1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80 @ 135er D.R. - Tuning oder nen 200er Motor?

  • KRÜGERS NBG
  • June 18, 2008 at 16:56
  • KRÜGERS NBG
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX 135 Lusso
    • June 18, 2008 at 16:56
    • #1

    es ist der 135er verbaut und zugelassen! der verkäufer meinte, daß man kaum nen unterschied zu ner 200er spürt - kann ich nicht ganz glauben....

    ich bin am überlegen, ob ich mir nen 200er Motor besorge. oder gleich ne 200er kaufe, da der motor ja schon fast so viel wie ne gebrauchte kostet und ich den ganzen rödel dann noch einbauen und zulassen müsste! oder wär das kein problem?

    alternative möglich?
    was für tuningmaßnahmen wären relativ einfach und würden eine deutliche steigerung zu meinem D.R. Satz mit 7 KW bringen? irgendwann muss doch mal schluß sein mit dem PX 80 Motor oder?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 18, 2008 at 19:52
    • #2

    Aus dem 135er DR lässt sich nur noch minimal was holen. Ein 200er geht nicht viel besser, er kann sogar im Durchzug schlechter sein, aber er hat viiiiiiiieeeeeeeel Potential. :D

    Ehrlich: Der 200er ist immer die beste Wahl!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • J!mb0
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    P 80 X @ 125ccm
    • June 18, 2008 at 20:06
    • #3

    Andre Möglichkeit wäre halt noch auf nen 177er zu gehen. Is aber halt mit mehr Arbeit verbunden (Motor spalten und fräsen)

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 18, 2008 at 20:53
    • #4

    177er:
    Motor spalten und fräsen, Motor spindeln oder einen 125er Block kaufen, andere Kuwe verbauen, andere Gasfabrik verbauen, noch ein Auspuff gefällig?

    Ich würd´ auch lieber auf den 200er gehen...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 18, 2008 at 20:55
    • #5

    Mit dem angesprochenen 177iger Polini kannst Du bei passender Bearbeitung des Motors und bei weiteren guten Komponenten, Gaser Mikumi, 28iger oder 30iger, etc. sehr viel aus dem 80iger raus holen. Du kannst dann mit jeder originalen 200ter mithalten (behaupte ich hier jetzt einfach - bewist mir das Gegenteil). Der 200ter ist original auch nicht der Hammer, hat aber, wie Pornstar es schreibt, ne Menge Potential. Allerdings auch nur in Verbindung mit umfangreichen Tuningmaßnahmen.
    Ist einfach die Frage, wo Du hin willst. Wenn Dir 8 - 10 PS reichen und Du mit 85 - 90 Km/h zufrieden bist, nimm des Malossi für den 80iger Motor, 24iger SI Vergaser, ordentlich abgestimmt und fertig.

    Um in Bereiche + 20 PS zu kommen, wirst Du auf nen 200ter Motor aufbauen müssen.

    Malossi, 30iger - 35iger Gaser, Resopuff, etc. => open end

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • June 18, 2008 at 20:55
    • #6
    Zitat von Pornstar

    Aus dem 135er DR lässt sich nur noch minimal was holen. Ein 200er geht nicht viel besser, er kann sogar im Durchzug schlechter sein, aber er hat viiiiiiiieeeeeeeel Potential. :D

    Ehrlich: Der 200er ist immer die beste Wahl!

    wieso soll den der ori 200er nicht besser gehen als der 135er dr? der größere hubraum und die mehrleistung sollte sich doch im vergleich bemerkbar machen oder?

    ist jetzt von mir nur vermutet und eher als frage zu versteh also net direkt hauen :D

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • ki-bun
    Schüler
    Punkte
    530
    Beiträge
    82
    Vespa Typ
    px 80
    • June 18, 2008 at 21:05
    • #7

    melde mal interesse an deinem dr 135 an.
    für den fall dass du ihn verkaufen willst :)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 18, 2008 at 21:12
    • #8

    Also ehrlich, der 135iger zieht p&p nicht viel vom Hocker. Der Malossi setzt da andere Maßstäbe.
    Im Vergleich zum 135 iger ist der original 200ter schon ne andere Liga und hat eben nach oben ne Menge Potetial.

    Das werd ich zum Winter hin mal ausgraben... :D

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • June 18, 2008 at 21:41
    • #9

    Der DR 135 geht schon gut; gegen ne originale 200er hält der locker mit.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 18, 2008 at 21:46
    • #10

    Halloo? Hab ich jetzt nen schlechten DR oder ne schnelle 200ter ?

    Der DR läuft p&p 85 - 90 km/h! Ohne weiter Bearbeitung geht da gar nix!
    Ganz optimal sollten eventuell auch mal 95 drin sein, aber nur mit "Ich glaube an mein Vespa Tacho."

    Ich habe nicht behauptet, dass der DR nicht gut geht, fahr ihn selber auf meiner Alltags PX und dass seit 10 Jahren oder so.
    Ist trotzdem kein Vergleich zu ner 200ter.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • June 18, 2008 at 22:04
    • #11

    Meine 200er geht im Schnitt 93 km/h. So viel Unterschied ist das dann nicht.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 18, 2008 at 22:11
    • #12

    Das ist wohl richtig. In der Endgeschwindigkeit kann das schon sein, aber Durchzug bei der 200ter ist schon angenehmer.
    Und die Kraft ist auch nicht vergleichbar.

    Fahr doch mal beide Varianten mit Sozius!

