1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Beim Bremsen geht der Motor aus - PK 50 Automatik

  • hfab
  • July 4, 2006 at 09:26
  • hfab
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL Plurimatic Elestart
    • July 4, 2006 at 09:26
    • #1

    Hallo alle,

    bin seit einigen Tagen Besitzer einer PK50 Automatik (Elestart), Baujahr so um 1992, 13.000km runter.

    Bei den paar Testrunden die ich beim Kauf (von privat) gefahren bin war alles okay und ich hab's für 350,- genommen. Danach sind mir allerdings einige Macken aufgefallen. Werde diese hier mal auflisten und vielleicht könnt ihr mir mit Eurer Erfahrung helfen und Ursachen und mögliche Lösungen vorschlagen.

    1. Wenn ich nach voller Fahrt (z.B. an einer Ampel) abbremse, geht plötzlich der Motor aus und ich muss anhalten, erneut den Anlasser betätigen und das Ding rennt wieder. Also ich nehme Gas weg, bremse, will wieder etwas Gas geben, aber es kommt nix, der Motor stoppt. Das ist oft reproduzierbar. Einmal hat's dabei auch aus dem Auspuff geknallt.

    2. Am Wochenende hatte ich ausserdem noch das Problem, dass nach einigen Kilometern plötzlich die Leistung abfiel und ich nicht schneller als 30km/h fahren konnte, wohl ähnlich wie hier. hat dann angefangen zu stottern wenn ich mehr gas gebe. bei den letzten zwei fahrten lief's dann aber rund, werde das mal weiter beobachten.

    wollte das teil schon vom vespa-spezi um die ecke reparieren lassen, er sagte aber zu meiner überraschung, dass er grundsätzlich keine automatik repariert. 8o hat mir aber einen anderen kontakt gegeben wo ich mich mal melden werde. was ist an automatik-vespas so unangenehm?


    vielen dank
    schonmal,
    olli

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • July 4, 2006 at 11:38
    • #2

    Ersatzteile sind - wenn überhaupt noch erhältlich - sehr teuer.
    Dr. Vespa wird Dir bestimmt weiterhelfen können.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 4, 2006 at 12:43
    • #3

    1 hört sich nach der zündung an am besten kaufst ers mal ne neue zündkerze wenn sichs net ändert sehn wir weiter
    2wird auch was mit der zündung sein da sieht man aber auch weiter nach ner neuen zündkerze

    also 350€ für nen roller wo man keine ersatzteile bekommt usw ganz schön teuer und es willl keiner was mit dem roller zu tun haben weil es nicht viele gibt die ahnung von dem haben
    würd mir wenn ich mir wieder ne vespa holl warscheinlich auch keine automatik mehr hollen
    nicht wegen den teilen oder so sondern weil man die einfach net tunen kann weil so wie ich mich kenn hät ich jetzt mit ner schaltvespa den grössten zylinder drin der geht und lauter so zeug

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • sigi74
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    vespa 50 s (mit speziallenker)
    • July 4, 2006 at 16:21
    • #4

    Klingt nach dem "defektem Bremslicht Effekt"
    Zündspule hängt mit Bremslicht irgendwie in Serie und beim Bremsen gibts keinen Zündfunken mehr. Also Lamperl tauschen und gut is wieder! :) (wenn die Schaltung wie bei der Spezial ist)

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 4, 2006 at 17:11
    • #5

    ne die schaltung ist anders da das bremslicht über die batterie läuft kannst aber trotzdem mal testen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • sigi74
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    vespa 50 s (mit speziallenker)
    • July 4, 2006 at 17:28
    • #6

    Hmmm...
    Ich hatte auch schonmal, daß der Fußbremshebel innen den Kabelbaum aufgescheuert hat und beim Bremsen die Zündunterbrechungsleitung gegen Masse kurzgeschlossen hat. - wenn wir davon ausgehen das der Motor beim FUß-Bremsen ausgeht und nicht bei der Vorderradbremse

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 4, 2006 at 17:29
    • #7

    ne automatik hat keine fussbremse da ist die hintere bremse links

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • hfab
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL Plurimatic Elestart
    • July 5, 2006 at 10:03
    • #8

    Danke für die Hinweise!

    Hab erstmal richtig recherchiert gestern und ich habe wohl eine Vespa PK 50 XL Plurimatic Elestart, VA52T Seriennummer 3017*.

    Werde mir heute einen Kerzenschlüssel besorgen und mal die Zündkerze checken. Was für eine sollte da drin sein? NGK B6HS?

