1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

P80X mit 135DR: Vergaserprobeme nach Auspufftausch

  • dirgi007
  • June 23, 2008 at 01:36
  • dirgi007
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    21
    Wohnort
    London
    Vespa Typ
    P80X Bj82 mit DR135
    • June 23, 2008 at 01:36
    • #1

    Hi,

    ich fahre eine 1982er P80X, vor sechs Jahren dann mit einem 135DR Satz und vor 3 Jahren mit einem Sportauspuff versehen.

    Der Sportauspuff war nun ziemlich durchgeroset, weswegen ich ihn letzte Woche wieder durch den Original Piaggio ausgtauscht habe. Abgesehen davon habe ich nichts geändert. Meine erste Fahrt war wenig erbaulich: Anspringen und Teillast kein Problem, aber ab 50km/h ging nix mehr: Auspuffknallen, absaufen und ähnliche Symptome liessen mich peranent unter 50km/h fahren (ohne Probleme) und darauf schliessen, dass ich wohl was bei der Bedüsung ändern muß.

    Nach mehrstündigen Lesen der verschiedenen Hilfen zu Vergasereinstellung hier im Forum vermutete ich dass nun meine Hauptdüse zu fett ist. Von daher habe ich die 104er HD (Stock ist eine 160er) gegen eine 96 und dann eine 100er ausgetauscht. Mit beiden war das Ergebnis aber noch schlechter als zuvor mit der 104er: unzuverlässiges Anspringen, Anspringen mit Choke ueberhaupt nicht möglich, sehr uneinheitliche Reaktion auf Choke-ziehen während der Fahrt, und Stottern. Und, nach 400 Meter erfolgreicher Vollgasfahrt dann Absterben beim nächsten Gaswegnehmen an der Ampel. Und dann ging gar nix mehr. Fühlte sich manchmal an als wäre die neue HD zu fett, machmal zu mager.

    Irgendejemand eine Idee was los ist? Liegt es am Originalauspuff? Der lag 3 Jahre rum. Verstopft? Oder doch die Düsen? Oder was anderes?

    Grüße aus England,

    Dirgi

    Einmal editiert, zuletzt von dirgi007 (June 24, 2008 at 20:12)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 23, 2008 at 07:36
    • #2

    ich gehe davon aus, dass es eine mischung aus beidem ist, du kannst

    erstens mit den düsen noch weiter runter gehen, die zündkerze tauschen ist sowieso keine schlechte idee, dann den auspuff versuchen mit nem alten zug sauber zu machen:

    zug durchschieben bis er am anderen ende raus kommt, in bohrmaschine spannen und drehen, der müsste den evtl vorhandenen dreck rauskratzen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 23, 2008 at 08:09
    • #3

    Der O-Puff ist dicht und wahrscheinlich auch innen ziemlich weggerottet.
    Kanst es mit Saubermachen versuchen, wird aber wohl nichzt sehr viel bringen.
    Bedüsung müsste 102er sein, passt bei den meisten DR's.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 23, 2008 at 13:31
    • #4

    Hab ich das nicht heute morgen schon mal gelesen - keine cosspostings bitte

    Hier die Anrwort von heute morgen:

    Der O-Puff ist dicht und wahrscheinlich auch innen ziemlich weggerottet.
    Kanst es mit Saubermachen versuchen, wird aber wohl nichzt sehr viel bringen.
    Bedüsung müsste 102er sein, passt bei den meisten DR's.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 23, 2008 at 14:14
    • #5

    Gnade vor Recht :D

    Da es sich hier um ein und den selben Beitrag handelt nenne ich es mal nicht Crossposting, da der erste Beitrag im SF gelöscht wurde und hier ein neuer Thread eröffnet wurde.
    Wegen der History hab´ ich den gelöschten wieder hergestellt und verschoben, dafür den neuen gelöscht... :wacko:

    dirgi007: wenn Du das nächste Mal falsch postest, kurze PM an einen Moderator oder den Beitrag melden und wir verschieben ihn...
    Wo wohnst Du? Hab´ mal 8 Jahre in Richmond zugebracht :D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • dirgi007
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    21
    Wohnort
    London
    Vespa Typ
    P80X Bj82 mit DR135
    • June 23, 2008 at 15:44
    • #6

    Likeledeeler,

    in der Tat hatte ich den ersten Beitrag geloescht, da ich beim zweiten Einloggen bemerkte, dass ich in der falschen Kategorie war (small frame statt large frame). Dachte, die Antworten wuerden mitgeloescht, war aber natuerlich nicht so. Naechstes Mal halte ich mich ans von Dir vorgeschlagene Protokoll. Vielen Dank fuer die Gnade. Ich hoffe eskommen noch ein paar weitere Antworten, auf meinen Beitrag.

    Dirk

    Ps Ich arbeite in London, und wohne in Reading. Richmond? Wer kann sich das heutzutgage noch leisten!

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • June 23, 2008 at 16:25
    • #7

    Manager mit Kindern, die zur Deutschen Schule gehen... Besser gesagt deren Arbeitgeber :D
    Die Hütte, die mein Dads Arbeitgeber für uns gekauft hatte, haben sie 15 Jahre später für das zehnfache weiterverkauft...
    In London gibt´s übrigens ne Handvoll deutsche Rollerfahrer...

