1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Quattrini M1 Unterschiede (M1L, M1B, M1 ‚12)

  • Disco_Doener
  • March 17, 2022 at 15:41
  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • March 17, 2022 at 15:41
    • #1

    Hi zusammen, habe lange gesucht aber nichts wirklich gefunden.

    Wer kann mir die Unterschiede bei den Quattrinis erklären?

    • M1L 56-GTR

    • M1B 56-GTR

    • M1 ‘12

    Will den - für mich - richtigen entscheiden..

    Danke!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 17, 2022 at 16:42
    • #2

    M1L ist direktgesaugt

    M1B ist Ansaugung übers Kurbelgehäuse

    M1 12 keine Ahnung :D ist aber auch Ansaugung übers Kurbelgehäuse und hat keine Nebenauslässe laut Bildern

    Ich rate Dir bei der PK vom M1L ab, da der Membrankasten so groß ist, dass Du den ohne Scheiden zum Vergaserraum nicht rein bekommen wirst.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • March 17, 2022 at 19:27
    • #3

    Und was ist jetzt „besser“? M1B oder M?

    M ist teurer aber auch besser?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 18, 2022 at 09:58
    • #4
    Zitat von Tobsen_PK

    Und was ist jetzt „besser“? M1B oder M?

    M ist teurer aber auch besser?

    Tut mir leid, das kann ich Dir nicht sagen, da ich den M12 gar nicht kannte bis zu Deinem Thread.

    Ich müsste mutmaßen und das ist nie gut.

    Besser ist aber immer so eine Sache... was heißt das denn?

    Wenn dann besser für das eine oder das andere Bedürfnis.

    Qualitativ werden sich beide nichts geben.

    Was soll denn das Ziel sein? Welche weiteren Komponenten willst Du verbauen usw.

    Ich könnte mir vorstellen (Achtung jetzt reine Mutmaßung) dass der M12 ohne die Nebenauslässe, der "zahmere" Zylinder ist, der auch seinen Leistungspeak etwas früher haben sollte.

    Kenne aber sonst keine Werte (Steuerzeiten usw.) ist also rein gemutmaßt anhand der Bilder beim SIP.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • March 18, 2022 at 11:15
    • #5

    Ziel ist druck von unten, Topspeed absolut zweitrangig.

    Restliches Setup:

    Polini Membran ASS

    Marchald Filter

    24er Dello

    Mazzu SuperCompe

    Kurzer 4. von BGM (48Z)

    Sip Vape

    Egig Python S

    DRT Cobra 3.0

    XL2 Kupplung

    Einmal editiert, zuletzt von Disco_Doener (March 18, 2022 at 19:36)

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • March 18, 2022 at 16:37
    • #6

    Für jeden der von dir genannten Zylinder ist die 3.0 Primär zu kurz.

    M1 12 Der erste M1, Layout von 20

    12, 125 ccm.

    Alle diese Zylinder sind in Alu. Und verlangen nach einem kundigen Schrauber- und Abstimmhändchen.

    Die Mazzu ist für Kurz- oder Langhub?

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Disco_Doener
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Punkte
    586
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    PK 125
    • March 18, 2022 at 19:33
    • #7

    Wird alles bei nem erfahrenen Schrauber gemacht, der schon den ein oder anderen Quattrini verbaut hat..

    Mazzu aktuell 43er Hub weil noch ein Polini 112 drauf ist, kommt jetzt aber selbstverständlich ne 51er Hub rein. Frage ist nur noch welche. Vollwange, Gelippt, Membran, Drehschieber…

    Bzgl. Primär: Die 3.0 fährt gefühlt jeder, der nen 112er verbaut hat. mir war diese jedoch zu lahm. 194cm bei 100kg Kampfgewicht. Hügelige Stadt. Will Abzug untenraus und Topspeed ist mir recht egal da ich zu 99% durch die Stadt tucker.

    Achso, ganz vergessen: kurzer 4. kommt noch

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • March 18, 2022 at 20:00
    • #8

    Wenn der schon ein paar von den Teilen verbaut hat....

    Dann überlass doch ihm das Setup zusammenstellen nach deinen Budget.

    Oder sehe ich das zu einfach?

    Am Ende nörgelt der rum weil es für ihn nicht stimmig ist

Tags

  • Quattrini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™