1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Finetuning

  • SCHUBKRAFTHAMBURG
  • January 24, 2025 at 14:56
  • 1
  • 2
  • SCHUBKRAFTHAMBURG
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    187
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 187
    • February 7, 2025 at 14:14
    • #21

    Danke für den Input, ja wurde vom Fachmann aufgebaut und eingestellt.

    Läuft mittlerweile alles rund, lag wohl daran dass sie 1 Jahr stand zusätzlich mochte sie die Minusgrade nicht.

    Habe nun eine BGM Box Sport drunter, zieht untenrum besser und gleichmäßig, verliert obenrum allerdings, ist aber ok.

    Schönes Wochenende

  • SCHUBKRAFTHAMBURG
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    187
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 187
    • March 5, 2025 at 20:06
    • #22
    Zitat von old N°7

    Moin, okay, muss mich jetz schon entschuldigen, da das ganze bischen Glaskugel ist,..ferndiagnose...Teilwissen.

    von dem Motor eig nur Eckdaten, Zylinder okay.. gefrässt? Welche Steuerzeiten? Auspuff..ja.gibts mehrere.,.RD Membran okay..welche Welle usw..sowas meine ich.

    Ich gehe mal davon aus, das der sie aufgebaut hat, halbwegs wusste was er tut..nur nicht fertig wurde.. (Fahrbarkeit) Abdüsen kann es sein ja... nat..das macht man aber besser bei 20 Grad Aussentemperatur..geht jetzt schwer. Wirst Du selbst wissen. So ein Resohobel reagiert gern feinfühlig. Zum Vergaser..jeder Schritt greift in den nächsten ein, Nebendüse, HLKD, Nadel,Clip und Schieber..nat auch Gemischeinstellschraube... gibt zwar Wurfbedüsung wo es Halbwegs geht, nicht bei jedem gleich. Da kann man Tage zubringen. was cool waere...Leistungsprüfstand mit CO2 Tester zum Abstimmen.. wenn sowas in der nähe waere...

    ich würde mal über die Gemischschraube anfangen.... evtl mit kleinem Drehzahlmesser.. gibt günstige wo man zb für Kettensägen hernimmt. zeigen eig gut an

    Moin,

    Bin ein wenig tätig gewesen, die Steuerzeiten sind 125.5/190, Zündung auf 19 Grad.

    Zündkerzenbild sagt zu fett, nun hat der Mikuni an der Stelle der Gemischeinstellschraube einen Schlauch.

    Frage mich nun wie ich das Gemisch verstelle?


    Danke und Grüße

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,730
    Punkte
    20,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 6, 2025 at 07:43
    • #23
    Zitat von SCHUBKRAFTHAMBURG

    Moin,

    Bin ein wenig tätig gewesen, die Steuerzeiten sind 125.5/190, Zündung auf 19 Grad.

    Zündkerzenbild sagt zu fett, nun hat der Mikuni an der Stelle der Gemischeinstellschraube einen Schlauch.

    Frage mich nun wie ich das Gemisch verstelle?


    Danke und Grüße

    Alles anzeigen

    Zuerst war sie untenrum zumindest zu mager nach Deiner Beschreibung. Hast Du danach am Vergaser Veränderungen vorgenommen?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • SCHUBKRAFTHAMBURG
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    187
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 187
    • March 8, 2025 at 07:37
    • #24
    Zitat von Menzinger

    Zuerst war sie untenrum zumindest zu mager nach Deiner Beschreibung. Hast Du danach am Vergaser Veränderungen vorgenommen?

    Hatte nichts verstellt. Vllt wurde mit zu viel Öl im Gemisch gefahren!?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,730
    Punkte
    20,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 8, 2025 at 08:46
    • #25

    Das korrekte Gemischverhältnis setze ich voraus. Sonst bringt das alles nichts, weil der Motor viel zu heiß läuft.

    Der Mikuni ist kein idealer Vergaser für eine Vespa - ich glaube, dass ich das bereits schrieb. Er steht mehr oder weniger schräg und läuft deswegen oft über. Dieses Überlaufen merkt man dann auch schön am plötzlichen Rotzen des Motors.

    Der Mikuni hat übrigens keine klassische Gemischschraube, sondern nur eine Luftschraube.

    Wenn Du an diesem Vergaser festhalten möchtest, sehe ich drei Möglichkeiten:

    1) Du postest hier minutiös genau alle Düsen und Einstellungen und man tastet sich gemeinsam aus der Ferne vor, bis in allen Lastbereichen gute Verbrennung vorhanden ist.

    Besser wäre

    2) Du liest Dich ein, bis Du alles darüber kennst, legst Dir ein Set mit allen möglichen Düsen zu und testest Dich selbst an die besten Einstellungen in den unterschiedlichen Lastbereichen vor.

    Genauso gut, aber teuerer

    3) Du fährst bei Scooter&Service vorbei und fragst die, ob sie Dir den Mikuni am besten mit Lambda abstimmen. Die verwenden den häufig für ihre Projekte und was ich von ihnen als Roller zwischen den Fingern hatte, war bestechend gut eingestellt - trotz Mikuni.