    Probier mal das Vorgeschlagene und poste Berichte...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • dirgi007
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    21
    Wohnort
    London
    Vespa Typ
    P80X Bj82 mit DR135
    • June 23, 2008 at 17:39
    • #8

    Chup4, Diabolo,

    vielen Dank fuer Eure Tips

    - bzgl. Auspuff: ich glaube nicht dass der Auspuff verstopft ist. Er ist fast nicht gebraucht, kein Rost, schwarz wie ein Babypopo. Nur halt vor 3 Jahren gekauft, und innendrin 'klackt' es etwas.

    - bzgl. Hauptduese: noch niedriger gehen als ne 96er? Der Schritt von 104 auf 100 und 96 war grausam. Im Moment faehrt der Roller gar nicht. Wie kann es bei niedrigerer HD (die ich mir aus Deutschland ncoh nach England zuschicken lassen muesste) besser werden?

    Gruss

    Dirgi

  • dirgi007
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    21
    Wohnort
    London
    Vespa Typ
    P80X Bj82 mit DR135
    • June 24, 2008 at 00:28
    • #9

    Kollege,

    direkte Anschlussfrage aus London: was hat es mit dem Rasseln in meinem Originalauspuff auf sich? Egal? Oder fatal? Wenn letzteres, muß ich mir nen neuen kaufen; hast Du nen guten Tip bzgl Sportauspuff? Ansonsten nehme ich den SITO bei SIP und lass ihn mir ach Engeland schicken.

    Dirgi

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 24, 2008 at 10:30
    • #10

    sito ist n rasselblech. musst du wissen, ob du dir das antun willst. es kann schonmal sein, dass im auspuff n bisschen was klackert, oder rieselt, wenns nicht dramatisch ist, würde ich darüber hinweg sehen.

    desweiteren:

    tausch doch bitte mal die zündkerze aus, die symptome können durchaus daher kommen. evtl hilft es, wenn du eine kerze nimmst, die eine nummer wärmer ist. dadurch wird ggf das abbrennen von rußrückständen verbessert. die DR Zylinder verdichten nicht so hoch, als dass eine "kalte sportkerze" von Zweck wäre. Mir sind innerhalb von 3 Wochen an 2 Vespas diese kalten Kerzen zugekokt, die wärmeren halten.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dirgi007
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    21
    Wohnort
    London
    Vespa Typ
    P80X Bj82 mit DR135
    • June 24, 2008 at 19:53
    • #11

    Ich habe den Tip von chup4 umgesetzt und eine "wärmere" Kerze (NGKB6ES statt NGKB8ES) eingebaut und schwups laeuft das Ding auch mit dem alten Auspuff wieder. Prima. Vielen Dank. Den Abend nicht vor dem Tag loben, da ich nur 7-8km mit dem Teil danach gefahren bin, aber so weit so gut.

    Warum das die Lösung war verstehe ich nicht ganz (chup4, wenn Du mal Muse hast, dazu noch 3 Zeilen zu schreiben, I would very much appreciate it) denn das Kerzenbild an der altenKerze koennte rehbrauner nicht sein.

    Zudem habe ich wieder was gelernt was den Wärmegrad der Kerzen angeht: NGK Kerzen werden mit abnehmender Kennziffer wärmer (NGK6ES statt 8ES), während es bei Bosch Kerzen genau umgekehrt ist. Sinnvoll!

    Grüße aus England,

    Dirgi007

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 25, 2008 at 22:14
    • #12

    dazu gibt es nicht viel zu sagen, aber kurz:

    sportzylinder mit hoher kompression und hoher drehzahl haben oft eine höhere brennraumtemperatur, also muss die kerze die wärme besser abführen können, um nicht an der elektrode zu heiß zu werden und zu glühzündungen zu neigen.

    ein DR ist allerdings nichts besseres als ein dummer (sry für die wortwahl) standardzylinder, der einfach mehr leistung durch größe rausholt, also nichts hochbelastetes, oder verdichtendes.

    das führt dazu, wenn man eine "sportkerze" einbaut, dass sie ihre betriebstemperatur nicht erreicht und nach und nach verkokt. dummer weise hat kohlenstoff die eigenschaft elektrisch leitend zu sein, und irgendwann mag die kerze nicht mehr. es kann soweit gehen, dass die mühle zwar noch einen sichtbaren zündfunken hat, aber trotzdem nicht zündet. (gerade erst wieder erlebt bei dem 2. mistding von pk)

    eine kerze, die die wärme schlechter abführt, erreicht ihre betriebstemperatur schneller und brennt so besser frei und verkokt nicht -> zündung funktioniert.
    wenn du deine vespa jetzt richtig schrubbst, also mehrere kilometer vollgas, fahr rechts ran, leerlauf rein, gas geben, zündung aus. die vespa sollte ausgehen. wenn nicht, kann es ein zeichen dafür sein, dass die kerze doch glüht, dann probier das mittelding aus den beiden varianten aus, die du bisher hattest. glut führt zu verschleiß an der kerze (wirst du dann irgendwann durch abgebrannte elektroden sehen können) und ggf klingeln und fehlzündungen (kannste hören). ich fahre bei mir mit einer bosch 5er kerze sehr gut auf DR 75. müsste +- das äquzivalent zu deiner sein.
    meine 8er ngk war schnell im popo ;) (wäre ne 3er bosch)

    btw:

    ngk+bosch=11 (bei gleichem wärmewert)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Auspuff
  • Vespa P80X
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™