1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Zuviel Rost, gibt es Reparaturbleche?

  • ralhan
  • September 12, 2021 at 21:13
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • January 13, 2022 at 06:27
    • #21

    Mache doch mal vom Schadensbild eine Nahaufnahme von dieser Seite! Es gibt Werkzeug, um Rundungen in ein Stück gerades Blech zu bekommen (Karosseriewerkstätten haben so etwas).

    Da wird ein Stück Blech durch Bildlich zwei Übereinanderliegende Nudelhölzer gewalzt und es ergibt sich, je nachdem wie oft du es erneut da durchwalzt, schöne Rundungen ... Trau dich einfach mal in so einer Fachwerkstatt nachzufragen !

  • ralhan
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Emsland
    Vespa Typ
    P80X
    • June 3, 2022 at 10:41
    • #22

    Meine Vespa wurde gestrahlt und musste danach leider großflächig geschweißt werden. Aber es ist alles wieder zusammen und bald wird lackiert. Die Aufnahme vom hinteren Stoßdämpfer ist neu gekommen. Da ist dieses fertig zu kaufende Blech eingeschweißt worden, ohne Loch. Wo muss das Loch gebohrt werden? Gibt es dafür einen genauen Punkt?

  • ralhan
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Emsland
    Vespa Typ
    P80X
    • June 3, 2022 at 10:42
    • #23

    Hier ist das Foto vom eingeschweißten Blech

    Bilder

    • 36B86DCD-D2E9-4045-84DE-6F9ACC3D51C2.jpeg
      • 81.99 kB
      • 559 × 417
      • 127
  • 2TaktDuft
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    11
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    P200E
    Vespa Club
    noch keiner, bin auch kein Club-Fan
    • February 13, 2023 at 14:10
    • #24

    Servus,

    ich bin ein Neuer, Christian aus Wien.

    Habe mir von einem Freund eine P200E zum "wieder fahrbereit machen" und dann selber fahren, angelacht.

    Und ja, es ist doch einiges zu tun.

    Ich glaube ralhan hat weiter oben erwähnt dass er bei Einschweißblechen fündig geworden ist.

    Könntest du bitte die Quellen posten?

    S.I.P. ist mir bekannt, die haben auch einiges.

    Mein Rost Hauptproblem ist der Tunnel, siehe Foto.

    Ich bin noch am überlegen ob ich es selber mache, habs mal gelernt, Kfz-Mechaniker, aber seit gut 30 Jahren nichts mehr geschweißt.

    Da würden dann ohnehin vorher einige Probe Kunstwerke anfallen.

    Frage noch an die Praktiker: welche Blechstärke nehmt ihr? 1mm?

    Und wie werde ich die Innenseite nach dem Schweissen konservieren?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 13, 2023 at 16:26
    • #25

    Hallo Neuer!

    Wenn du solche Arbeiten machen möchtest, kommst du nicht ums völlige zerlegen deines Roller's rum! So wie der Tunnel dort aussieht, hat der bestimmt noch andere neuralgische Stellen ... Dann wäre mit Strahlmittel den Rahmen freizulegen eine gute Wahl für spätere Schweißarbeiten zu empfehlen!

    Als Blech kann ich ein 1mm Tiefziehblech, der Güte ST1403 vorschlagen! Das lässt sich hervorragend schweißen und dengeln...

    Viel Spaß beim zerlegen ;0)..

    Einmal editiert, zuletzt von Kawitzi (February 13, 2023 at 17:03)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 13, 2023 at 17:54
    • #26

    Moin

    Wie sieht's denn im allgemeinen mit den Rahmen aus?

    An der Seite vom Tunnel blüht es ja auch schon ganz gut. Wie sieht's von unten aus? Unterm Tank (Tank rausnehmen und die Stoßdämpferaufnahme anschauen)

    Hinterm Kennzeichen und unter der hinteren Plasteabdeckung?

    An der Rahmenseite wo die backe dran lang laufen. Da überlappen sich innenseitig Bleche wo sie gerne anfangen zu blühen

    Mach mal ne Bestandsaufnahme und ein paar Fotos. Wenn nur das eine Rostloch dein Problem ist haste Glück. So wie das ausschaut stand sie lange draußen.

    Berichte mal bitte.

    Konservieren machen ich immer mit Produkte von Timemax. Auf die Internetseite schauen oder einfach anrufen und das Problem beschreiben. Da wird dir dann geholfen.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • 2TaktDuft
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    11
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    P200E
    Vespa Club
    noch keiner, bin auch kein Club-Fan
    • February 15, 2023 at 14:33
    • #27

    Danke für den Zuspruch, Kawitzi und Creutzfeld!

    Und Hurrraaaa.... (mit abfallender Tonhöhe)

    Ich werde den Tank rausnehmen, und weiter in die Vespaabgründe vordringen.

    Und Berichten.....

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 15, 2023 at 16:45
    • #28

    Stelle mal eine Fotoserie vom ganzen Desaster hier ins Forum...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™