1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Motor entrosten

  • gmartin201
  • June 19, 2008 at 14:15
  • gmartin201
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 19, 2008 at 14:15
    • #1

    Hallo zusammen,

    da ich gerade eine Vepa ersteigert habe, die in ziemlich traurigem Zustand ist, und unter anderem der Motor total verrostet, wollte ich fragen, wie man den rost am besten wegbekommt, ohne schäden zu verursachen.
    hab mir gedacht vielleicht mir essig, alles einige zeit in essig legen und dann abspülen?
    hat das schon jemand einmal gemacht?
    oder andere ideen, wie es gut geht?
    für tipps wär ich sehr dankbar

    danke
    martin

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 19, 2008 at 14:18
    • #2

    Du solltest mal Fotos einstellen. Es ist sehr schwer zu sagen, was Du bei welchen Teilen tun kannst, oder besser lassen solltest, ohne sie gesehen zu haben.
    leichten Flugrost kannst Du wegpolieren, richtige Verrostungen an den Getriebteilen stellen Dich vor ganz neue Probleme.

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • June 19, 2008 at 16:10
    • #3

    ich geh mal davon aus dass noch alles montiert ist und du nicht schon vor dem grossen puzzle sitzst (wenn doch dann s.o.)

    eigentlich kann äusserlich ausser dem zylinder und dem auspuff nix wirklich rosten - und die beiden teile sind unkritisch , einfach ein bisschen mit der drahtbürste drüber und ansonsten erstmal in ruhe lassen bis alles läuft (dann kannst immer noch polieren :-)).

    Lässt sich der Motor denn drehen? - wenn ja hast Du wahrscheinlich auch kein wirkliches Problem mit Rost drin.

    Ölschlamm, Dreck etc.pp. ist ganz normal - musst halt erstmal richtig suuabermachen - pass aber auf mit Hochdruckreiniger und DAmpfstrahler an der Motorentlüftungsschraube, wenn Du da draufhältst haste wirklich bald Rost im Motor

    Alles Gute,

    Stef

  • gmartin201
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 20, 2008 at 09:26
    • #4

    Danke erstmals,

    hab jetzt fotos gemacht, abgesehen vom dreck außen am zylinder macht mir vor allem der rost ihnen sorgen, der aber meiner meinung nach nur flugrost ist. allerdings wollt ich nicht mit einer eisenbürste oder so herumkratzen,... drum eben die idee mit essig. dass ich ihnen nichts beschädigen kann.

    die dichtungen beim kolben werd ich neu kaufen müssen, die sind so rostig, dass sie sicher brechen, wenn ich versuch sie herunter zu bekommen. hat jemand einen rostigen kolben schon mal wieder hergerichtet, oder soll ich gleich einen neuen bestellen?
    Hier die Fotos:


    Danke!
    lg martin

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 20, 2008 at 16:33
    • #5

    Nein, auf keinen Fall mit der Drahtbürste in den Zylinder.
    Nimm etwas 2-taktöl, oder auch WD40 und nen ganz weichen Lappen,
    Sollte bei dem leichten Rost sofort gut sein.

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • June 20, 2008 at 17:19
    • #6

    Nimm Backofenreiniger und ne ganz Feine Messingbürste für die Bohrmaschine und dann kannst es entrosten, aber im Zylinder solltest du damit aufpassen.
    Den Kolben kannst aber so entrosten.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 20, 2008 at 17:28
    • #7

    lass den rost einfach wo er ist, und machs wie geschrieben.


    was haste denn gezahlt und stell mal bilder ein? evtl lohnt der gesamtaufwand nicht, dann lieber motor in brauchbarern zustand versetzen und versteigern ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • June 20, 2008 at 17:36
    • #8

    Ich würde auch gleich neue Kolbenringe verbauen.Wenn der Motor länger gestanden hat, brechen die gerne mal... :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 20, 2008 at 20:36
    • #9

    NEIN ! lass die Bessingbürste und die Bohrmaschine aus dem Zylinder raus.
    Öl und feinen Lappen, wie beschrieben, den Rest machen die Kolbenringe.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • June 21, 2008 at 08:19
    • #10

    Die neuen Kolbenringe. :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 21, 2008 at 10:15
    • #11

    der zylinder sieht auf den bildern recht ungleichmäßig aus... bist du sicher dass die wände glatt sind?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • gmartin201
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 21, 2008 at 10:32
    • #12

    sicher bin ich mir bei dem moped bei gar nichts mehr, aber ich hab mir gedacht versuchen kann ich es einmal. ich will nicht gleich im vorfeld zu viel geld ausgeben, sondern mal schauen, dass ich es möglichst kostengünstig herrichten kann. es kommen sicher noch genug ausgaben dazu, dass ich so oft es geht auf gebrauchtteile zurückgreifen will. aber mal schauen, halt euch auf dem laufenden.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 21, 2008 at 10:58
    • #13

    wo kommste denn her?

    nimm mal die spitze einer nagelfeile und fahr damit über die laufbahn. wenns rifflig ist, schlecht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™