1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PKXL2: Massives Benzinleck und schlechte Leistung bei niedrigen Geschwindigkeiten

  • Monza63
  • March 4, 2024 at 09:54
  • Monza63
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    676
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • March 4, 2024 at 09:54
    • #1

    PKXL2: Massives Benzinleck und schlechte Leistung bei niedrigen Geschwindigkeiten

    Guten Morgen,

    Ich war gestern mit der Vespa unterwegs, als sie bei niedrigen Geschwindigkeiten zu stottern begann. Ich dachte, es bräuchte vielleicht eine neue Zündkerze, aber als ich die Zündkerze ersetzte, war sie dunkelbraun.
    Ich bin noch ein paar Kilometer gefahren und als ich langsamer wurde, bemerkte ich, dass viel Benzin auf die Straße tropfte.
    Ich war etwa 50 km von zu Hause entfernt und konnte ohne Probleme mit hoher Geschwindigkeit fahren, aber an einer roten Ampel ging der Motor aus.
    Als ich zu Hause ankam, stellte ich den Kraftstoff ab und es trat kein Leck mehr auf.
    Ich hatte noch keine Gelegenheit, etwas zu begutachten, aber ich möchte sicherstellen, dass ich relevante Teile habe, damit ich die Vespa nächstes Wochenende wieder benutzen kann.
    Ich denke, dass entweder der Schwimmer im Vergaser mit Benzin gefüllt ist oder das Nadelventil im Vergaser verstopft ist oder möglicherweise das Gummi an der Nadel verrottet ist. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass sich die Schrauben unten am Vergaser gelöst haben oder die Gummidichtung für die Schwimmerkammer verschlissen ist. Der Vergaser hat eine Laufleistung von ca. 15.000 km und war vor 2 Jahren neu.
    Der Roller ist ein PKXL2 mit einem 130 Kubikzentimeter großen Polini und einem Dellorto SHB 19.19.
    Gibt es eine andere Ursache, die mir fehlen könnte?
    Natürlich bitte ich um fundierte Vermutungen, da es ohne weitere Informationen unmöglich ist, sicher zu wissen, was falsch ist.

    Wie immer, vielen Dank für eure Antworten,

    Monza

    Translated by DeepL

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,961
    Punkte
    13,186
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,231
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • March 4, 2024 at 12:33
    • #2
    Zitat von Monza63

    Gibt es eine andere Ursache, die mir fehlen könnte?

    Benzinschlauch gealtert, hart, porös.

    Wie sieht es an und um den Vergaser aus?

    Benzinhahn inkl Dichtung ist ok?


    Wo tropft das Benzin aus der Vespa?


    Fotos wären gut.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 4, 2024 at 15:53
    • #3

    Dass du bei höherer Last 50Kilometer noch nach Hause fahren konntest, spricht für die von dir schon geäußerten vermutlichen Fehler - am egesten für die Nadel ( ihren leider fest eingegossenen Stz und - weniger wahrscheinlich - für einen abgesoffenen Schwimmer ( stabiles Kunststoffprodukt ).

    Der Motor verbrennt bie hoher Last den überlaufenden Kraftstoff, schafft das aber auch nur dann.

  • Monza63
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    676
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • March 4, 2024 at 15:57
    • #4
    Zitat von Fantine

    Dass du bei höherer Last 50Kilometer noch nach Hause fahren konntest, spricht für die von dir schon geäußerten vermutlichen Fehler - am egesten für die Nadel ( ihren leider fest eingegossenen Stz und - weniger wahrscheinlich - für einen abgesoffenen Schwimmer ( stabiles Kunststoffprodukt ).

    Der Motor verbrennt bie hoher Last den überlaufenden Kraftstoff, schafft das aber auch nur dann.

    Danke, Fantine.

    Ja, das habe ich mir auch gedacht.

  • Monza63
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    676
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • March 4, 2024 at 16:13
    • #5
    Zitat von tonitest

    Benzinschlauch gealtert, hart, porös.

    Wie sieht es an und um den Vergaser aus?

    Benzinhahn inkl Dichtung ist ok?


    Wo tropft das Benzin aus der Vespa?


    Fotos wären gut.

    Alles anzeigen

    Benzinschlauch gealtert, hart, porös.

    Der Kraftstoffschlauch ist ungefähr 2 Jahre alt, aber was Sie als möglich bezeichnen, ist sicherlich möglich.

    Wie sieht es an und um den Vergaser aus?

    Überall im Vergaser ist Kraftstoff, ich glaube, dass es zu einem starken Rückschlag (blowback) gekommen ist, aber wenn der Kraftstoffhahn zugedreht wird, gibt es kein Auslösen mehr.

    Benzinhahn inkl Dichtung ist ok?

    Der Benzinhahn wurde vor etwa einem Jahr durch einen SIP

    schneller Fluss.

    Wo tropft das Benzin aus der Vespa?

    Zuerst sah ich es auf den Bodenbrettern, aber danach tropfte es reichlich von der Unterseite des Motors.

    Fotos wären gut.

    Ich werde diese Woche den Vergaser öffnen und einen genaueren Blick darauf werfen.Wenn ich das Problem nicht beheben kann, sende ich Fotos.

    Ich freue mich über Ihren Beitrag, danke.

  • Monza63
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    676
    Beiträge
    114
    Vespa Typ
    Pk50 xl2
    • March 6, 2024 at 07:43
    • #6

    Moin,

    Ich wollte den Rest der Geschichte erzählen.

    Ich konnte die Kraftstoffleitung und den Vergaser erst gestern Abend genau untersuchen. Ich war sehr überrascht, diesen Riss in der Kraftstoffleitung zu finden.

    Ich bin mir immer noch nicht sicher, warum die Vespa bei hoher Geschwindigkeit gut funktionierte, aber bei niedriger Geschwindigkeit stotterte und abwürgte.

    Die einzige Erklärung, die mir einfällt, ist, dass der Druck in der Leitung geringer war, als die Vespa bei hoher Geschwindigkeit viel Benzin verbrauchte, und dass sie daher nicht leckte. Aber es ist lange her, seit ich Physik studiert habe.

    Ich denke, dass der Verfall der Kraftstoffleitung, die nicht älter als 18 Monate ist, die Auswirkungen von Ethanol auf die Kraftstoffleitungen und die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen Kraftstoffleitung zeigen könnte.

    Ich konnte heute problemlos mit dem Roller zur Arbeit fahren.

    Vielen Dank Fantine und Tonitest für ihren Beitrag.


    Monza

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • March 6, 2024 at 13:17
    • #7

    Gern geschehen, auch wenn ich völlig falsch vermutet habe...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™