P200E Rahmen- und Motornummer passend?

  • Hallo Zusammen,


    habe mir gerade die Frage gestellt, ob der Motor meiner P200E auch wirklich der originale Erstmotor ist. Bin bisher immer davon ausgegangenen dass dies der Fall ist aber nach recherchieren in diversen Foren bin ich komplett verwirrt.


    Es handelt sich um eine Vespa P200E Baujahr 1981 (Rahmennummer-Präfix VSX1T). Die Motornummer beginnt mit dem Präfix VDE1M. Da dies laut Scooterhelp ein "Lusso" Motor sein soll, wurde ich etwas skeptisch. Andere Stimmen sagen wiederum, dass das alles so seine Richtigkeit hat. Motor habe ich selbst revidiert, dieser hat weder Getrenntschmierung noch den innenliegenden Simmering.

    Kann hier jemand Licht ins Dunkle bringen? :/


    VG

  • Es gab bei den 200er PX´n zwei Motor - Varianten !


    Eine mit gedrosselten 10 PS für den deutschen Markt (hatte damals versicherungstechnische Vorteile) und die obligatorische mit 12 PS


    Das Motorpräfix für die 10 PS Ausführung war VDE1M und für die Standart 12 PS Ausführung VSE1M.


    Man munkelt, dass das "D" im Präfix angeblich für Deutschland steht.


    Soweit mir bekannt ist wurde die 10 PS Variante ab 1982 angeboten. Das sollte Dich aber bei deinem Baujahr 81 jetzt auch nicht beunruhigen. Damals stand so eine PX durchaus schon mal längere Zeit in Verkaufsräumlichkeiten, wodurch ein Verkauf erst im Folgejahr oder auch später erfolgte und man sich dann in der Regel auch mal die Motorvariante aussuchen konnte. Ersatzmotoren gab es ja früher ohne Probleme in den diversen Piaggioläden zum Kaufen.

  • Danke erstmal für eure Antworten bisher!


    Soweit mir bekannt ist wurde die 10 PS Variante ab 1982 angeboten. Das sollte Dich aber bei deinem Baujahr 81 jetzt auch nicht beunruhigen. Damals stand so eine PX durchaus schon mal längere Zeit in Verkaufsräumlichkeiten, wodurch ein Verkauf erst im Folgejahr oder auch später erfolgte und man sich dann in der Regel auch mal die Motorvariante aussuchen konnte. Ersatzmotoren gab es ja früher ohne Probleme in den diversen Piaggioläden zum Kaufen.

    Die Erstzulassung war Anfang 1982, die Rahmennummer ist auch ganz weit im oberen Bereich der bei der Spanne zwischen *73335*-*116614* (Rahmennummern der 1981 gebauten P200E's).


    Ich weiß auch, dass die Vespa in Deutschland gekauft wurde und daher eine deutsche Version ist. Aber eine Vespa wird doch nicht auf Bestellung nach Kundenwunsch produziert?

    Kann mir auch nicht vorstellen, dass mein Vor-Vorbesitzer 1982 zum Piaggio Händler gefahren ist und den Motor hat austauschen lassen. Wieso auch...


    Mich würde Interessieren, ob die Aussage "Es gab keine Vespa P200E mit Baujahr 1981, welche original einen VDE1M Motor verbaut hatte" der Wahrheit entspricht.

    Echt kompliziert da Durchzublicken :/

  • VDE1M sind die deutschen PX200-Motoren mit 10PS (anderer Zylinder)

    Aber PX gabs ja erst ab 1982. Das hieße ja der Motor ist nicht der Erstmotor. Ich denke der interessant Punkt wäre wie oben geschrieben: Gab es 1981er Vespas mit von Werk aus verbautem VDE1M-Motor?

  • Und der Umbau auf 12 PS ist sehr simpel - es ist nämlich nur ein anderer Zylinder ;)

    War sonst alles exakt gleich (Bedüsung etc..)? Sprich: Tausche ich den Zylinder gegen den eines VSE1M Motors ist mein VDE1M Motor 100 Prozent baugleich zu einem VSE1M?


