150 Sprint Veloce mit Batterie und Lenkerendenblinker - Schalterbelegung

  • Hallo Gemeinde,


    ich habe eine 150er Sprint Veloce (EZ 1977). Es müssen einige Dinge repariert werden und ich möchte ein paar Dinge modifizieren. Ich habe die üblichen Schaltpläne. Der Plan von der Version mit Lenkerendenblinker und Rundscheinwerfer ist qualitativ verbesserungswürdig. Die Version mit den Seitenbackenblinkern und Trapezscheinwerfer ist ja fast identisch und von besserer Qualität. Leider kann ich nicht erkennen, welche Kontakte bei welcher Schalterposition miteinander verbunden sind. Mich interessiert der rechte Schalter. Beim Lichtschalter in Pos. 0 leuchtet Standlicht und Rücklicht. Bei 1 Abblendlicht und Rücklicht und bei 2 Fernlicht und Rücklicht. Es erscheint mir suspekt, daß beim Betrieb mit Abblendlicht und Fernlicht die vordere Standlichbirne nicht bestrom wird. Tachobeleuchtung geht aber (grüne Kontroll-Leuchte brennt nie, vielleicht nur Leuchtmittel defekt - sollte ja parallel zur Tachobeleuchtung hängen).

    Wie muss den die vordere Standlichtbirne brennen? Hat mir jemand die Kontaktbelegung vom Lichtschalter?


    Uwe

  • Vlt hilft dieser

    Danke - den kannte ich aber schon. Wie gesagt, habe ich das Problem, daß ich nicht sehe, welche Kontakte bei welcher Schalterstellung miteinander verbunden werden.

    Kontakt 4 wird z.B. mit Masse verbunden, wenn man den Hupenknopf drückt - das sieht man.

    Es gibt wohl 3 Spulen, die Spannung liefern. Rot erzeugt die Primärspannung für die Zündung. Gelb kommt am Schalter an Pin 3 an und grün an Pin 4. Man sieht dann noch den Wechsler mit Wurzel Pin 9 und Pin 6 + Pin 7 für Abblend- und Fernlicht. Aber wie es von Pin 3 und Pin 4 weiter geht, kann ich nicht erkennen.


    Uwe

  • Schalter links unten: Standlicht, Licht aus, Abblendlicht

    Schalter rechts oben: Abblendlicht oder Fernlicht

    ...das passt - nur bei Abblendlicht und Fernlicht brennt die vordere Standlichtbirne nicht - bei Standlicht funktioniert sie. Ich weiß jetzt nicht, ob das so ok ist (ich kenne das von keinem Fahrzeug so) oder ob hier der Schalter eine Macke hat (falsch angeschlossen kann ich mir schwer erklären, wäre aber auch denkbar)

    Ist jetzt auch kein großer Beinbruch - ich denke, das fällt keinem auf.


    Wenn ich die Chromkappe abheble (Schraube sehe ich da keine) komme ich von hinten (in Fahrtrichtung gesehen) an den Schalter. Ich denke aber, ich muss die ganze Lenkerverkleidung abnehmen, um von vorne ran zu kommen.


    Uwe

  • Da kommst Du von vorne unter dem Lenker nicht ran.

    Chrom Kappe ab.

    Dann ist ca. in der Mitte des schwarzen Kunststoff eine M3 Schraube. Diese hält den Schalter an den Lenker Korpus. Dann musst Du den Schalter vorsichtig abheben und kommst an die Kabel.

  • Diese hält den Schalter an den Lenker Korpus. Dann musst Du den Schalter vorsichtig abheben und kommst an die Kabel

    Danke - dann schau ich da mal rein. Ich kann mir aber schwer vorstellen, daß man durch falsches verdrahten diesen Fehler wie oben beschrieben erhält.


    Uwe