Kickstarter hängt durch und lässt sich nicht mehr betätigen !

  • Hallo liebe Vepa Gemeinde
    seid kurzem ist es soweit ich darf meinen ganzen stolz, eine Vespa 50n von 1977, nun auch auf der straße fahren.....
    nur seid gestern habe ich ein riesiges Problem feststellen müssen...


    Ich stand an der tanke habe meinem Schatz noch ein paar liter 1:50 gegönnt und wollte sie via Kickstarter starten ..
    es sagte einmal laut knack und der Kickstarter hängt durch und lässt sich auch nicht mehr betätigen...


    ich konnte sie allerding anschieben und alles war wie normal auch also keine geräusche oder sowas wie man es z.B kennt wenn man den kickstarter bei laufendem motor tritt....


    hat jemand eine idee wie das passieren konnte ? was da kaputt gegangen sein könnte ? oder wie man das reparieren kann ?
    ihr müsst wissen ich bin 16 jahre alt und naja technisch zwar gebildet aber nicht der beste ....



    Danke im Voraus..
    MFG
    Retrogott

  • ist denn irgendwas äußerlich zu erkennen, kann man den kickstarterhebel bissl rausziehen bzw ist der noch ordentlich an der kickstarterwelle dran?
    ansonsten hört sich das schwer so an als wäre motor spalten angesagt, offensichtlich hats dann im inneren deines motors was zerlegt, vllt irgendwas angeknackst oder abgesprungen....

    o***********This is Schäuble.
    L_/*********Copy Schäuble into your signature
    OL********* to help him on his way to Überwachungsstaat.

  • Habe ich mir auch schon gedacht , weil man nix sehen kann und ich bis jetzt auch noch nicht die zeit hatte nachzuschauen....


    dann habe ich noch eine andere frage ich bin absoluter neuling und habe keine ahnung was "Motorspalten" heißt ...???

  • Schraube, vom Kickstarter hat sich gelöst. AM besten den Kickstarter Hebel (wenn er unten hängt) rausnehmen und in der verzahnung wieder einführen. Anschliesend festschrauben.

  • Ich stand an der tanke habe meinem Schatz noch ein paar liter 1:50 gegönnt und wollte sie via Kickstarter starten ..
    es sagte einmal laut knack und der Kickstarter hängt durch und lässt sich auch nicht mehr betätigen...

    Ich vermute das die Feder gebrochen ist die für das obenbleiben und den Eingriff des Kickstartes sorgt. Aber dann ist wirklich Motor spalten angesagt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • jo guck nach und wenn du glück hast ist es so wie Adi sagt. der vespamotor besteht grob gesagt aus 2 Motorhälften, daher kommt das Motor spalten was nichts anderes bedeutet als den Motor in seine Einzelteile zu zerlegen froehlich-)

    o***********This is Schäuble.
    L_/*********Copy Schäuble into your signature
    OL********* to help him on his way to Überwachungsstaat.

  • Achso ja danke klingt logisch....


    ich setze mich da morgen erstmal dran und berichte euch was festzustellen ist

  • Ist denn in der nähe des kickstarters irgendetwas was lecken könnte?
    habe an dem standort eine schmierige ölige flüssigkeit auf dem boden feststellen müssem ...

  • gibt einiges was lecken könnte, auch die kickstarter welle hat einen o-ring der undicht werden kann.
    müsste man ja eigentl sehen ob am kickstarter selber öl raustropft bzw ob da was hängt...


    /e: wie rassmo sagt :D

    o***********This is Schäuble.
    L_/*********Copy Schäuble into your signature
    OL********* to help him on his way to Überwachungsstaat.

  • Ja in der tat....bin auch ganz froh drüber das es so gelaufen ist....


    naja ich bedanke mich trotzdem für die schnelle hilfe und die ratschläge....


    MFG
    Retrogott

  • Mal ne Frage nebenbei: Kann es passieren, dass sich die Kickstarterwelle vom Kickstarter-Viertelzahnrad löst (ihr wisst schon, dieses Viertelrunde Zahnrad, das auf der KS-Welle leigt), oder ist das unwahrscheinlich, weil da ja eine ziemlich dicke Schweissnaht drauf ist? Kennt ihr jemanden, dem das schonmal passiert ist?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Ich habe das selbe Problem: Der Kichstarter hängt unten und geht nicht selbst hoch - und er bewegt innen nichts. Leider ist es sicher nicht die äußere Schraube, sondern er lässt sich auch ca. 8 mm rausziehen... Beim starten mit e-starter macht er ein rrrrr geräusch - also sofort wieder aus...


    Die Frage an Euch: Muss meine ET2 in die Werkstatt oder kann ich das mit einem ganz Passablen Schrauber Spezl auch selbst schaffen? Aufwand? Schwierigkeit? (Motor Spalten hört sich schlimm an...)


    Wenn die Werkstatt dafür nur 1-2 Stunden braucht wäre es das Wert?


    Vielen Dank und viele Grüße!
    Frederic

  • Sorry aber glaube Du bist im Schwesterforum besser aufgehoben , hier geht es nur um Handgeschaltete Modelle !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist