1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PX tiefer legen ?

  • Epiphone79
  • July 3, 2008 at 15:50
  • Epiphone79
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX 80 Bj ´81 * 134 ccm, 7KW *
    • July 3, 2008 at 15:50
    • #1

    Mir kam da kürzlich ein Gedanke. Besteht eventuell die Möglichkeit eine PX einen ticken tiefer zu legen? Also gibt es Federn, die einen Tick kürzer sind, als die originalen? Und funktioniert das überhaupt? Hinten, kann ich mir denken, ginge das problemlos. Doch was ist mit Vorne? Da habe ich mir die Umlenkung der Federung noch nicht genau angesehen.
    Was sagt ihr dazu. Ich finde die PX halt etwas hochbeinig und würde das gerne ändern. Wenn das eine blöde Idee ist, dann sagt das ruhig. Auch das Problem des verringerten Kippwinkels in Kurven ist mir in den Sinn gekommen. Mir geht es aber gerade mal um vielleicht 20 mm, oder so . . . .

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • July 3, 2008 at 16:00
    • #2

    vorne musst du die gabel und den dämpfer kürzen, wegen dem nachlauf.
    im gsf gibts einen der das als dienstleistung anbietet, mir fällt aber gerade der name nicht ein.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 3, 2008 at 16:05
    • #3

    Naja, so rein von der Fahrwerksgeometrie würde ich sagen, dass sich die Herren Ingenieure von Piaggio da schon was bei gedacht haben, auch wenn man nicht unbedingt immer das Gefühl hat.

    Im GSF bietet der User "custom0815" das Kürzen von Gabel und Stoßdämpfern in ordentlicher Qualität und preiswert an. Beide Teile sollten gleichermaßen gekürzt werden, da bei gekürztem Stoßdämpfer alleine die Schwinge schon auf "eingefedert" Position steht und bei noch stärkerem Einfedern u. U. Kontakt mit der Gabel bekommt und dabei brechen kann.

    Fertige Lösungen wie Tieferlegungsfedern gibt es nicht zu kaufen, weil schon die Originalfeder kaum vorgespannt ist, da würde eine kurze Feder erst recht völlig lose schlackern. Es gibt/gab lediglich bei SIP das sog. Dragster-Bitubo Federbein, was gegen ordentlichen Aufpreis gekürzt war. Aus den genannten Gründen macht aber m. E. ein gekürzter Stoßdämpfer alleine keinen Sinn.

    Hinten würde es reichen, den geschraubten Silentblock ohne Distanzstück zu verwenden, so wie es bei der V50 serienmäßig der Fall ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Epiphone79
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX 80 Bj ´81 * 134 ccm, 7KW *
    • July 4, 2008 at 15:18
    • #4

    Danke für die Auskünfte . . . . also wenn man dafür an der Gabel herrumschnippeln muss, lass ich mal die Finger davon. Muss ja nicht sein sowas.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 4, 2008 at 18:50
    • #5

    außerdem schleift das bodenblech schneller.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 4, 2008 at 20:57
    • #6

    Bevor das Bodenblech schleift, wurdest du schon über Schaltraste oder Kickstarter aus der Kurve gehebelt, zumindest in Rechtskurven. Links schleift zuerst der Ständer.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • July 4, 2008 at 21:40
    • #7

    Hallo

    Tiefer legen ist doch ganz einfach. Siehe hier:


    Viel Spaß damit

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • July 10, 2008 at 17:37
    • #8

    Geil! klatschen-)

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 10, 2008 at 17:51
    • #9

    lol

    oder einfach reifen aufstechen. legt sich dann von ganz alleine tiefer.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • July 13, 2008 at 11:57
    • #10

    Der Custom macht ne Klasse Arbeit.Hab meine Gabel für die Scheibenbremse für kleines Geld bei ihm umarbeiten lassen.Seeeehr zufrieden, wie viele andere. klatschen-)

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™