1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Plötzlich kein Strom mehr während laufendem Motor

  • Pekingente
  • July 3, 2008 at 21:16
  • Pekingente
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    3
    Wohnort
    nähe Erding
    Vespa Typ
    1968 + 1979 Rundlicht
    • July 3, 2008 at 21:16
    • #1

    hallo,


    ich habe eine frage in bezug auf die lichtmachine userer v50 (V5A1T).

    nach einer kurzen probefahrt, spielten wir noch kurz im stand mit den
    gas und prüften,ob hupe,licht usw. gut funktionieren. nach kurzer zeit
    war dann die Spannung am ganzen Roller weg (Lichter, Hupe).
    An was kann das alles liegen und was am
    warscheinlichsten ist,da ich mir nicht die arbeit machen möchte alles wieder zu zerlegen wenns auch irgendwie ander ginge.

    Und wo genau sitzt die Lichtmaschine im/am Motor (V5A1M) , wie kann ich messen ob diese kaputt is?


    vielen danke für eure hilfe!

    ---- Biete Motorüberholungen Smallframe ----

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • July 3, 2008 at 21:30
    • #2

    ist wahrscheinlich ein Kurzschluss zur Masse oder ein loses Kabel

    schaltplan runterladen und die Kabel durchmessen,

    geh mal davon aus die hat die zündspule innen (unter dem lüfterrad) - und die version mit 3 kabeln (dazu einfach mal den kleinen schwarzen kasten rechts unterhalb des trittbretts aufmachen)

    - dann die 3 verbindungen lösen - dann hast du mal motor/zündung vom rest der verkabelung entkoppelt - motor sollte noch laufen (nicht während du schraubst aber danach :D ), dann schau ob motorseitig spannung anliegt (dann ist das Problem durch Kurzschluss irgendwo in der Karosse) - ansonsten ev. auch unter dem Lüfter.

    Schau erstmal wieviel KAbel in dem schwarzen Kästchen sind und ob Du die Zündspule innen oder aussen ist (Zündkabel kommt direkt aus dem Motor oder von einer kleinen Spule hinten rechts) und meld dich nochmal (am besten auch noch was du ausser hupe und licht noch so an elektrik hast - z.B. brems-o. Fernlicht )

  • Pekingente
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    3
    Wohnort
    nähe Erding
    Vespa Typ
    1968 + 1979 Rundlicht
    • July 3, 2008 at 21:45
    • #3

    Hallo!

    danke für deine Antwort!

    Wir hab eine mit außenliegender Zündspule. Kurzschluss innerhalb der Karosse ist eher unwahrscheinlich, da der komplette Kabelbaum neu isoliert wurde.
    Wenn ich die Kabel in der box abschraub, zwischen welchen kontakten (links-mitte-rechts) muss wieviel Spannung anliegen?

    Wir haben kein Bremslicht und kein Fernlicht, nur das Standlicht (vermute das soll das Röhrenbirnchen darstellen) und den normalen Scheinwerfer.
    Wir haben einen Primavera-Lenker verbaut, also vill auch ein bisschen anderes licht.

    ---- Biete Motorüberholungen Smallframe ----

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • July 5, 2008 at 10:59
    • #4

    so wie es aussieht ist die elektrik dann nicht mehr original bei euch - dann brauchts mehr Infos, kommen aus dem motor 3 oder 5 kabel - und wieviele sind dann weitergeführt?

  • Pekingente
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    3
    Wohnort
    nähe Erding
    Vespa Typ
    1968 + 1979 Rundlicht
    • July 10, 2008 at 20:08
    • #5

    hi!
    aus dem motor kommen insgesamt 5 kabel, die dann aber in der schwarzen box zu 3 zusammengefasst werden.
    hilft euch das weiter, woran kann das liegen dass der strom weg is? zünspule?
    besten dank für eure antworten!

    ---- Biete Motorüberholungen Smallframe ----

    Einmal editiert, zuletzt von Pekingente (July 10, 2008 at 20:44)

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • July 11, 2008 at 01:23
    • #6

    ist ne bastelelektrik ürsprünglich hatte die nur 2 spulen und 3 kabel

    zündspule passt wenn der motor läuft - wenn ihr wirklich den kabelbaum neu rein bzw. neu isoliert ahbt ist wahrscheinlich ein kurzer auf der zündgrundplatte.

    wie ist denn die 5 zu 3 verkabelung vorgenommen? blau auf schwarz, grün auf grün und gelb? - ihr könnt ja mal probehalber gelb mit grün vertauschen und schauen obs dann geht (ist allerdings pfusch) - besser wäre die grundplatte ausbauen und bei offenem unterbrecher auf kurzschlüsse checken - da reibt wahrscheinlich eins der kabel der lichtspulen an der platte

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 11, 2008 at 15:31
    • #7

    messt bitte mal bei laufendem motor die spannung zwischen den spannungsführenden kabeln und den spannungsführenden kabeln zur masse. als nächstes noch bitte zwei zusammengelegte kabel zur masse. die spannung sollte abfallen.


    schwarz ist masse und grün zündung (auf masse gelegt, schaltet die zündung ab)

    wenn die anderen 3 einfach zusammengelegt werden, kommt da murks raus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • July 11, 2008 at 17:48
    • #8

    bei meiner 68er ist Zündung rot, bei der älteren N auch - sind allerdings Italiener - am besten wirklich messen

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™