1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Sofitten brennen dauerd durch

  • dietmar
  • July 5, 2008 at 18:33
  • dietmar
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    70
    Vespa Typ
    50n spezial
    • July 5, 2008 at 18:33
    • #1

    Hallo...brauche dringend eure Hilfe......

    habe eine Vespa 50N Spezial ohne Blinker......jedoch brennen dauernd die beiden Sofitten (5W Rücklicht 10W Standlicht?) durch.

    Die Vespa hat keinen Spannungsregler soviel steht fest ( 6V Anlage)

    Habe folgendes festgestellt: Wenn ich im Leerlauf/Stanggas die Spannung (ohne Birnen) messe dann sind es so um die 14V.......beim gas geben ca 30V.....obwohl es ja nur eine 6V Anlage ist.

    Wie kann ich den Fehler beseitigen??
    Denke die Spannung wird unter Last (mit Birnen ) noch bischen zusammenbrechen

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 5, 2008 at 19:37
    • #2

    normal verbaust Du 15+5W

    also vorne 15 hinten 5

    wenns da die Birnen schießt.... geh auf 15+10

    oder 20+5


    Rita

  • dietmar
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    70
    Vespa Typ
    50n spezial
    • July 5, 2008 at 19:51
    • #3

    @rita......danke für die Antwort....im moment habe ich vorne 6V/15W(Abblendlicht) so wie 6V/10W(Tachobeleuchtung)und 6V/5W (Rücklicht) verbaut............werde es am montag gleich ausprobieren


    nur eins versteh ich nicht....warum ist im Leerlauf die Spannung 14V.....beim gasgeben 30V?????????????????????Denke das is doch das Problem das die Birnen zu viel spannung kriegen?? ?(?(?(?(?(

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 5, 2008 at 19:59
    • #4

    wenn kein Verbraucher angeschlossen ist.... geht bei manchen Rollern die Spannung bis über 70volt hoch.....


    Rita

  • dietmar
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    70
    Vespa Typ
    50n spezial
    • July 5, 2008 at 20:01
    • #5

    Danke ich probier das montag mal aus......hoffe es klappt..........und berichte über den erfolg......

  • dietmar
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    70
    Vespa Typ
    50n spezial
    • July 28, 2008 at 21:15
    • #6

    Hallo....das mit den 15/10/5 W Lampen funktioniert auch nicht.....sobald ich im Leerlauf gas gebe hauts die durch.

    Hab mal spaßhalber 12V Lampen eingebaut die sind extrem hell und werden auch langsam schwarz.

    1. kann es sein das irgendwelche kabel vertauscht sind? bei mir ist braun=15w Sockellampe, lila=10W Sofitte, 2 mal schwarz
    2. wie wird das schwarze Kästchen mit den Schaltern verlötet? Farbbelegung?....hat jemand ein Foto
    3. welche Kabel 3Stück von Polrad gehören mit welchen verbunden?

    4. Das Hautproblem: die durchbrennenden Sofitten..... ;(;(;(;(

  • spilla67
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Oberhausen - Ruhrpott
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50
    • August 26, 2008 at 23:08
    • #7

    und?? schon ne lösung gefunden?? ich durfte heute nämlich auch ohne licht nach hause fahren, nachdem ich mir erst heute mittag nen komplette satz neue birnen zugelegt hatte... :(

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • August 27, 2008 at 08:05
    • #8

    Mess mal die Spannung über den Birnen wenn das Licht eingeschaltet ist. Kabel sind bei dir nicht vertauscht.


    Habe seit gestern auch bisschen mit dem Problem zu kämpfen, habe hinten 5 W und vorne schon 21 W drin. Spannung bei Vollgas sind 11 Volt. Das geht sogar ne ganze Weile, aber nach 100 km geht in regelmäßigen Abständen die Sofitte hinten drauf. Habe vorn im Scheinwerfer ne 2. Fassung, dort auch noch ne 5W Sofitte rein gemacht, die Spannung blieb dann bei vollgas zumindest schonmal bei verträglichen 7 Volt. Aber die 20 W Birne wurde dadurch gleich so dunkel dass man nachts nicht mehr viel von der Straße sehen würde. Und die Sofitte sitzt eher hinter dem Scheinwerfer, beleuchtet dann wohl eher den Lenker von innen.

