1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Verzögerte Gasannahme bei Vollgasfahren

  • Andi1
  • June 29, 2008 at 17:28
  • Andi1
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 29, 2008 at 17:28
    • #1

    Habe eine PX 80 mit DR-Zylinder komplett neu aufgebaut.

    Der Motor hängt super am Gas, die Leistung ist optimal und eigentlich bin ich total zufrieden.

    Wenn ich mit Vollgas fahre und dann das Gas nur kurz zurück nehme um dann gleich wieder Vollgas zu geben, so dauert die Gasannahme ca. 2-3 Sekunden.

    Ganz selten höre ich auch eine Art Fehlzündung dabei.

    Nehme an, dass die Ursache an der Bedüsung liegt, da die Zündung korrekt eingestellt ist und der Tank innen sauber ist. Das Kerzenbild ist "rehbraun".

    Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

    Besten Dank auch.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 29, 2008 at 17:42
    • #2

    Welche Bedüsung und welchen Vergaser fährst Du denn?

  • Andi1
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 29, 2008 at 17:50
    • #3

    Da muss ich erst mal nachschauen.

    Vielleicht hast Du ja eine Empfehlung.

    Besten Dank.

  • Jim Beam
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Wietzen
    Vespa Typ
    PX 80 E (1984), PX 80 E (1982) mit 200er, PX 80 Lusso (1988), PX 80 Lusso (1992)
    • April 23, 2011 at 16:12
    • #4

    Hi,
    hast du schon die Fehlerquelle ausmachen können?
    Ich habe nämlich von deiner Beschriebung her genau das selbe Problem.
    Fahre ne PX200 12Ps mit Sip Road. Bedüsung hab ich schon alles ausprobiert, da liegt bei mir glaub ich nicht das Problem.
    Grüße Felix

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 23, 2011 at 18:31
    • #5
    Zitat

    Bedüsung hab ich schon alles ausprobiert, da liegt bei mir glaub ich nicht das Problem.

    Poste mal deine Bedüsung .
    Ist das Problem neu aufgetreten = also die Kombo lief ne zeitlang störungsfrei ?

    Weapons of Mass Destruction

  • Jim Beam
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Wietzen
    Vespa Typ
    PX 80 E (1984), PX 80 E (1982) mit 200er, PX 80 Lusso (1988), PX 80 Lusso (1992)
    • April 23, 2011 at 19:34
    • #6

    Hi,
    meine Bedüsung sieht derzeit wie folgt aus:
    BE3, 52/140, 160, und HD 122 mit Löchern im Luftfilter
    Habe auch schon die Neben-/Leerlaufdüsen 55/160 und 50/120 sowie die Hauptdüsen 118 und 120 in diversen Kombinationen mit und ohne Löchern im Luftfilter ausprobiert.

    Den Motor habe ich letztes Jahr als revidiert gekauft und zunächst mit original Auspuff gefahren, da trat das Problem auch schon auf. Ist also nicht neu!
    Da ich die Vespa erst im August fertig hatte und das Kennzeichen nur bis September gültig ist, habe ich es ersteinmal so hingenommen.
    Mit dem Sip Road, den ich jetzt zu Beginn dieser Saison verbaut habe wurd das Problem stärker.

    Habe den Motor jetzt auch schon auseinander gehabt und neu gedichtet/gesimmert usw...
    Im selben Zuge wurde auch der Vergaser zerlegt und mit Sprit getränkt sowie Kompressor ausgepustet (Habe leider kein Ultraschallbad).
    Half alles nichts...

    Ps.: Mein Problem unterscheidet sich auch etwas von dem von Andi1 beschriebenen. Wenn ich über 80km/h +/- fahre und Gas wegnehme, um Beispielsweise in eine Kurve zu gehen, dann wieder Gas gebe um heraus zu beschleunigen, habe ich diese verzögerte Gasannahme. Ich muss also nicht gleich wieder Vollgas geben.
    Desweiteren habe ich auch noch nicht diese "Art Fehlzündungen" wargenommen.
    Es scheint mir in gewisser Weise temperaturabhägig zu sein d.h. es tritt eher weniger bis garnicht bei kaltem Motor auf.

    Bin langsam mit meinem Latein am Ende ?(

    3 Mal editiert, zuletzt von Jim Beam (April 23, 2011 at 19:49)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 23, 2011 at 21:41
    • #7

    Hallo Jim Beam,

    und immer wieder die Frage: wie stark ist denn dein Cutaway?

    Gruß, Klaus

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • April 23, 2011 at 23:19
    • #8
    Zitat von kmetti

    Hallo Jim Beam,

    und immer wieder die Frage: wie stark ist denn dein Cutaway?

    Gruß, Klaus

    Bei dem Setup recht unwichtig. HD ist absolut zu fett.
    Fang mal bei 110 an und dann abwärts, wirst merken, dass er ab 105 wesentlich agieler wird und dann wirst Du Dich bei 102 +-1 einfinden.
    Ist das ein 20iger SI oder ein 24iger?

