1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kupplungsprobleme und Öl austritt

  • dizzy
  • June 22, 2008 at 18:03
  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • June 26, 2008 at 21:36
    • #21

    Gut, dann werde ich das morgen mal tun.

    Danke für die Tips !

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 26, 2008 at 21:45
    • #22

    Hab ich das jetzt wirklich richtig verstanden? Du bist so mit der Vespa rumgefahren?
    Das ist jetzt nicht wirklich ernst gemeint.
    Ist bei der PK da nicht auch ne Zylinderabdeckung drauf, oder ist die nur für's Foto ab?

  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • June 26, 2008 at 22:14
    • #23

    Nee, das hast du nur zum Teil richtig verstanden.

    Ich bin so mit der Vespa rumgefahren, das stimmt.
    Allerdings war da ja erstmal die Zylinderhaube noch drauf und ich wusste nicht wie es darunter aussah.
    Als ich sie wegen dem Auspuff aber abgemacht habe und den Dreck da gesehen habe, habe ich das erstmal richtig sauber gemacht am Zylinder. Eine Kühlung ist ja so nicht mehr möglich gewesen. Aber ein Foto musste sein, das glaubt einem ja sonst kein Mensch.
    Ich bin effektiv etwa eine Woche mit dem Dreck unter der Haube so gefahren.
    Davor stand die Kiste ja etwa 7-10 Jahre in der Garage vom Opa (keiner weis es genau) und der wird die bevor sie abgestellt wurde schon so ne längere Zeit gefahren sein.

    Ich konnte ja auch nicht davon ausgehn das es SOOOO derbe dreckig ist unter dem Ding als ich die Vespa bekommen habe.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 26, 2008 at 22:53
    • #24

    Dein Glück, dass die Originalzylinder relativ robust sind. Jeder Tuningzylinder hätte sich da schon verabschiedet.

    ESC # 582

  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • July 1, 2008 at 15:26
    • #25

    Ich bin heute erst dazu gekommen mit dem Kärcher mal die Vespa zu reinigen.
    Hei hei hei ... was kam da ein Dreck raus ... unglaublich !
    Sie ist jetzt noch immer nicht zu 100% sauber, aber so das ich mich nimmer schämen muß wenn man mal nen Foto im offenen Motorraum macht *fg*

    Nun werde ich mal sehn ob ich die Stelle finde woher die Ölschmiere kommt. Ich hoffe es ja ... denn dann kann ich auch mal an die Bestellung der Teile gehn. Da die Vespa allerdings seitdem ich sie habe jeden Tag gebraucht wird, kann ich da nicht einfach drauflos schrauben und dann bestellen. Die muß immer am nächsten Tag wieder fit sein.

    Nachher gibts nen Testlauf wenn sie wieder trocken ist. Und danach kommen Zündkerzenstecker, und Zündkabel neu rein. Der jetzige iss Kram ist fix und alle irgendwie. Aber ich will das erst machen wenn sie wieder läuft.

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™