1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50xl Zylinderschaden

  • TBT
  • July 14, 2006 at 13:30
  • TBT
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 14, 2006 at 13:30
    • #1

    Hallo,

    ich habe mir vor gut 2 Monaten eine PK 50XL 50 ccm zugelegt. Die erste Fahrt war gleich ein Reinfall, da sie plötzlich ausging. Dann habe ich die Zündkerze gewechselt, das Problem bestand aber immernoch. Und sie fuhr auch nicht wirklich rund. Sie lief gerade mal 40 -45 km/h wobei 45 schon Spitze war. Jetzt habe ich sie in eine Rollerwerkstatt gebracht und der Typ meinte, dass die Kompression ziemlich niedrig sei und das man irgendein Teil im Zylinder wechseln muss - ich glaube sogar dass man den ganzen Zylinder wechseln muss. Er hat den Vergaser gereinigt und das Getriebeöl gewechselt. Und die Zündkerze hat er auch gewechselt, er meinte, dass es die falsche sei.

    Ich hab hier auch gelesen, dass so ein Problem an den Simmerringen, bzw. an Falschluft liegen kann und habe ihn darauf angesprochen. Er meinte aber, dass es bei diesem Modell äußerst selten sei und er meinte dass es wohl am Zylinderkopf liegt. Er hat mir auch nciht viel Auskunft gegeben, er meinte halt er bekommt sie schon wieder hin sodass sie ordnungsgemäß läuft. Naja und jetzt zweifel ich halt ein bisschen an der Kompetenz. Er wurde mir aber empfohlen als guter Zweirradmechaniker. Ich denke das ist er auch.

    Lange Rede kurze Sinn: Kann das Problem wirklich am Zylinderkopf liegen und ist Falschluft wirklich so selten? Kann es nicht sein, dass durch Falschluft die Vespa so langsam war? Oder liegt es wirklich an der Kompression?

    Sorry für die vielen Fragen, aber ich kenne mich mit Motoren usw. leider überhaupt nicht aus.

    Viele Grüße

    Thomas

    Edit: Ich möchte noch hinzufügen, dass sie nicht immer ausging. Aber ich stand oft an der Ampel und dann ist die Drehzahal so in den Keller gerutscht und sie ist abgesoffen. Andererseits hat sie öfter beim Anlassen ziemlich hochgedreht also maximale Drehzahl und das wurde nur besser wenn man die Kupplung betätigt hat. /Edit...

    Einmal editiert, zuletzt von TBT (July 14, 2006 at 13:33)

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 14, 2006 at 13:33
    • #2

    würde auch sagen das es die kompression ist da ich so gut wie keinen kenn bei dems an den ringen lag ich denk entweder hat dein zylinder riefen ohne ende oder eben der zylinderkopf allerdings sollte man das beim zylinderkopf mit festziehen der uttern oder anbringen einer dichtung hinbekommen oder ihn eben plannen
    wenns riefen sind sieht das nicht so einfach aus da tauscht man am besten den zylinder es gibt zwar auch noch andere methoden aber die lohnen sich meiner ansicht nach bei motoren in dem preissegment nicht
    und sei froh das es nicht die simmeringe sind weil die zu wechseln würd dich in ner werkstatt gleich mal nie riesen stange geld kosten

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • TBT
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 14, 2006 at 13:56
    • #3

    Hallo Dr. Vespa,

    danke für deine Antwort.

    also meinst du, dass es nicht an Falschluft liegt? Oder an den Simmerringen allgemein?

    Dann wäre ich ja schonmal froh, denn ich hab gelesen, dass der Austausch so 400-500€ kostet und ich hab gerade mal 450 € für die Vespa bezahlt.

    Ich glaube der meinte auch, dass da Riefen im Zylinder drin sind. Ich glaube er meinte schon den Zylinder nicht den Zylinderkopf soweit ich weiß.

    Ich hoffe die Reparatur wird nicht so teuer. Er meinte, dass das Teil so 100- 200 € kostet (also der Zylinder). Und dann die Arbeitskosten noch drauf rechnen.

    MfG

    TBT

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 14, 2006 at 14:04
    • #4

    ja bin der meinung das es nicht an der falschluft liegt
    und wenn du schon nen neuen zylinder einbaust würd ich gleich nen leistungstärkeren nehmen allerdings sind die nicht legal

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 14, 2006 at 15:24
    • #5

    Du kannst dich auch mal selbst nach 'nem Zylinder umsehen, hier im Forum gibt's 'ne Linkliste!
    Davon abgesehen ist 'ne Geschwindigkeit von 45km/h bei 'ner Vespa nicht so viel zu langsam. Bei starkem Gegenwind kommt so was gern mal vor!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • TBT
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 14, 2006 at 15:35
    • #6

    Hallo,

    ich hab dem von der Werkstatt jetzt schon zugesagt wegen dem Zylindern ich denke der hat den heute bestellt. Hoffentlich ist dann auch das Problem des Absaufens behoben. Naja er meinte er schaut sich das auch mal an. Ich hab da leider nicht so viel Ahnung.

    Anfangs dachte ich mir das schon auch, dass 40 -45 km/h normals sind aber die 45 erreicht sie wirklich nur auf einer lange gerade, normal liegt sie so bei 35 - 40 km/h und das sei laut dem Typ von der Werkstatt zu langsam und da müsste was mit der Kompression nicht stimmen. Sie zieht am Berg auch nicht an sondern es kommt vor das ich den Berg mit 30 hochfahre.

    Naja mal schaun was der neue Zylinder bringt ich bin gespannt

    MfG

    TBT

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™