    Wenn ich ne Birne im Bereich ~25 Watt finde werd ich die ausprobieren, ansonsten werd ich mal die Zündung wechseln.

    • Primavera 125
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 27, 2008 at 09:30
    • #9

    ist an deinem kabelbaum rumgepfuscht worden? für mich sieht das so aus, halt hätte n spezi da die "kurzschlüsse" entfernt...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • spilla67
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Oberhausen - Ruhrpott
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50
    • August 27, 2008 at 11:24
    • #10
    Zitat von alexhauck

    Mess mal die Spannung über den Birnen wenn das Licht eingeschaltet ist. Kabel sind bei dir nicht vertauscht.


    Habe seit gestern auch bisschen mit dem Problem zu kämpfen, habe hinten 5 W und vorne schon 21 W drin. Spannung bei Vollgas sind 11 Volt. Das geht sogar ne ganze Weile, aber nach 100 km geht in regelmäßigen Abständen die Sofitte hinten drauf. Habe vorn im Scheinwerfer ne 2. Fassung, dort auch noch ne 5W Sofitte rein gemacht, die Spannung blieb dann bei vollgas zumindest schonmal bei verträglichen 7 Volt. Aber die 20 W Birne wurde dadurch gleich so dunkel dass man nachts nicht mehr viel von der Straße sehen würde. Und die Sofitte sitzt eher hinter dem Scheinwerfer, beleuchtet dann wohl eher den Lenker von innen.

    Wenn ich ne Birne im Bereich ~25 Watt finde werd ich die ausprobieren, ansonsten werd ich mal die Zündung wechseln.

    nee, vertauscht wurde da nix.. ging ja auch die ganze zeit.. habe das problem erst seit gestern...
    werde mir gleichmal birnen mit ner höheren wattzahl holen und hoffen das es dann war...

  • spilla67
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Oberhausen - Ruhrpott
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50
    • September 2, 2008 at 03:54
    • #11

    hab ich jetzt auch gemacht.. mal schauen wat dat bringt...

    Zitat von dietmar


    Hab mal spaßhalber 12V Lampen eingebaut die sind extrem hell und werden auch langsam schwarz.

  • Vespav501963
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Wohnort
    südlich von Freiburg
    Vespa Typ
    PX200 + v50n Spezial
    • September 2, 2008 at 21:44
    • #12

    hatte das problem vor Jahren auch mit meiner v50n, hab mir das vorder licht umgebaut für 12v 35W meine ich und dann hat es funktioniert.

    ich kann nochmal schauen und bilder posten, habe das Licht glaube ich noch irgendwo rumfahren.

    Gruss Manuel

  • spilla67
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Oberhausen - Ruhrpott
    Vespa Typ
    50 N Spezial, PK 50
    • September 3, 2008 at 18:06
    • #13

    scheint ja auch die günstigste lösung zu sein.. hell genug isset jedenfalls...

  • Biber
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    A-3552 Stratzing
    Vespa Typ
    VNB 125, 50 Spezial
    • September 9, 2008 at 12:01
    • #14

    bei mir war das Problem mit der 5W Soffitte (schlußlicht) dann nur ein Massefehler... Das kann (so wie bei mir) am Rücklicht selbst liegen oder ein Massefehler im Schalter sein. Ich hab das Problem mit Rücklicht runter, Löcher der Befestigung putzen und etwas aufrauhen und wieder raufschrauben in den Griff bekommen. Hatte vorher auch Spannungswerte um die 25 bis 30 je nach Gas.

    lg
    Alex

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche