1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Instandsetzung Vespa V50S (V5SA1T)

  • DonZward
  • January 25, 2025 at 19:08
  • DonZward
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    112
    Beiträge
    20
    • January 25, 2025 at 19:08
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor einiger Zeit eine Vespa V50S mit O-Lack zugelegt. Hab schon einiges an der Kiste gemacht aber sie läuft leider immer noch nicht so richtig. Unter anderem zieht sie Falschluft und ich bin mir nicht sicher, wo die Ursache liegt.

    Leider fehlt mir das Know-How und vor allem die Zeit aktuell selber weiter an dem Projekt zu arbeiten. Deshalb bin ich auf der Suche nach jemandem in Bonn oder der Umgebung, der sich gut mit der Materie auskennt und einzelne Arbeiten im Tausch gegen Geld für mich übernimmt. Es würde mit vermutlich schon helfen jemanden zu finden, der mich anleiten kann.

    Habt ihr vielleicht Tipps für mich, an wen ich mich wenden könnte?

    Viele Grüße

    Edward

  • mono January 25, 2025 at 19:22

    Hat das Thema aus dem Forum Support nach Restaurationen, Lack & Optik verschoben.
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • January 26, 2025 at 18:36
    • #2
    Zitat von DonZward

    Unter anderem zieht sie Falschluft und ich bin mir nicht sicher, wo die Ursache liegt.

    Falschluft was tun

    Und beschreib mal was sonst alles im Argen liegt. Vielleicht kann dir dann schon geholfen werden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • DonZward
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    112
    Beiträge
    20
    • January 26, 2025 at 20:49
    • #3

    Hi rassmo,

    danke für deine Rückmeldung!

    Ich habe mir den Beitrag angesehen, ist wirklich super erklärt, danke dafür.

    Das löst zwar noch immer nicht das Zeit Problem aber vielleicht nehme ich mir dann doch nochmal Zeit alles durchzugehen.

    Spätestens bei der Motorrevision bin ich dann aber raus.

    Es gibt noch ein paar mehr Problemchen.

    • Beim starten, trete ich häufig ins leere. Nehme an, dass das Kickstarter Ritzel hinüber ist.
    • Elektronik müsste mal überprüft werden, da mir häufig die Birne der Rückleuchte durchknallt, die Blinker funktionieren auch eher unregelmäßig
    • Die Schaltung hakt
    • Bremsen sind zwar erneuert aber funktionieren auch noch nicht wie sie sollen.
    • Tacho zeigt Geschwindigkeit nicht an.

    Sonst läuft sie super :D!

    Gruß

    Eddi

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,946
    Punkte
    13,111
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • January 26, 2025 at 23:31
    • #4
    Zitat von DonZward

    das Zeit Problem

    Zitat von DonZward

    Es würde mit vermutlich schon helfen jemanden zu finden, der mich anleiten kann.

    Die beiden Punkte widersprechen sich irgendwie...

  • DonZward
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    112
    Beiträge
    20
    • January 26, 2025 at 23:49
    • #5
    Zitat von tonitest

    Die beiden Punkte widersprechen sich irgendwie...

    Sehe ich nicht so.

    Kleines Beispiel:

    Es besteht Problem A

    Ich brauche ohne Hilfe 10 Stunden um es zu lösen und mit Hilfe vielleicht 3 Stunden.

    Verstehe nicht, was es da anzuzweifeln gibt. Frage ja nicht aus einfach so Hilfe im Forum.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • January 27, 2025 at 13:49
    • #6
    Zitat von DonZward

    1.Beim starten, trete ich häufig ins leere. Nehme an, dass das Kickstarter Ritzel hinüber ist.
    2.Elektronik müsste mal überprüft werden, da mir häufig die Birne der Rückleuchte durchknallt, die Blinker funktionieren auch eher unregelmäßig
    3.Die Schaltung hakt
    4.Bremsen sind zwar erneuert aber funktionieren auch noch nicht wie sie sollen.
    5.Tacho zeigt Geschwindigkeit nicht an.