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 24, 2011 at 09:52
    • #9

    Hallo Diabolo,

    wieso wird sich eine PX200 mit SIP Road bei 102 einfinden? Die Originalbedüsungen laut SI-Vergaser Topic sind doch schon bei 116/118???

    Gruß, Klaus

  • Jim Beam
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Wietzen
    Vespa Typ
    PX 80 E (1984), PX 80 E (1982) mit 200er, PX 80 Lusso (1988), PX 80 Lusso (1992)
    • April 24, 2011 at 10:33
    • #10

    Hallo,
    ich habe ne PX 200!
    Keinen Dr 135, lediglich das Phänomen, welches Andi1 mit seinem DR 135 beschrieb ist annähernd indetisch mit dem meinigen Problem, vielleicht ist das etwas untergegangen.

    Habe heute morgen gleich mal diesen Cutaway gemessen, wenn ich das richtig recherchiert habe handelt es sich dabei ja um die Nut auf der unterseite des Gasschiebers.
    die Tiefe beträgt 1mm (Breite 8mm).

    Einmal editiert, zuletzt von Jim Beam (April 24, 2011 at 10:46)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 24, 2011 at 10:46
    • #11

    Hallo Jim Beam,

    das ist eigentlich ein sehr mäßiger Cutaway dem ich so eine "ernste" Wirkung jetzt nich zwingend zuschreiben wollte. Der Gedanke war eigentlich, dass der Cutaway eventuell beim Gas wegnehmen die Verbrennungsluft soweit abmagert dass der Spritstrom abreißt und erst wieder neu aufgebaut werden muss. Ein stärkerer Cutaway, es gibt sie bis 2,5 mm Tiefe hätte diese Theorie besser begründet. Vielleicht versuchst du einfach mal herauszufinden ob du mit dem Gashahn das Problem besser steuern kannst.

    Gruß, Klaus

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • April 24, 2011 at 11:25
    • #12

    Ups, da hab ich wohl falsch gelesen. War immernoch bei dem Setup ganz oben.

    Bei der 200ter sieht's etwas anders aus. Cutaway ist da schon ein Thema.
    Jetzt muss ich allerdings erst einmal in meinen Hirnwindungen rumkramen, wie das war.
    Ich hab das Problem bei meinem Malossi Motor damals auch über den Gasschieber der Cosa ohne Cutaway gelöst und konnte dadurch mit der ND runter und auch mit dem Mischrohr.
    Mit dem BE2 war das Ganze schon recht ok, mit PX Gasschieber, dann auf anraten von nem guten Freund mal geändert und siehe da, Loch weg.

    Ob ne 122iger HD beim SIP Road nötig ist, kann ich nicht beurteilen.

    Aber das kann man ja testen. Eine Nummer kleiner werden, fahren. Motor aggieler, dann richtiger Weg.
    wenn die HD dann mal passt, also Volllast halbwegs abgestimmt ist eben mit'm Teillastbereich weitermachen, sprich ND.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 24, 2011 at 11:49
    • #13

    Hallo,

    PX-Gasschieber, Cosa Gasschieber ohne Cutaway ...
    Vielleicht sollten wir mal klären was man da einem Vespatyp zuordnen kann? In der Cosa gab es vermutlich anfangs Gasschieber ohne Cutaway, meine FL hat aber den stärksten Cutaway eingebaut gehabt den man sich vorstellen kann mit 2,7 mm. Das ist schon heftig bei einem 3 mm starken Blech.
    Und ich habe jetzt, nachdem ich den Gasschieber mit Cutaway rausgeschmissen habe viel weniger Probleme beim Fahren, weniger verschlucken, gleichmäßigere Reaktionen auf den Gashahn. Allerdings befürchte ich, dass ich beim nächsten TÜV-Besuch Probleme mit der AU bekommen könnte. Und genau hier, denke ich, liegt der Hund begraben, der Cutaway ist m.E. das Element im SI-Vergaser, das es den Italienern ermöglicht hat die AU anstandslos zu bestehen. Ein Vergaser ohne Cutaway läuft vermutlich sehr schnell in manchen Drehzahlbereichen zu fett.

    Gruß, Klaus

  • Jim Beam
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Wietzen
    Vespa Typ
    PX 80 E (1984), PX 80 E (1982) mit 200er, PX 80 Lusso (1988), PX 80 Lusso (1992)
    • April 24, 2011 at 18:17
    • #14

    Ich habs wegbekommen!
    Habe den Benzinschlauch gewechselt, der den ich ausgebaut habe, hatte nur einen Durchmesser von 6mm und ne Wandung von 2mm der neue nen Durchmesser von 8mm und ne Wandung von 4mm...kann mir gut vorstellen das Gasbläschen das Problem waren...
    Hatte den Schlauch als Benzinschlauch Vespa PX vom örtlichen Teilehändler...sieht bei näherer Betrachtung eher aus wie der Ölschlauch einer PX Lusso...naja und deswegen der ganze Heckmeck...eigl ärgerlich, aber naja im Moment bin ich happy! 2-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™