Plurimatic umbau auf schalter

  • Hallo,


    ich habe eine plurimatic Vespa die ich gerne umbauen würde auf zu einer normalen Vespa.


    Da ich keinen passenden Beitrag gefunden habe, wollte ich fragen, ob überhaupt sowas möglich ist?


    Theoretisch, bräuchte ich einen normalen Motorblock, den rechten Lenkergriff mit Kupplungs und Schaltzüge und ein Bremspedal nur dazu, oder?


    Kann man den Zylinder und den Gaser von der plurimatic auch auf nen normalen Motorblock einbauen?


    Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und danke euch schon mal im vorraus.


    Schönen Gruß

  • normal müssts gehen allerdings hat die automatikversion nen bisschen aderen rahmen also müsstest den anpassen
    und das mit vergaser und zylinder kannst ganz vergessen die sind ganz anders

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • ok, dankeschön, klingt schon mal sehr gut.


    Mit dem Zylinder und Vergaser hab ichs mir schon fast gedacht.


    Weißt du zufällig, was man da alles ändern muß, also ist es viel, oder
    absolut machbar und im rahmen des möglichen?

  • mein tip wenn du nicht unbedingt die hammersleistung brauchst bau dir nen grössren zylinder oder den motor der 80er ein dann hast die einfachere arbeit


    also wie gesagt brauchst ne schaltung ich weis net wies bei der xl1 aussieht aber bei der xl2 ist da alles vorhanden dann musst noch den rahmen anpassen aber da musst selber gucken wie genau kann ich dir nicht sagen
    ob am kabelbaum nen unterschied besteht weis ich net aber denk mal nicht grossartik

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • so, jetzt hab ich nen kompletten motor mit getriebe gekauft,
    brauche noch das bremspedal und den Schaltgriff.


    Werde mich mal an die operation ranwagen und euch immer wieder auf den laufenden halten, falls es euch interessiert.


    Zumindest werd ich bestimmt hin und wieder mal ne frage stellen... ;)


    Gruß

  • Hallo medmi,


    ich hab auch nen Automatik-Rumpf zu Hause stehen. Da man kaum noch Automatik-Teile bekommt, hatte ich vor, den Rahmen auf Schaltmotor umzubauen. Den Automatik-Antrieb hätte ich eh nur des Interesses wegen eingebaut. Vespa und Automatik gehören eigentlich nicht zusammen. ;) Dein erstes Problem wird wahrscheinlich sein, dass der Hauptbolzen für den Motor im Automatik-Rumpf anders gebohrt ist, als beim Schaltmotor. Außerdem wirst du eine alternative Einbauposition für den Vergaser finden müssen.
    Lass mal von dir hören, wenn du weitere Probleme gefunden hast!


    Gruß, Roggi

    Das Leben ist zu kurz, um Fußgänger zu bleiben!

    2 Mal editiert, zuletzt von Roggi ()

  • hi,


    inwiefern meinst du es, das der hauptbolzen anders gebort ist?


    andere stelle? oder durchmesser?


    der vergaser ist doch eh am ansaugstutzen und müßte doch dahin passen, wo er normalerweise auch hingehört.


    Bin gerade noch dabei alle teile zu besorgen, damit ich endlich loslegen kann...;)