1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor spalten: Was sollte alles erneuert werden?

  • Donershop
  • July 2, 2008 at 21:09
  • Donershop
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso Elestart
    • July 2, 2008 at 21:09
    • #1

    Hallo,


    habe einen Px 80 E Lusso Bj. 85 mit gerade mal 4500km.
    da mein Motor im Leerlauf hochdreht und mein Getriebeöl ziemlich nach Benzin richt werde ich wohl meine Simmerringe wechseln müssen.

    Jetzt meine Frage:

    Was würdet Ihr alles gleich miterneuern? Er ist eben ein paar Jahre rumgestanden aber das müsste den Lagern doch nich viel ausmachen.

    Prinziepiell würde ich halt gern wissen was ich alles da haben sollte wenn ich den Motor eh schon spalte.


    Schöne grüße aus Ulm,


    Martin

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 2, 2008 at 21:23
    • #2

    hi

    lager würde ich trotzdem tauschen , gibt nix ärgerlicheres als wegen ein paar gesparter € einen lagerschaden zu riskieren
    desweiteren würde ich auch gleich mal das schaltkreuz tauschen >> getriebe auch gleich sauber ausdistanzieren

    damit bist dann sicher auf der sicheren seite für die nächsten paar tsd KM

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 3, 2008 at 10:23
    • #3

    Hi, bei einer Laufleistung von 4.500Km sind die Lager ja kaum eingelaufen. Wenn die keine Stellen von Rost aufweisen unbedingt drin lassen. Denn jedes im Werk eingebaute Lager ist besser als ein Ersatz, sowohl von der Qualität als auch vom Sitz. Was erneiert werden sollte sind alle Dichtungen und Simmerringe.

    klaus

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 3, 2008 at 10:36
    • #4

    Mir wär das zu heikel. Würde ebenfalls die Lager, Simmerringe, Schaltkreuz und natürlich alle Dichtungen wechseln.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 3, 2008 at 11:54
    • #5

    Hi, kannst Du mir mal erklären was Dir dabei Heikel ist? die Kugellager die drin sind, sind eine gute Qualität und fachmännisch eingebaut mit allen Hilfsmitteln. Du kaufst neue Kugellager, welche Qualität nimmst Du? einfach Kugellager, Markenkugellager SKF etc, geräuschgeprüfte Lager, LBA (Luftfahrtbundesamt) spezifizierte Lager? In den meisten Fällen (preiswerte Lager aus Fernost) verschlechterst Du den Istzustand nur. Selbst wenn die Lager OK sind kannst Du beim Einsetzen noch einiges verderben. Da kann mann zuerst mal den Sitz versauen, weil die meisten Leute nicht die Möglichkeit haben, den Sitz entsprechend zu erwärmen. Dann kann man noch da Lager schief einsetzen oder zu tief, denn nicht alle Lager müssen bis zum Anschlag eingesetzt werden. Und da gibt es noch eine Computerweisheit die sich aber problemlos übertragen lässt; "never tuch a running system". und noch Murphys Gesetze; jede vorbeugende Reparatur erzeugt neue Fehler.

    klaus

  • PX-Tom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    336
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Stuhr
    Vespa Typ
    P150X
    • July 4, 2008 at 14:51
    • #6

    Hallo Martin,

    bei der geringen Laufleistung ist das mit den Lagern wirklich ne Glaubensfrage. Klaus hat schon nicht unrecht, wenn Du nicht die Werkzeuge zum Lagerwechsel hast, oder die Lagersitze nicht erwärmt werden, kannst Du Dir natürlich Deine Lagersitze "ruinieren". Eine definitive Lösung gibt es hier wohl nicht. Die Wellendichtringe auf jeden Fall erneuern. Du musst aber eben die Kurbelwelle rausziehen, damit Du an den großen WeDi rankommst und das Kurbelwellenlager nimmt Dir das wohl nicht übel, aber einen gewissen Verschleiss wirst Du nicht vermeiden können.

    Unter Tipps+Tricks findest Du mein sorglos-Paket stage1, das deckt in den meisten Fällen die Teile ab, die Du benötigst. Schau es Dir an, ist maybe auch eine Hilfestellung für Dich.

    Gruß
    Thomas

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™