1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

vespa 50 n öel kontrolle

  • raupe01
  • June 28, 2008 at 16:04
  • raupe01
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    50 n
    • June 28, 2008 at 16:04
    • #1

    hi leute, habe mir heute ein tank gebaut, hatt zu vor kerze raus und etwas caramba eingesprüht, 1zu 25 eingefüllt 2-3 mal getreten, siehe da ist angesprungen, ist nach kurzen laufen wieder ausgegangen, habe den spritt zulauf abgezogen, kam kein spritt nach, bischen an mein provi tank, geschüttelt, suppe kam unten wieder raus, schlauch wieder drauf, angetreten, lief,

    aber nun meine frage, wo kontoliere ich motoröel, oder noch besser, wo lass ich ab und wo füll ich ein, was nehme ich für ein öelfilter, wieviel öel füll ich ein und was für ein öel ist empfehlenswert.

    habe da noch mal so tolle fragen, wo ist eigentlich die fahrgestell nummer und das typenschild, wollte mal die daten vom schein vergleichen, geht nicht, weil nichts gefunden, muss natürlich auch sagen mein vorbesitzer hatt sehr viel mit unterboden schutz eingeschmiert

    bitte kein klugscheisser antworten, den wenn ich meine vespa 1 jahr fahre, brauche ich mir auch keine tips mehr hier im forum holen, jeder anfang ist mal eben nicht ganz so einfach,mfg, stb

    Einmal editiert, zuletzt von raupe01 (June 28, 2008 at 16:25)

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • June 28, 2008 at 16:22
    • #2
    Zitat von raupe01

    den wenn ich meine vespa 1 jahr fahre, brauche ich mir auch keine tips mehr hier im forum holen

    abwarten!

    sae 30 ist das öl der wahl.
    gibts in 250 ml fläschen und der inhalt geht fast ganz rein beim wechsel.kontrolle.... kannst nur ablassen und wieder befüllen
    wenn du von hinten an die vespe gehst ist in der nähe des federbeins ein schraube auf der olio steht. ist die einfüll öffnung. ölfilter gibts net. auslass schraube istam tiefsten punkt vom motorblock.

    ob die aktion mit der kerze und caramba gut ist.... naja
    allerding hast du ein viel zu fettes gemisch getankt. 1:50 oder 2 % oder 5 liter benzin und 100 ml 2taktöl

    grüsse okolytenman

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • raupe01
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    50 n
    • June 28, 2008 at 16:28
    • #3

    da sag ich schon mal danke, die schrauben habe ich gefunden, mfg,stefan

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • June 28, 2008 at 16:31
    • #4

    yohman-) gerngscheng

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • raupe01
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    50 n
    • June 28, 2008 at 16:36
    • #5

    hi okolytenmann, ich habe die alte kerze raus, caramba eingespritzt, weil die vespa gut 8 jahre nicht mehr gelaufen ist, das mit dem caramba war ein tip vom nachbar, ob das jetzt gut war weis ich nicht, neue kerze rein und lief, habe nur kurz laufen lassen, will ja auch nichts kaputt machen, habe natürlich auch den vergaser reinigen müssen, der lief nählich über, aber im groben, gehts schon mal, mfg, stb

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • June 28, 2008 at 17:06
    • #6

    Ich wollte dich nocjmal daran erinnern das die Vespa ein Gemisch von 1.50 oder 2% braucht. In deinem Gemisch von 1:25 ist doppelt so viel Öl wie die Vespa eigentlich braucht drin.

  • raupe01
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    50 n
    • June 28, 2008 at 17:11
    • #7

    hi maxi, ist schon richtig, sag auch danke, habe aber erst mal versucht ob die vespa anspringt und läuft, habe ja auch noch kein tank, den schickt mir alex zu, werde dann auch den richtigen spritt tanken, V E R S P R O C H E N , mfg, stb

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • June 28, 2008 at 17:36
    • #8

    Ok. Ist nur blöd weil auf Dauer rußt dir bei 1:25 Alles zu

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 28, 2008 at 17:46
    • #9

    und das "Motoröl" kommt in den Sprit, das andere ist eigentlich mehr ein Getriebeöl.

    Wenn der Vergaser überläuft, ist entweder der Schwimmer kaputt, verklemmt oder die Vergasernadel hinüber. Einfach mal die Schwimmerkammer öffnen und nachsehen. Sonst säuft dir das dinge dauernd ab.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • June 28, 2008 at 17:51
    • #10

    Die Fahrgestellnummer ist einmal ins Typenschild und einmal hinter die Motorklappe geschlagen. Das Typenschild sitz im Durchstieg aus der rechten

    Seite.

  • raupe01
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    50 n
    • June 28, 2008 at 19:45
    • #11

    hi mit dem öel weis ich nun bescheid, das typenschild habe ich auch gefunden, mit der fahrzeugnummer (unter der festgeklebten fussmatt), dann werde ich die fahrgestellnummer im rahmen auch finden, erstmal danke für eure tips, mfg, stb

  • raupe01
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    50 n
    • June 29, 2008 at 19:17
    • #12

    hi leute, habe alles soweit gefunden, das typenschild war unter der gummimatte, war mit unterbodenschutz festgeklebt , nur mit der fahrgestelnummer tu ich mich noch schwer, welche motorklappe ist da gemeint, die rechte seite die man raus nehmen kann, zum kerze zu wechseln, oder linke feste seite?, mfg, stb

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 29, 2008 at 19:20
    • #13

    rechte seite. die klappe, die man rausnehmen kann da ist links oben in der stelle, die man MIT klappe nicht sieht, eine nummer eingestanzt. einmal eine, die mit DGM anfängt und darunter die Fahrgestellnummer.


    das weiße feld.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • raupe01
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    50 n
    • June 30, 2008 at 16:51
    • #14

    hi cup4, habe die rahmen nummer gefunden,fängt mit dgm an, war gaz schön viel farbe drüber, so das man die garnicht sehen konnte, ist das normal, das die fahrestell nummer auf dem typenschild nicht mit der rahmennummer übereinstimmt ?. mfg, stb

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™