    Dann wäre es ja echt eine Überlegung wert den anderen Zylinder draufzuhocken. Vorausgesetzt man merkt wirklich einen Unterschied. Endgeschwindigkeit interessiert mich dabei nicht, falls aber ein besserer Anzug dabei rausspringt wärs ganz cool :)

  • Habe nun in einem anderen Forum gelesen, dass in Deutschland bis 1983 ausschließlich die 10PS Version zwecks günstigerer Versicherung ausgeliefert wurde. Dann habe ich den dazu widersprüchlichen Beitrag gelesen, dass zum Ende der 1981er Baureihe die Zylinder knapp wurden und bereits die 10PS VDE1M Versionen verbaut wurden. Ich schätze keiner hat so wirklich den Durchblick. Hilft mir nur noch Piaggio zu kontaktieren und meine Motor-/Rahmenkombination zu schildern. Lässt mir jetzt keine Ruhe :D

  • Ich glaube du hast mich falsch verstanden, bezüglich Kundenwunsch.


    Wenn der Kunde 1982 aus versicherungstechnischen Gründen die 10 PS-ige Variante bevorzugte, dann kann ich mir durchaus vorstellen, dass der Verkäufer einen Motortausch und die Eintragungen vorgenommen hat.


    Im Kubisch (Vespa mi amore) steht z.B. drinnen, dass von 1982-1985 ausschließlich die 10 PS Variante in Deutschland angeboten wurde.

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 ()

  • Deiner Meinung nach ist sie aber so 1981 nicht vom „Band“ gelaufen. Das würde ich gerne nochmal genauer ergründen!

    Da würde ich bei den Italienern die Hand nicht ins Feuer legen.

    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass damals (vor allem bei Produktionen die gegen Jahresende von Band liefen) durchaus Mischprodukte auf den Markt kamen.


    Es wurden ja vermutlich die Motoren der Serie VDM1M nicht genau ab 01.01.1982 sondern mit entsprechenden Vorlauf bereits im Jahr davor produziert, damit nach entsprechender Endmontage die Roller auch zeitgerecht bei den einzelnen Importeuren ankamen.


    Man kann ja auch kaum eindeutig zuordnen wann bei den einzelnen Modellen die Zulieferer gewechselt haben wie z.B. Scheinwerfer Siem dann durch Triom ersetzt wurde etc. Es gab da immer wieder mal Serien, wo dann eine Art Zwittermodell entstanden ist.

  • Okay. Glaube wirkliche Gewissheit kann ich nur über den Kontakt zu Piaggio bekommen. So wie ich gehört habe, sind dort ja Daten der verkauften Fahrzeuge archiviert. Habe sie mal angeschrieben und bin gespannt was dabei rauskommt :)

  • Das sollte klappen, dauert nur leider eine Ewigkeit und ist mit Kosten verbunden.


    Du bekommst dann einen offiziellen Baujahrsbestätigung von Piaggio - Italien mit Rahmennummer und Motornummer. Kostete vor knapp 10 Jahren € 65.


    Damals für meine österreichische PK 50S


    War damals aber eine endlos mühselige Aktion mit Piaggio-Deutschland und Italien.

    Wollte eigentlich eine Motorfreigabe zum Umrüsten auf 125 ccm³ und erhalten habe ich die Baujahrsbestätigung.

    Aber in deinem Fall, genau das Richtige ;) !

  • Ein Bekannter hat das erst gerade auch gemacht über

    Vespa Vintage, das Service für Besitzer von historischen Modellen
    Entdecken Sie den Service, bei dem Sie Informationen aus den historischen Archiven der Vespa anfordern können. Erhalten Sie Unterlagen zu Seriendaten…
    www.vespa.com


    war nicht ganz günstig, ging aber nur 6 Tage!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Oweh, ich dachte die schreiben mir kurz zurück: "ja, das passt so" oder "nein, da wurde der Motor nachträglich geändert". Habe daher vor 3 Tagen ganz naiv die Frage an Piaggio per Mail gestellt. Sie haben mir dann vorgestern geantwortet, dass die Frage an die betreffende Abteilung weitergeleitet wurde.


    Aber jetzt weiß ich ja schon was meine Antwort sein wird: "Erstmal 150€ locker machen". Vielleicht habe ich ja Glück und sie geben mir dennoch einen Hinweis, ob das so passt. Das Dokument brauche ich ja nicht zwingend. Den Nachweis als Mailverkehr tuts auch.


    Aber 150€ sind für ein paar Dokumente raussuchen schon Wucher :huh: Da warst du ja noch richtig günstig dran mit den 65€ vor 10 Jahren :D