    Das Teil ist auch ziemlich dreckig, werde es mal saubermachen so gut ich kann, insbesondere Luftzufuhr und -abfuhr.

    Wegen dem Bremslicht .. das hört sich ja interessant an. Einmal als der Motor beim anhalten ausging, hab ich kurz vorm Stop nochmal leicht die Hinterbremse gezogen und plötzlich sprang sie wieder an ?( . Vielleicht ist da wirklich was nicht ganz koscher mit dem Stromkreislauf...
    Apropos Birne wechseln, was hätte das für einen Effekt, ich meine, warum? Soll ich eine Birne mit geringerer Leistung nehmen? Würde es helfen wenn ich die Batterie mal an ein Ladegerät klemme?

    Danke&Ciao,
    Olli

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 5, 2006 at 12:34
    • #9

    leider kann ich dir nix mehr zum problem sagen aber rein baujahrmäsig hat du ne xl2 mit variomatik und der fahrzeugnummer nach die version b aber da bin ich mir net ganz sicher

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • hfab
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL Plurimatic Elestart
    • July 6, 2006 at 00:13
    • #10

    So, ich hab der Guten mal unter dir Haube geschaut. Die Zündkerze ist eine NGK BR8ES und sieht sehr gut aus, braun und ohne Ruß/Öl/Benzin/Ablagerungen. Soll ich evtl. trotzdem eine andere ZK probieren, evtl. ne BR7ES?

    Beim Testfahren waren beide Probleme wieder reproduzierbar.
    1.) Nach ein paar Kilometern fahrt geht der Motor aus, sprint noch im Rollen mit viel Glück im unteren Drehzahlbereicht wieder an, geht normalerweise aber komplett aus.

    2.) Plötzlich geht's nicht schneller als 30km/h. Der Motor läuft nicht ganz rund, ist deutlich zu vernehmen. Auch im Leerlauf geht die Drehzahl nur bis zu einer bestimmten Grenze, dann hört's sich ziemlich komisch an. Nach 1 Minute Ruhe dreht der Motor dann wieder normal hoch (auch wenn die Minute mit angelassenem Motor und Standgas vergeht! muss also nicht aus sein).

    Werde morgen oder am Wochenende mal den Vergaser ausbauen und reinigen. Das Gerät stand ca. 3 Monate, vielleicht ist das was unsauber geworden.

    Da ist mir heute erstmal aufgefallen, dass u.a. Vergaser/Luftfilter scheinbar ganz anders sind als bei einer normalen PK. Der Luftfilter ist nicht wie im schlauen Buch (Hans J. Schneider, "Vespa Motorroller") aus Metall und waschbar sondern eine Art Schaumstoff/Fliess, dass eine Plastikdose abdeckt in der der Vergaser (16/14) zu stecken scheint.

    Übrigens, kann ich eigentlich das ganze halbtote Schaumstoff aus der Verkleidung entfernen? Das bröselt zum Teil schon....

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 6, 2006 at 00:27
    • #11

    ja ist halt die automatik die ist ganz anders aufgebaut als die normale mit schaltung den luftfilter aus schamstoff kannst mit benzin auswaschen und dann ich nenns mal fell mit bisschen öl bestreichen
    beim vergaser ausbauen suchst die am besten jemand mit kleinen finger da man dazu hinter den vergaser fassen muss und so ne sicherung aushängen

    den schaumstoff über dem motor kannst rausreisen hab ich auch gemacht das einzige was passiert ist ist das der tank schneller warm geworden ist


    ja teste trotz allem mal ne neue zündkerze allerdings keine andere sondern die gleiche nur neu

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • sigi74
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Wien
    Vespa Typ
    vespa 50 s (mit speziallenker)
    • July 6, 2006 at 10:59
    • #12

    Ich würde trotzdem bei der Bremse einhaken, wenn sich dort ein zusammenhang mit dem Phänomen zeigt, und entlang des Bowdenzuges im Lenkerkopf nachschaun ob dort nicht irgendwo was aufgescheuert ist und gegen Masse(Gehäuse) gedrückt wird beim Bremsen, (hatte schon mal daß beim Gasgeben das Licht ausging deshalb). zum Luftfilter würd ich sogen sollte schon einer drin sein, weil ich zu Beispiel beim runden Malossi das Problem hatte, das er mit seinen ungünstig konstruierten Klammern immer wieder unter der Fahrt herunterging, und ich den Unterschied deutlich merkte beim Fahren, (drehte am Stand hoch und hatte viel weniger Leistung). viel Glück noch
    MfG
    Sigi

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Motor
  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™