Hallo Leute, liebe Et2 Fahrer,
gestern Mittag hat meine Et2 C38 also bj. 2002 endgültig den Dienst verweigert.
Kurz zum Problem:
Vor ein paar Wochen fing sie an mit Sozius abzusaufen, nach kurzer Fahrt vllt. 500m mit ein wenig mehr Gas nahm sie keins mehr an und beim Stop ging sie aus. Nach mehrfachen kicken oder längerer E-Starter Betätigung sprang sie auch wieder an und fuhr mit mir alleine Problemlos weiter, bis gestern... nun ist sie auch mit mir alleine abgesoffen, gleiches Verhalten. Ich habe es aber auch ein wenig provoziert da ich wissen wollte was da los ist. Nach vielleicht 1km überwiegend 3/4 und Vollgas, ist sie mir wieder während der Fahrt abgestorben und sprang danach nicht mehr an. Wer liebt der schiebt 😄
Es wird ja wohl ein Teil bzw. Vollast Problem sein... ich habe den Vergaser in Verdacht es könnte die Schwimmernadel sein die nicht mehr regeln will. Allerdings ist mir auch aufgefallen das der E-choke wohl seit kurzem ein Problem hat, die C38 hat ja die Kaltstartautomatik. Als dieses Problem aufgetreten ist mit dem absaufen habe ich sie auf den Hauptständer gesetzt und den Kickstarter sehr oft betätigt bis sie wieder angesprungen ist. Sie wollte aber auf Teufel komm raus nicht mehr runterregeln (hinterrad dreht schnell) was normalerweise auch bei einem Kaltstart schon nach ca. 30 sek passiert.
Nun zu meiner Frage 😁
Was meint ihr? Könnte es auch "nur" am defekten choke liegen? Oder ist es eher der Vergaser der hier rummzickt.. Klar es muss wahrscheinlich beides getauscht werden. Allerdings würde ich gern zuerst dem Problem auf den Grund gehen... hat jemand schon die selbe Erfahrung gemacht?
Kurz noch zur Vespa Et2 C38 bj 2002 knapp 25.000km jetzt runter... habe bis jetzt nicht viel an ihr gemacht aber neue Riemen, Rollen usw liegen da um ihr mal einen Service zu gönnen.
Fahre mit ihr jeden Tag zum Bahnhof um zur Arbeit zu kommen. Heute musste es der Bus sein um 5 Uhr in der Früh 😑😄
Über eure Antworten und Erfahrungen in dieser Sache freue ich mich.
LG Ado