1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX alt mit Sprint 150ccm

  • Bort
  • May 9, 2023 at 21:33
  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • May 9, 2023 at 21:33
    • #1

    Moin, meine Vespa fährt mit ach und krach max knapp 80 nach gps, in der Ebene eher nur 75,km/h. Ich hatte zuvor nen DR 177 drin, damit rannte die kleine deutlich besser und locker 90 Sachen. Da mir der DR mehfach geklemmt hat kam ersatzweise ein Götze 150ccm 2 Kanaler auf den Motor. Untenrum fährt sie gut, die ersten drei Gänge zieht sie sauber durch. Aber im vierten quält sie sich… Verbaut ist SI 20.20D mit 105er HD auf BE3 mit 160er LD. ZZP liegt bei 21vOT. Beim DR Zylinder vermute ich nen schlechten erwischt zu haben, der kam schon mit leichtem, aber entfernbaren Flugrost in der Laufbuchse an. Ansich lief der sauber und gut, aber jedesmal ne längere Bergabfahrt klemmte er bei 85-90 km/h… egal wie fett die ND/HD war…

    Ist der Motor einfach so lahm? Weil ursprünglich war da n 125er Zylinder drauf, damit lief sie gefühlt besser, aber der war schon heftig verschlissen…

    Jetzt ist guter Rat gefragt!

    Besten Dank

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 9, 2023 at 23:02
    • #2
    Zitat von Bort

    aber jedesmal ne längere Bergabfahrt klemmte er bei 85-90 km/h

    Als Motorbremse?

    Oder ausgekuppelt im Freilauf?

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • May 9, 2023 at 23:36
    • #3

    Als Motorbremse bzw. stumpf geschlossener Gashahn. Gelegentliche Gasstöße was aber eigentlich Quatsch ist da ja das Leerlaufgemisch ausreichend sein müsste.

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 10, 2023 at 00:59
    • #4
    Zitat von Bort

    da ja das Leerlaufgemisch ausreichend sein müsste.

    Anscheinend nicht.

    Der Motor dreht am oberen Ende des Drehzahlbands, bekommt aber nur Schmierung und Kühlung für das untere Ende.

    Meine Einschätzung, mal schauen, was die erfahrenen Bergfahrer noch kundtun.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 10, 2023 at 06:45
    • #5

    Motorbremse und Zweitaktmotor sind keine brauchbare Kombination.

    Bergab am besten ganz normal fahren oder im Leerlauf rollen lassen. Eine normale Steigung verkraften die Brembeläge ganz gut. Bei den großen (!) Alpenpässen kann man sich die Beläge schon einmal verglasen. Von der Logik her ist ein Wechsel der Beläge aber einfacher, als eine Motorrevision nach Klemmer/Fresser 😜

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • May 10, 2023 at 23:20
    • #6

    Also ich hatte da schon ne fette ND mit 44/140 meine ich mich zu erinnern. HD zuletzt 115 testweise, wobei ich nicht mit 105 wie oben geschrieben hatte sondern mit 110 begonnen habe.

    Auffallend war das der Kolben Auslaßseitig geklemmt hat, ausgeatmet in Sip Road 2.0.

    Den DR hab ich nun abgebaut, da der Kolben nach dem 3. Klemmer geklappert hat wie blöde, nach dem Ziehen des Zylinderkopfes konnte man gut erkennen wie er im Brennraum sich hin und her bewegen lies. Die Ringe waren frei, aber geklappert hat das wie irre beim Fahren. Leistung war da.

    Jetzt mit dem Götze Zylinder is die Vespa im vierten Gang halb tot…

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 11, 2023 at 04:34
    • #7

    Eine 44/140 ist keine fette Nebendüse, sondern eine recht magere. Entscheidend ist der Quotient. Fett wäre eine 60/160. Kann es sein, dass das Geklemme mit einem Missverständnis zur ND zu tun hat?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • May 11, 2023 at 18:10
    • #8

    Ist das mit dem Quotient nicht so je kleiner umso fetter?

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • May 11, 2023 at 18:48
    • #9

    Ich habe hier folgende ND‘s

    55-160

    52-140

    40-120

    Was würdet ihr mir empfehlen womit ich da anfangen sollte? Welche Werte braucht der DR bei der ND?

    Besten Dank

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 11, 2023 at 19:30
    • #10
    Zitat von Bort

    Ist das mit dem Quotient nicht so je kleiner umso fetter?

    140/44=3,18

    160/60=2,67

    Oben mager, unten fett.

    Den DR hätte ich auf HD108, ND 55/160 genommen. Den Götze als Zweikanaler auf einem Dreikanalmotor zu fahren… naja, den kannst Du bedüsen wie eine Sprint Erstserie.

    Ich verstehe nur nicht was Du da machst und warum Du über den Schlafwagenmodus klagst, wenn Du es selbst verursachst :+4

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • May 11, 2023 at 23:19
    • #11

    Ok, hab ich mich unverständlich ausgedrückt, der Motor ist ja n 2 Kanaler. Daher auch der Götze Zylinder. Es gibt ja kaum was anderes aufm Markt. Der DR hat aus der Mühle schon ordentlich rausgeholt, als Tourenroller lief der soweit gut.

    Mit der 55/160 hat er aber ebenso an der selben Stelle geklemmt wie mit der 44/140.

