PX200 Langhubwelle in PX125 verbauen

  • Hallo zusammen,

    Ist es möglich, eine PX200 Langhubwelle in einen PX125 Motor zu verbauen? bzw den Kolben oder Zylinder entsprechend anzupassen.

    Die Massgebenden Unterschiede sind das 1mm grössere Pleuelauge (da gibts entsprechende Ausgleichslager) und die 5mm längere Pleuelstange. Weiss jemand von einem Hersteller der einen angepassten Kolben anbietet oder hat jemand Erfahrungen mit 5mm Distanzstücken unter dem Zylinder gemacht?

  • Du musst entweder die Steuerwangennut der Kurbelwelle abtragen, oder aber das Kurbelgehäuse des Motors bearbeiten. Dann brauchst Du ein Conversionpleuellager.


    Habe ich vor 25 Jahren häufiger gemacht, als es keine (bezahlbaren) Langhubwellen für den Smallblock gab. Die gibt es mittlerweile reichlich. Eigentlich würde ich mir deshalb diese Sache an Deiner Stelle sparen.


    Für einen 200er Zylinder auf dem Smallblock ist aufschweißen, spindeln und versetzen der Stehbolzen angesagt. Das ist kein Sonntagsspaziergang.


    Was willst Du denn erreichen?

  • War etwas unachtsam beim Teile bestellen und habe es erst gemerkt als ich den Kolben montieren wollte. Jetzt will ich mal meine Optionen abklären bevor ich die Welle wieder ausbaue und ne passende kaufe.

  • Einen 200er Zylinder will ich klar nicht. Ich würde die 200er Welle mit einem Ausgleichs-Kolbenlager und einem 5mm Zylinderfuss Spacer verbauen. Entsprechende Spacer gibts zB von BGM wo auf genau diese Verwendung hingewiesen wird:


    Gedacht zum ausgleichen eines längeren Pleuels, z.B. durch Einbau einer modifizierten PX200 Kurbelwelle in PX125 Gehäuse. Das 5mm längere Pleuel der PX200 (110mm) kann durch den Spacer perfekt ausgeglichen werden.


    Wie muss ich aber die 200er Welle modifizieren? Bzw was genau meinst Du mit "Steuerwangennut der Kurbelwelle abtragen" ?

    Einbauen lässt sie sich ja problemlos ins 125er Motorengehäuse und der Drehschieber wird sauber geschlossen und wieder geöffnet.


  • Eigentlich eindeutig wenn man beide Wellen vergleicht. Danke. Die Flex hab ich jedoch liegen lassen und das gute Stück auf die Drehbank genommen. Zylinderfuss Spacer und Ausgleichslager (Yamaha hat hier übrigens eine einfacher erhältliche Alternative zu den Ausgleichslagern von SIP, SCK etc.) sind auch angekommen.