    1. Würde ich eher als Kupplungsproblem sehen. Häng mal unten den Kupplungszug aus und probier dann wieder. Wenn das Problem dann weg ist liegt es an der Einstellung. Wenn das Problem immer noch da ist kann es am Kupplungsdeckel liegen.

    Kickstarterritzel würde ich eher ausschließen da sich das nicht unbedingt so äußert.

    2. Blinker bei der 50S sind eher ungewöhnlich. Ist es ein Japan-Reimport? 6V- oder 12V-Lichtmaschine? Bremslicht oder keines?

    3. Beim Fahren oder im Stehen? Kann aber mit Problem 1 zusammenhängen.

    4. Was verstehst du darunter. Du kannst die Bremsleistung nicht unbedingt mit modernen Rollern und Motorrädern vergleichen.

    5. Schraub die Welle unten am Rad ab. Dreh am Innenteil. Wenn sich dann der Tacho bewegt dann liegt es an den Teilen im Rad. Ansonsten mach am Lenker auf und steck die Welle unten wieder an. Wenn du dann am Rad drehst und oben dreht sich die Welle dann liegt es am Tacho.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • DonZward
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    112
    Beiträge
    20
    • January 27, 2025 at 18:55
    • #7
    Zitat von rassmo

    1. Würde ich eher als Kupplungsproblem sehen. Häng mal unten den Kupplungszug aus und probier dann wieder. Wenn das Problem dann weg ist liegt es an der Einstellung. Wenn das Problem immer noch da ist kann es am Kupplungsdeckel liegen.

    Kickstarterritzel würde ich eher ausschließen da sich das nicht unbedingt so äußert.

    2. Blinker bei der 50S sind eher ungewöhnlich. Ist es ein Japan-Reimport? 6V- oder 12V-Lichtmaschine? Bremslicht oder keines?

    3. Beim Fahren oder im Stehen? Kann aber mit Problem 1 zusammenhängen.

    4. Was verstehst du darunter. Du kannst die Bremsleistung nicht unbedingt mit modernen Rollern und Motorrädern vergleichen.

    5. Schraub die Welle unten am Rad ab. Dreh am Innenteil. Wenn sich dann der Tacho bewegt dann liegt es an den Teilen im Rad. Ansonsten mach am Lenker auf und steck die Welle unten wieder an. Wenn du dann am Rad drehst und oben dreht sich die Welle dann liegt es am Tacho.

    Alles anzeigen

    Danke dir rassmo!

    Werde die Punkte die genannt hast auf jeden Fall checken.

    Zu Punkt 2: Richtig, es ist ein Japan Reimport. 12V Lichtmachine und die Birne der Bremsleuchte knallt regelmäßg durch.

    Zu Punkt 3: Sowohl als auch, aber im Stand lässt sich oft gar nichts bewegen, wenn ich dann etwas anrolle gehts meist wieder.

    Zu Punkt 4: Das die Bremsleistung nicht mit modernen Rollern vergleichbar ist, ist klar. Bin mal ne Vespa V50n von einem Freund gefahren und da war die Bremswirkung deutlich besser. Ist vermutlich ne Einstellungssache.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • January 27, 2025 at 19:57
    • #8

    Zu 2. Nicht falsch verstehen: 12V Leuchtmittel ist drin? Ansonsten event. der Gleichrichter

    Zu 3. Vespagetriebe lassen sich nur bei Bewegung des Hinterrades vernüftig schalten. Also den Roller beim Schalten etwas vor- und zurückbewegen.

    Zu 4. Bei deutlich schlechterer Wirkung liegen event. die Beläge nicht vollflächig an der Trommel an. Dann könnte es nach etwas "Einschleifzeit" besser werden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Ähnliche Themen

  • Muss der "richtige" Motor verwendet werden

    • foulder
    • June 12, 2017 at 17:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa Typ

    • jumpi
    • November 25, 2019 at 00:10
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa V50s Drosseln auf 40km\h

    • Vespa199111
    • July 31, 2017 at 19:48
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™