1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Kompression PX 200

  • Stauromann
  • September 30, 2021 at 17:22
  • Stauromann
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso
    • September 30, 2021 at 17:22
    • #1

    Hallo zusammen,

    anbei zur Einleitung eine kurze Vorstellung. Bin schon etwas älter und fahre so ziemlich alles was aus Italien kommt. Von Colnago's über Moto Guzzi, Alfa Romeo bin ich zur Vespa gekommen. Der Grund hierfür war dass sich meine Frau nach dem Führerschein eine neue 125er Sport gekauft hat. Ich habe dann mit der PX nachgezogen. Wie die meisten alten PX so ziemlich verbastelt. Sie hat den Polini mit einer Kurbelwelle mit größerem Hub, Zylinderkopf von MMW, usw. Wenn sie mal läuft dann hervorragend. Allerdings springt sie sehr schlecht an. Ich bin mir sicher dass die Verdichtung zu hoch ist. Beim Ankicken fehlt einfach der Schwung. Nun meine Frage: Soll ich den Zylinder oder den Zylinderkopf mit einer Dichtung unterlegen?

    Vorab besten Dank für Eure Meinungen.

    Grüße Frank

  • Gast
    Gast
    • September 30, 2021 at 19:02
    • #2

    Was ist für ein Setup verbaut?

    Mal die Quetschkante messen, sollte nicht unbedingt weniger als 1,2mm sein. Wobei dies eigentlich keinen Einfluss auf das Startverhalten hat. Zumindest hat dies bei mir noch nie das Startverhalten beeinflusst.

    Denke eher das da etwas an der Zündung, dem Vergaser (mit Luftfilter) oder ev. dem Auspuff ursächlich ist.

  • Oudewaeller
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Cosa2
    • October 1, 2021 at 09:43
    • #3

    Gude,

    zurück auf Start. Die Vespa lief doch bzw. läuft noch immer. Das Problem ist auch nicht über Nacht gekommen oder?

    Da muss ich auch keine Quetschkante messen, die hat sich mit Sicherheit nicht verändert.

    Meine Cosa hat auch einen kleinen Umbau hinter sich 220ccm.

    Das Antreten wurde nach dem Umbau schwerer, heißt ich brauche mehr Kraft.

    Mein Problem ist der Sch.....kickstarter. Ich habe Schuhgröße 47, d.h. da passt nur der große Onkel auf den Gummi und wenn ich abrutsche knall ich mit dem Fußgelenk ans Trittbrett.

    Abhilfe : Trittfläche vergrößert.

    Zum schlechten Anspringen, machen die Alle. Vor allem wenn der Tank nur halb voll ist.

    Mein Ritual ist immer, Zündung ein, Vespa nach rechts kippen und den Kicker zweimal langsam durchdrücken und dann mit Schmackes.

    Dann läuft die Bella.

    Grüße

  • Stauromann
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso
    • October 2, 2021 at 17:44
    • #4

    Ich lache mich kaputt. Genau so eine Antwort habe ich mir gewünscht. Das werde ich Morgen sofort ausprobieren. Ich erzähle schnell wie ich auf die Kompression gekommen bin. Mus nämlich auch treten wie ein Ochse. Also, ich stehe letzten Mittwoch in San Remo auf einem Platz am Meer. Mit meinem Rennrad.

    Da steht auch so eine PX wie meine. Der Typ steht daneben und hat einen Hund an der Leine. Dann gibt er dem Hund ein Zeichen, der Hund setzt sich in die Vespa!, der Typ hockt sich drauf und kickt mit der Verse den Apparat an! Mit der Verse! Da war mir klar dass meine Verdichtung zu hoch ist.

    Grüße Frank

  • Oudewaeller
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Cosa2
    • October 4, 2021 at 09:51
    • #5

    Na freut einen doch wenn man den anderen zum lachen bringen kann. Grins

    Mal Spaß beiseite, ich habe zwei Cosas. Eine wo der Motor etwas mehr Leistung hat, Bj 84 ohne E-Starter, wie oben beschrieben, dort muss ich schon mit Schmackes treten.

    Die andere Bj96 mit E-Starter und ein wenig ausgelutscht, die bekommt man ähnlich wie von dir beschrieben an.

    Musst dich halt entscheiden, entweder bringt der Motor Leistung, dann musst du auch beim starten Leistung beitragen oder fährst so eine lässige, da schwimmst du im Verkehr etwas mit.

    Beides geht nicht, hat schon Harald Junke gesagt : Barfuß oder Lackschuh.

    Grüße Michel

  • Stauromann
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso
    • October 4, 2021 at 10:10
    • #6

    Hallo,

    ja das stimmt, Barfuß oder Lackschuh. Daher der Grund meiner eigentlichen Frage:

    Unterlegen einer Dichtung unter dem Zylinder mit geringfügigen Änderungen der Steuerzeiten (oder auch nicht ????) ,oder die Dichtung unter den Zylinderkopf.

    Was ist besser?

    Gruß Frank

  • Oudewaeller
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Cosa2
    • October 4, 2021 at 10:45
    • #7

    Morsche,

    da bin ich überfragt was besser ist. Egal wie es gemacht wird, der Motor verliert an Bumms.

    Ich kann mich daran erinnern, mein Spezel hatte mal ne 500 Honda ein Einzylinder. Da gab´s so einen Dekompressionshebel, trotzdem ist er auf dem Ding immer rumgesprungen wie ein Affe.

    Seine Freundin mit ihren 45 kg hat das Ding nie starten können.

    Jetzt kannste wieder mal lachen. Grins.

    Hatte mal ein Modellboot mit Verbrenner 15 ccm. Der Starterriemen ist immer durchgerutscht weil das Motörchen gut Leistung hatte. Abhilfe war die Lockerung der Glühkerze. Nachdem der Motor lief, schnell die Kerze fest.

    Dickere Zylinderkopfdichtung oder sogar 2 werden das Problem nicht sauberlösen.

    Vielleicht hat der Ragazzi in San Remo ja auch nur ne 50 er gehabt.

    Grundsätzlich würde ich an deinem Motor nix machen, sei froh das er gut und sauber läuft und schön Leistung hat.

    Mach mal ne Probefahrt mit einer neueren 200 er Cosa. E-Starter 12 PS. Wenn dir die Fahrleistung reicht,

    kauf so was. Gibt´s für kleines Geld, benutzt den Motor und den Rest verscheuerst du wieder.

    Anschließend setzt du den dann im deine Lusso ein.

    Grüße Michel

  • Stauromann
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso
    • October 4, 2021 at 16:05
    • #8

    Hallo,

    ich kann ja den E-Starter wieder montieren. Wäre die einfachste Lösung.

    Ob der den Motor durchzieht???????

    Gruß Frank

  • Oudewaeller
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Cosa2
    • October 5, 2021 at 17:32
    • #9

    Gude,

    das Starterchen wird es schon schaffen. der Risokopatient ist die Batterie.

    Diese wird leider nur so Nebenbei geladen.

    Probier es mal aus.

    Grüße

Ähnliche Themen

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Basti_MRC
    • May 19, 2009 at 19:45
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL spring einfach nicht an

    • Everon
    • September 21, 2014 at 15:59
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Problem mit Quattrini M1X

    • Ganz mit Z
    • February 26, 2014 at 14:34
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa P125X 1979 springt nicht an

    • joshinius
    • March 23, 2014 at 17:51
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Keine Leistung 4 er Gang PX 200

    • grosserhans
    • June 14, 2013 at 14:42
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX 80 läuft nich mehr an

    • pxdriver
    • May 24, 2007 at 19:48
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche