1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Umbau PX 80 auf 125

  • Manthicor
  • June 23, 2008 at 19:26
  • Manthicor
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Roller, Motorrad
    • June 23, 2008 at 19:26
    • #1

    Hallo!

    Ich habe eine Vespa PX 80, umgebaut auf 136 Kubik. Der Umbau ist eingetragen, der Roller also als Motorrad zugelassen.

    Jetzt habe ich den Roller bei ebay versteigert, da ich seit kurzem Autobahn zur Arbeit fahren muss und der Roller dafür leider nicht schnell genug ist.

    Der Kerl, der ihn gekauft hat, hat aber nur einen 125er-Führerschein. Er wollte den Roller umrüsten.

    Heute rief er dann an und teilte mir mit, er wolle den KAuf rückgängig machen, da der Umbau nicht möglich bzw. nur unter erheblichen Kosten zu

    verwirklichen sei.

    Kann jemand mir darüber Auskunft geben, ob man einen 125 ccm Zylinder auf einer PX 80 fahren kann oder ob es eine andere Möglichkeit gibt, das Gerät als

    125er zuzulassen?

    Danke!!!!!

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 23, 2008 at 19:32
    • #2

    Ne er hat Recht, der Umbau ist mit Austausch der Kurbelwelle und Aufspindelarbeiten finanziell gesehen einfach zu teuer.
    Allerdings ist es nicht dein Problem, da hätte ers sich schon vor dem Kauf Gedanken drüber machen sollen, Vertrag ist Vertrag, aber man kennt es ja, wenn se nicht zahlen zahlen se halt nicht :thumbdown:

    Es soll Leute geben die lassen sich den 135er als 125er eintragen, aber er fährt damit immer noch illegal und bekommt Probleme bei einem Unfall.

    Alternative ist nur das er den alten Zylinder mit 80ccm verbaut und auch wieder eintragen lässt...

    Stell se einfach wieder in die Bucht oder schau auf meine Signatur :D
    Für 50€ komm ich den heute noch holen, egal wo in Deutschland :D

    Mfg, Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 23, 2008 at 19:32
    • #3

    Um den 125iger Zylinder auf nen 80iger Block zu verbauen muss der Motor aufgespindelt werden, weil größerer Durchmesser.

    Wenn Du den Roller als 135iger verkauft hast, ist das nunmal so, denn er hat ihn ja so gekauft.
    Oder hast Du ihm gesagt oder schriftlich gegeben, das man den mal eben umrüsten kann?

    Er kann ihn ja als 80iger umrüsen, dann darf er ihn fahren.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 23, 2008 at 19:33
    • #4

    Hab schon wieder den Wettbewerb im Schnelltippen verloren !

    The winner is VECHS

  • Manthicor
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Roller, Motorrad
    • June 23, 2008 at 19:38
    • #5

    Ne, war alles so angegeben. 136 ccm mit Motorradzulassung. Auch nix über Umbau oder so gesagt, auf die Idee ist der alleine gekommen. Wieviel unterschied liegt denn

    zwischen dem 80er und dem 125er in Durchzug und Endgeschwindigkeit? Sonst könnte ich ihm das so mitteilen, vieleicht ist der dann damit zufrieden.

    Der Roller wurde bisher nur angezahlt mit 50 Euro, die könnte ich auch behalten wenn ich vom Vertrag zurücktrete...

    Und das ganze jetzt gegen den Willen des Käufers mit evtl Klage und der gleichen? Weiß nicht, dann warte ich ja noch ewig auf mein Geld. Und den Roller habe ich natürlich noch

    hier stehen, bis der Kaufpreis bezahlt ist. Oder auch nicht...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 23, 2008 at 19:55
    • #6

    Der 125iger ist nicht wesentlich schneller als der 80iger.
    Natürlich etwas mehr Durchzug und etwas mehr Endgeschwindigkeit, aber das bewegt sich im 5 km/h Rahmen, denke ich.

    Was hat er denn für den Roller bezahlt?

  • Manthicor
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Roller, Motorrad
    • June 23, 2008 at 19:59
    • #7

    Er soll für den Roller 875,- Euronen geben. Der Roller ist super in Schuss, nix verbastelt, Bis auf Bremsgriffe im Originalzustand. LAck ist auch noch original mit wenig Kratzern.

    Denke der Preis war für beide ok. Und ich muss den halt weg haben, komme ´mit der Geschwindigkeit auf der Autobahn nicht klar und muss doch wieder auf ein kleines

    Motorrad umsteigen...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 23, 2008 at 20:07
    • #8

    Der Preis ist für beide Seiten ok.
    Gibt es nicht auch einen 100 ccm Satz?
    Schau doch mal beim Scootercenter rein, das wär dann ein Zwischenweg.

  • J!mb0
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    P 80 X @ 125ccm
    • June 23, 2008 at 20:24
    • #9

    Jap 100er Satz gibt es. Aber nicht mehr zu kaufen. Die wurden nur in den 80ern hergestellt von Piaggion genau eben für die deutschen 80er wegen Versicherung.
    Hab zum Glück so ein daheim rumliegen. Wird auch bald verbastelt so hoffe ich! ?(

    Thomas

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • June 24, 2008 at 11:23
    • #10

    Ich fahr den 100er Satz seit einiger Zeit und muss leider sagen: Mehrleistung im Vergleich zum 80er Original nahezu Null...

    Hessisch by nature

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 24, 2008 at 11:38
    • #11

    Es geht beim 100 ccm Satz auch nicht um Leistung, sondern um Versicherung.

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • June 24, 2008 at 17:42
    • #12

    Ist richtig. Außerdem ist er relativ exklusiv 8) .

    Hessisch by nature

Ähnliche Themen

  • PX 80 Lusso Elestart von 1995 auf 125 ccm umbauen und eintragen

    • PXFahrer
    • June 16, 2017 at 13:06
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™