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • June 18, 2008 at 22:46
    • #13

    Ich hab 100 kg.Ich bin der Sozius. :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 18, 2008 at 22:50
    • #14

    OK OK, dann musst Du sowieso 200ter fahren. Ich weiß gar nicht was ich wiege, ist aber wohl etwas weniger. :D

  • KRÜGERS NBG
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX 135 Lusso
    • June 19, 2008 at 08:41
    • #15
    Zitat von Diabolo

    Halloo? Hab ich jetzt nen schlechten DR oder ne schnelle 200ter ?

    Der DR läuft p&p 85 - 90 km/h! Ohne weiter Bearbeitung geht da gar nix!
    Ganz optimal sollten eventuell auch mal 95 drin sein, aber nur mit "Ich glaube an mein Vespa Tacho."

    Ich habe nicht behauptet, dass der DR nicht gut geht, fahr ihn selber auf meiner Alltags PX und dass seit 10 Jahren oder so.
    Ist trotzdem kein Vergleich zu ner 200ter.


    meine mühle läuft laut tacho genau 80! ist schon ein wenig enttäuschend! mag vll auch daran liegen, daß ich etwas mehr als 100 kilo leergewicht habe :D

  • KRÜGERS NBG
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX 135 Lusso
    • June 19, 2008 at 08:47
    • #16
    Zitat von Likedeeler

    177er:
    Motor spalten und fräsen, Motor spindeln oder einen 125er Block kaufen, andere Kuwe verbauen, andere Gasfabrik verbauen, noch ein Auspuff gefällig?

    Ich würd´ auch lieber auf den 200er gehen...

    dafür fehlt mir das können und auch die lust!

    wie siehts denn mit nem 200er motor aus? kann ich den durch teilelausch (auspuff, gaser...) ohne großen motorumbau (fräsen und so`n zeugs) deutlich in der leistung steigern und dies dann auch ohne weiteres eintragen lassen?

    ich würde auch in erwägung ziehen, meinen kompletten motor inkl. 135er satz gegen nen 200er zu tauschen und gegebenenfalls was drauf zu legen.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 19, 2008 at 09:03
    • #17

    Nen 200ter Motor bekommst Du ab 500,- € aufwärts.
    Wenn Du dann nur Plug & Play tunen willst kannst Du den Malossi nehmen und den als Minimalanforderung mit nem 24iger SI vergaser fahren.
    Ich würd Di trotzdem empfehlen zumindest die Überstromkanäle im Motor anzupasssen.

    Wie sieht den Dein Gesamtbudget für so ein Projekt aus?

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 19, 2008 at 09:05
    • #18

    Für den 80er Motor mit DR bekommst Du einen Appel und ein Ei. Ich schätze mal so um € 250,00.
    Für den gebrauchten 200er legst Du aber locker € 600,00 (zur Zeit wohl eher noch mehr) hin.
    Dann kennst Du den Zustand des Motors nicht und wirst ihn wahrscheinlich neu lagern, dichten und "beringen". Macht noch nen Hunderter.
    Den 200er musst Du auch befräsen wenn Du aus einem größeren Zylinder noch mehr Leistung "kitzeln" willst.
    Ohne großen Aufwand zu betreiben würde ich Dir jetzt mal zu den 12PS "Monstern" à la PX 200 GS oder T5 (mit nur 125 cm³) raten. Diese kosten aber ein Vermögen...

    Und die ganze Tunerei ist auch nervig, man bekommt nie genug.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • KRÜGERS NBG
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX 135 Lusso
    • June 19, 2008 at 09:11
    • #19
    Zitat von Diabolo

    Nen 200ter Motor bekommst Du ab 500,- € aufwärts.
    Wenn Du dann nur Plug & Play tunen willst kannst Du den Malossi nehmen und den als Minimalanforderung mit nem 24iger SI vergaser fahren.
    Ich würd Di trotzdem empfehlen zumindest die Überstromkanäle im Motor anzupasssen.

    Wie sieht den Dein Gesamtbudget für so ein Projekt aus?


    das budget.... wie ich sehe, macht ein umbau kaum sinn. evtl verkauf ich die mühle und hol mir gleich ne 200er. allerdings ist im moment kaum was zu finden. was würde denn der malossi + gaser zusätzlich bei ner 200er bringen? wäre das ohne weiteres beim tüv einzutragen?

  • KRÜGERS NBG
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX 135 Lusso
    • June 19, 2008 at 09:13
    • #20
    Zitat von Likedeeler

    Für den 80er Motor mit DR bekommst Du einen Appel und ein Ei. Ich schätze mal so um € 250,00.
    Für den gebrauchten 200er legst Du aber locker € 600,00 (zur Zeit wohl eher noch mehr) hin.
    Dann kennst Du den Zustand des Motors nicht und wirst ihn wahrscheinlich neu lagern, dichten und "beringen". Macht noch nen Hunderter.
    Den 200er musst Du auch befräsen wenn Du aus einem größeren Zylinder noch mehr Leistung "kitzeln" willst.
    Ohne großen Aufwand zu betreiben würde ich Dir jetzt mal zu den 12PS "Monstern" à la PX 200 GS oder T5 (mit nur 125 cm³) raten. Diese kosten aber ein Vermögen...

    Und die ganze Tunerei ist auch nervig, man bekommt nie genug.

    ich könnt mich in den arsch beissen, daß ich unbedingt auf die schnelle ne 80er kaufen musste :cursing: jetzt werd ich wohl in ruhe nach ner 200er ausschau halten.

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™