    Ich denke mal neuer Kolben und hohnen und dann mit fetteren ND probieren wird angesagt sein…

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    13,112
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 12, 2023 at 01:42
    • #12
    Zitat von Bort

    Ich denke mal neuer Kolben und hohnen und dann mit fetteren ND probieren wird angesagt sein…

    Und Fahrverhalten bei Bergabwärts anpassen!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 12, 2023 at 07:35
    • #13
    Zitat von Bort

    Ok, hab ich mich unverständlich ausgedrückt, der Motor ist ja n 2 Kanaler. Daher auch der Götze Zylinder. Es gibt ja kaum was anderes aufm Markt. Der DR hat aus der Mühle schon ordentlich rausgeholt, als Tourenroller lief der soweit gut.

    Mit der 55/160 hat er aber ebenso an der selben Stelle geklemmt wie mit der 44/140.

    Ich denke mal neuer Kolben und hohnen und dann mit fetteren ND probieren wird angesagt sein…

    Dann empfehle ich den Pinasco in Verbindung mit einem 24.24er. Dann bewegt sich da auch etwas. Präzises Abdüsen ist dann aber trotzdem Pflicht.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • May 15, 2023 at 17:06
    • #14

    Moin, bezieht sich die Düsenempfehlung auf den SI 20.20? Weil den hab ich nur hier, der soll erstmal bleiben.

    Wenn mir mal nen 3 Kanalgehäuse über den Weg läuft, dann würde ich auf den 24er und Pinasco etc. wechseln wollen. Jetzt erstmal muss der DR nochmal mit neuem Kolben ran.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 15, 2023 at 17:44
    • #15
    Zitat von Bort

    Moin, bezieht sich die Düsenempfehlung auf den SI 20.20? Weil den hab ich nur hier, der soll erstmal bleiben.

    Wenn mir mal nen 3 Kanalgehäuse über den Weg läuft, dann würde ich auf den 24er und Pinasco etc. wechseln wollen. Jetzt erstmal muss der DR nochmal mit neuem Kolben ran.

    Meine Düsenangaben bezogen sich auf Deinen jetzigen 20.20er. Die Bewertung zu fett und mager ist natürlich allgemeingültig. Auch der Pinasco war eine Empfehlung zum 2Kanaler.

    Bei einem 3Kanaler würde ich den 177er Alu-Polini oder den BGM empfehlen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • May 15, 2023 at 19:49
    • #16

    Danke dir! Ich hab jetzt diverse fettere ND hier und werd mich von unten, also fett nach magerer ran tasten. Bei meinen anderen Zweitaktern in den letzten 25 Jahren hatte ich dahingehend keine Probleme. Simson MZ mit Sw nie einen Klemmer gehabt und immer schön rehbraun die Kerze. Bei den BVF ist das Leerlaufsystem aber komplett anders… hänge zu sehr gedanklich daran fest 😉

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 15, 2023 at 20:43
    • #17

    Der 20.20 kommt bei 177ern an seine Grenzen. Das trifft insbesondere dann zu, wenn man sich die heutige Nutzung vor Augen führt. Vollgasetappen über Land mit plötzlicher Gaswegnahme, weil man auf einen LKW auffährt, bringen schlagartig die Nebendüse in Arbeit, die dann, wenn sie knapp bemessen ist, nicht mehr genügend Schmierung und Kühlung liefern kann. Der Graugusszylinder alter Bauart kann nicht damit umgehen. Die Konsequenz sind Teillastklemmer.

    Ich fürchte, dass Dir über Deine Fahrweise zusätzlich noch einige Belastungen ins System gekommen sind und dass der DR auch nicht das Gelbe vom Ei ist.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Bort
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Punkte
    408
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Hannover Land
    Vespa Typ
    PK 125 XL2 und ne P125X mit VNL2T
    • June 12, 2023 at 23:31
    • #18

    Moin!

    Nachdem ihr mir hier erfolgreich auf die Sprünge geholfen habt, möchte ich ein kurzes Fazit berichten. Aktuell fahre ich als HD ne 112er und ne ND im Quotienten 2,4; damit läuft der Sprintmotor mit DR einwandfrei, wenn auch etwas zu fett. Ich bin jetzt knapp 1400km so ohne Probleme gefahren. Knapp 1000 km in fünf Tagen allein über Pfingsten im Thüringer Wald/Kyffhäuser/Harz gefahren, ich bin sehr zufrieden, schöner Tourerroller ist es so geworden. Berge sind hoch wie runter mit der gewählten Bedüsung auch keine Gefahr mehr. Vmax nach GPS 95 was der 125er Übersetzung wohl geschuldet sein wird. Vollkommen ausreichend, selbst im Alltag auf dem Weg zur Arbeit problemloses fahren. Nichts klappert, kein bläuen und mut nem Verbrauch von knapp 4 litern auf 100km kann ich gut leben.

    Beste Grüße

Ähnliche Themen

  • Zündung PX Alt mit 2xgelb

    • CARDOC2001
    • December 7, 2019 at 15:14
    • Vespa Elektrik
  • Zündgrundplatte PX alt mit Batterie

    • malossihelga
    • August 31, 2016 at 16:37
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX alt mit Batterie Elektrik Problem

    • DerGutzeit
    • July 4, 2010 at 15:51
    • Vespa Elektrik
  • Motorprobleme mit PX 80 alt

    • Oldbug
    • September 6, 2009 at 16:36
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Problem Blinker PX alt mit Batterie

    • Kühne
    • July 10, 2009 at 17:52
    • Vespa Elektrik
  • PX alt Zündung mit 80W

    • smilie911
    • June 2, 2009 at 10:59
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™