1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Analyse Rost

  • jannms
  • June 17, 2008 at 18:02
  • jannms
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    77
    Wohnort
    neumünster
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 133 Polini
    • June 17, 2008 at 18:02
    • #1

    Hallo, ich bin grad dabei miene Pk 50 abzuschleifen und ein bisschen Rost hier und da hat sie. Frage was soll ich mit den entrosteten Stellen tuen? Sind nicht eben aber eben auch nicht rostig...

    Bilder

    • DSC00085.JPG
      • 176.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 283
    • DSC00084.JPG
      • 212.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 353
  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 18, 2008 at 17:25
    • #2

    Spachtelmasse fein auftragen um glatte Oberfläche zu bekommmen, Grundieren und lackieren.

    Biete nix mehr an...

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • June 18, 2008 at 18:03
    • #3

    hallo du solltest bevor du spachtemasse aufträgst und lackierst das blech vorher unbedingt behandeln mit rostschutz bzw einem rostmumwandler!auch wenn du alles abgeschliffen hast sitzt der rost trotzdem im metal drinn!und wenn du spachtemasse aufträgst rostet das blech weiter !!also entweder mit rostumwandler(ich kann dir zur einem mittel raten das nennt sich "Novorox")oder von hammerlit und teroson gibt es auch ein gutes mittel das wird so auf das blanke metal aufgetragen nach einigen stunden wird das metal da wo rost ist richtig schwarz !es muss min 24 stunden trocknen !!dann grundieren spachteln und lackieren!dann kannst du sicher gehen das in den näächsten 30 jahren da kein rost mehr rauskommt!gruß gernot

    hier ein link zu den firma !!!

  • Gerald_FS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Wohnort
    Nandlstadt
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik
    • June 18, 2008 at 18:56
    • #4

    Machst du eine Grundrenovierung? oder nur Lokal?

    Wenn Du eine Grundüberholung machst würde ich sie chemisch entlacken und dann zum Chromatieren bringen, anschliesend normal Lackaufbau.
    Zwischen Entlacken und Chromatieren kannst du evtl. Beulen entsorgen und Blecharbeiten durchführen.

    Aber nicht verzinken lassen ist zwar billiger läuft aber nicht in alle Ritzen und die sind blank nach dme chemischen Entlacken, damit würdest du eine noch schnellere Korrosion vorantreiben.
    Und spare nicht an der Grundierung ich empfehle Dir einen PU-Grundierfüller, 2K EP Grundierfüller ist sehr gut geeignet für kritische Untergründe.

    Gruß

    Gerald

    Das Leben ist zu kurz um häßliche Roller zu fahren!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerald_FS (June 18, 2008 at 19:33)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 18, 2008 at 19:16
    • #5
    Zitat von Gerald_FS

    Und spare nicht an der Grundierung ich empfehle Dir einen PU-Grundierfüller, ist sehr gut geeignet für kritische Untergründe.

    Was unterscheidet den PU-Grundierfüller von nem 2K Epoxy Grundierfüller?

    Biete nix mehr an...

  • Gerald_FS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Wohnort
    Nandlstadt
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik
    • June 18, 2008 at 19:30
    • #6

    Upps, sorry 2k Epoxy Grundierfüller....

    Es gibt zwar nen PU-Spray als Steinschlugschutz und Entdröhnfarbe, sorry mein Fehler - hatte nen Gedankenfehler!

    Danke Restaurations!!

    Das Leben ist zu kurz um häßliche Roller zu fahren!

  • jannms
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    77
    Wohnort
    neumünster
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 133 Polini
    • June 18, 2008 at 19:44
    • #7

    sie is komplett nackt, aber ich wollt nicht viel Geld ausgeben, sprich werde nun schön mit Rostwandler drauf dann ordentlich grundieren dann lackieren und dann schön fett wachs... Sollte doch reichen oder?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 18, 2008 at 19:49
    • #8

    Das reicht. Dann ab und zu mal die Gummimatten abnehmen, eventuellen Dreck wegputzen und trocknen lassen.

    • Primavera 125
  • simon84
    Gast
    • June 18, 2008 at 19:51
    • #9

    du kannst auch statt teurem rostumwandler mit phosphat oder phosphonsaeure arbeiten.
    klappt super. danach mit lauge neutralisieren und mit wasser spuelen...

  • simon84
    Gast
    • June 18, 2008 at 19:52
    • #10

    sorry phosphor oder phosphon, gibt sich nicht viel zwischen den beiden...
    so ca. 15-20% sind gut

  • Gerald_FS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Wohnort
    Nandlstadt
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik
    • June 18, 2008 at 19:53
    • #11

    Ein paar Jahre hast du Ruhe, wenn du es gut machst Ruhe, ist halt immer so eine Sache wenn man den Rost einsperrt, irgendwann blüht er wieder auf.

    So teuer ist das auch nicht. Und nackt ist sie auch schon!

    Das teuerste ist das Chromatieren, wenn du es kostengünstiger willst kannst du auch etwas Grundierung in den Tunnel geben, alle Löcher mit Klebeband verschliessen und mit nen Kumpel Drehen und Schütteln bis es an allen Ritzen wieder rauskommt, wichtig sind vor allem alle Bereich wo Punktgeschweißt wurde. da hier ja keine schützende Lackschicht mehr ist.

    Musst mal im Forum suchen, da ich dieses Verfahren selber noch nicht ausprobiert habe, klingt aber plausibel und ist günstig!
    Aber unter umständen ne riesen Schweinerei!

    Wenn Du angefangen hast dann mach es gleich richtig!

    Das Leben ist zu kurz um häßliche Roller zu fahren!

    Einmal editiert, zuletzt von Gerald_FS (June 19, 2008 at 09:20)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™