1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Inspektion

  • Stewie
  • July 12, 2006 at 14:49
  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • July 12, 2006 at 14:49
    • #1

    Sodelle, mein Schätzchen hat nun fast 8000 auf der Uhr.
    Vom Öl- und Kerzenwechsel mal abgesehen, was sollte ich bei der Inspektion noch alles machen.

    Was muss alles geschmiert werden usw. usw. usw.

    Mein Zweiradhändler würde mir die Inspektion für 30-40 Euro machen. Ist zwar recht günstig, aber billiger darf´s trotzdem sein (also nix).

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 12, 2006 at 14:58
    • #2

    also man sollte alle schrauben nachziehen wie gesagt öl wechseln dann noch alle züge öllen oder gennerell alles was sich irgendwie bewegt und am besten lässt jemand anderes fahren weil einem oft net auffällt wenn die bremse schlecht geworden ist habs heut gemart allerdings net bei mir sondern ich bin mit der v50 von ner bekannten gefahren will vorn bremmsen ich wär fast in paar leute gefahren weil man von bremsen bei der nicht reden kann sondern eher von langsamen ausrollen
    die worte der besitzerin dazu waren
    ich brems auch nur hinten und ich bins gewöhnt

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • July 12, 2006 at 15:54
    • #3

    Also ein paar Züge gab´ ich heut´ geölt (WD40), nachdem ich die Lampe gewechselt hab´. Dann habe ich noch die Abdeckung unterm Getriebeblock entfernt, den Dreck rausgeschabt und auch nochmal alles geölt (mit WD40 und Mehrzweckfett).

    Wie sieht´s mit den Bremszügen aus, wie öl ich die am Besten? Ich komm da mit dem Röhrchen (WD40) nicht rein.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 12, 2006 at 16:03
    • #4

    einfach auf den zug tropfen lassen und dabei bremsen das nimmts dann von alleine rein

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • July 12, 2006 at 16:12
    • #5

    Merci

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • July 12, 2006 at 19:33
    • #6

    Tachowelle nicht vergessen die kann bestimmt auch noch mal ein bisschen fett fertragen !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • July 12, 2006 at 23:30
    • #7

    Hab´ ich nicht vergessen. Ein keiner Spritzer Flutschi (WD40) wird wohl ausreichen, oder?

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • July 13, 2006 at 09:30
    • #8

    Besser ist Merzweckfett, das bleibt an den Ritzel kleben und ist immer da wo auch die reibungspunkte sind !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • July 13, 2006 at 13:00
    • #9

    Olles klor.

Ähnliche Themen

  • Vespa PK 50 XL

    • alpha7
    • August 12, 2017 at 13:13
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Erste Vespa - Kaufberatung

    • Rica.s
    • October 25, 2017 at 13:01
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa Pk 50 XL 2 Baujahr 1990 WERT

    • Danielepio
    • August 18, 2017 at 14:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Macht diese Vespa einen soliden Eindruck?

    • Phanpii
    • July 10, 2017 at 11:32
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kaufberatung Vespa 125 Primavera

    • bernhold
    • July 6, 2017 at 10:56
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa Pk 50 XL 2 WERT

    • Danielepio
    • July 2, 2017 at 21:51
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™