    Wenn es mein Roller wäre, würde ich den Mikuni rauswerfen, weil zu störanfällig und ihn entweder durch einen SI mit passender Membran fahren, oder einen Smartcarb verbauen. Der ist viel leichter in der Abstimmung.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • SCHUBKRAFTHAMBURG
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    187
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 187
    • March 10, 2025 at 16:50
    • #26
    Zitat von Menzinger

    Das korrekte Gemischverhältnis setze ich voraus. Sonst bringt das alles nichts, weil der Motor viel zu heiß läuft.

    Der Mikuni ist kein idealer Vergaser für eine Vespa - ich glaube, dass ich das bereits schrieb. Er steht mehr oder weniger schräg und läuft deswegen oft über. Dieses Überlaufen merkt man dann auch schön am plötzlichen Rotzen des Motors.

    Der Mikuni hat übrigens keine klassische Gemischschraube, sondern nur eine Luftschraube.

    Wenn Du an diesem Vergaser festhalten möchtest, sehe ich drei Möglichkeiten:

    1) Du postest hier minutiös genau alle Düsen und Einstellungen und man tastet sich gemeinsam aus der Ferne vor, bis in allen Lastbereichen gute Verbrennung vorhanden ist.

    Besser wäre

    2) Du liest Dich ein, bis Du alles darüber kennst, legst Dir ein Set mit allen möglichen Düsen zu und testest Dich selbst an die besten Einstellungen in den unterschiedlichen Lastbereichen vor.

    Genauso gut, aber teuerer

    3) Du fährst bei Scooter&Service vorbei und fragst die, ob sie Dir den Mikuni am besten mit Lambda abstimmen. Die verwenden den häufig für ihre Projekte und was ich von ihnen als Roller zwischen den Fingern hatte, war bestechend gut eingestellt - trotz Mikuni.

    Wenn es mein Roller wäre, würde ich den Mikuni rauswerfen, weil zu störanfällig und ihn entweder durch einen SI mit passender Membran fahren, oder einen Smartcarb verbauen. Der ist viel leichter in der Abstimmung.

    Alles anzeigen

    Danke, an Option 3 hatte ich auch bereits gedacht, ca 30min von hier.

    Allerdings wäre der Umbau auf SI auch eine Option, hier befürchte ich dann nur das evtl noch mehr unrund läuft. Wobei die Grösse ist auch schon echt heftig vom Mikuni, Denke ich checke das alles mal mit S&S und wenn ein SI drauf kommen sollte, ist es auch einfacher für mich zum Abstimmen.

    Hatte vom Vorbesitzer eine alte Zündkerze gefunden, die war vom Bild auch zu fett gefahren worden.

    Danke erstmal, ich berichte später wieder 👍🏻

  • SCHUBKRAFTHAMBURG
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    187
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 187
    • March 10, 2025 at 16:55
    • #27

    Wenn ich auf SI umrüsten sollte, welcher wäre dann geeignet und welche Membran?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,730
    Punkte
    20,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 10, 2025 at 16:57
    • #28

    Es gibt beispielsweise von MRP ein gutes Set:

    MRP Membran unter SI-Vergaser, Reparaturmembran, Vespa PX, T5, Sprint
    Zur Reparatur von kaputtem Drehschieber oder zurückrüsten von großem Vergaser mit Membran auf SI-Vergaser
    www.mrp-racing.de


    Ich würde auf den 26.26 von Pinasco gehen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • SCHUBKRAFTHAMBURG
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    187
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    PX 187
    • March 10, 2025 at 18:10
    • #29

    Oder einfach auf einen DELL’ORTO PHB wechseln?

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 1, 2025 at 07:29
    • #30

    Bau dir den SI Vergaser ein. Damit wird die Kiste gut laufen. Der Mikuni ist hoffnungslos zu groß für den Motor!

    Mit dem SI wirst du ordentlich Drehmoment gewinnen im unteren Drehzahlbereich. Der reicht dicke aus.

    So ein 35er TMX ist eher was für die Bigblocks unter den Vespa Motoren alá 200er aufwärts. Dann aber auch nur bei extrem gefrästen Tuningzylindern im 200er Bereich.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • April 4, 2025 at 10:11
    • #31

    Tunning ist ja ein Prozess.... eig fängt man ja mit einer Veränderung an..was Einfluss hat..dann ändert man das nächste....einmal viel zusammengeworfen..braucht es erfahrung... selbst wenn mans Jahrelang macht, braucht man doch sicherheitshalber eine Zweite Meinung. Wenn man das Ding nur Theoretisch vor sich hat.... bekommt man kein Gefühl... Nur mal einladen, zu S&S fahren, und von dennen sich zweite Meinung holen... der 35er ist derbe zu gross...und..nicht einfach...wie schon geschrieben.... MRP ist da deff für Membran die anlaufadresse...Erfahrung hat er auch..verm. wird er dir zum 28er oder 30er PHBL raten.... es greift nat eins ins andere... welle...Steuerzeiten..Vergaser..Auspuff. vermutlich wirst auch mit diesem spielen müssen..und jedesmal neu abdüsen....

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Vorstellung und Fragen rund um die Cosa 200- Reaktivierung nach langer Standzeit

    • Maledetto
    • April 10, 2014 at 20:53
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50XL II Automatic stirbt im Leerlauf ab

    • Crocodil79
    • September 17, 2012 at 20:01
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Schaltzug gerissen, aber anscheinend doch irgendwie nicht?

    • Canaris
    • August 23, 2011 at 15:57
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Motor mit Ethanol?

    • Oswald
    • November 28, 2007 at 01:55
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern