alles anzeigen

    Der erste link geht zur Petition und das ganze darf Kopiert und weiter geleitet werden. Es ist Wichtig!

    gruß Peter

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • June 9, 2021 at 14:25
    • #2
    Zitat

    Entstanden wohl aus dem nachvollziehbaren Wunsch der Anrainer von Passstraßen, welche speziell an Wochenenden unter dem Lärm von oftmals manipulierten Motorrad-Auspuffanlagen leiden[...]

    Ich als unmittelbar Betroffener (50km südlich von München richtung Berge) würde lieber auf meine Vespae in Zukunft verzichten, wenn dadurch den unzähligen zu lauten Motorrädern die jedes WE im Sommer durch unsere Straßen donnern der Garaus gemacht werden würde.

    Es war schon immer schlimm, aber dieses Jahr toppt bis jetzt alles. An schönen Tagen beginnt es gegen sieben und endet... eigentlich garnicht. Vielleicht so gegen elf. Man hält es fast nicht mehr im Garten aus.

  • Menzinger June 9, 2021 at 14:29

    Hat den Titel des Themas von „wichtig Für alle, auch für 2-Tack-Fahrer Fahrverbote drohen!“ zu „Informationen zu Plänen für Fahrverbote (auch für 2-Takt-Gefährte)“ geändert.
  • vespaccio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    310
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    20
    • June 9, 2021 at 15:27
    • #3

    Unser Ort liegt im Taunus am Ende einer Serpentinenstraße. Ich kann den Frust von betroffenen schon verstehen. Aber es gibt bestimmt Wege, die Geräuschemissionen häufiger zu prüfen und Übeltäter gezielt aus dem Verkehr zu ziehen. Dieses Verbot schiesst über das Ziel hinaus.

    Wer weiß, was dann als Nächstes kommt.

    Ciao ragazzi :+2

  • JayKuDo
    Schüler
    Reaktionen
    135
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    • June 9, 2021 at 19:30
    • #4

    Zur Sommerzeit haben wir das einmal die Woche Mittwochs, dann ist normalerweise einige Kilometer weiter ein wöchentlicher 2Rad Treff. Für einen Teil der Besucher liegen wir direkt an dem Weg. Jedoch ist dieses Verbot nur mit heisser Nadel ohne Verstand gestrickt. Häufigere Kontrollen würden dann auch die Autofahrer ruhig stellen, die Innerorts schon Beschleunigen um vor dem ausserhalb gelegenen Kreisverkehr wieder Strak zu Bremsen. Danach geht die Beschleunigungsarie wieder los. Diese Fahrzeuge sind aber durch die Bank so jung, daß sie erst garnicht von solch einer Regelung betroffen wären.

    Gegen die Geräuschemmissionen eines V8 Camaro/Mustang/Challenger, Mercedes oder BMW mit einer Sportauspuffanlage machen die Motorräder keinen Stich.

    Gruß Jürgen

  • Pepaa
    Gast
    • June 9, 2021 at 20:02
    • #5

    Wenn ich die Autos mit Auspuffklappen, die serienmäßig von den Herstellern meist im Hochpreissgment verkauft werden, sehe frage ich mich, wer solch einen Unsinn zuläßt. Eine Ducati Panigale v4 besteht auf der Nordschleife die Lautstärkenkontolle nicht, wie auch einige andern Modelle. Warum wird soetwas überhaupt genehmigt, wenn sie nicht Gesetzeskonform sind? Doppelmoral...das Geld für die Steuern und die Zulassungen nehmen wir, aber bein Fahren müßt ihr mit Kontollen und Beschränkungen leben, diese beim erwichen auch bezahlen.

    Ich kann garnicht soviel essen wie ich kotzen könnte...

    gruß Peter

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™