1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

neu kaufen/ was für ein Modell ?

  • nasay
  • July 18, 2006 at 11:21
  • nasay
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    keine
    • July 18, 2006 at 11:21
    • #1

    ich weis zwar das es warscheinlich die meisten nervt wenn die neuen immer die gleichen fragen stellen, aber ich frag trotzdem. habe zwar schon so einiges hier gelesen aber ...
    naja würde mir auch gerne ne vespa zulegen habe aber leider noch keine erfahrung damit.
    bin früher mofa gefahren und habe auch so einiges an meinem mopet gemacht, aber ich denke das kann man nicht vergleichen. jetzt hab ich ein motorrad und ein auto und such noch was für den spaß nebenher.
    bin handwerklich eigentlich ganz geschickt und kann auch selber lacken.
    so suche ich halt was, was technich in ordnung ist und fährt. der lack ist mir dabei vollkommen egal.
    die frage ist halt nur was nimmt man am besten fürn model? es sollte auf jedenfall ausbaufähig sein. ist halt nur fürn sommer um was rumzukurven und im winter dann dran schrauben....
    nur bei der anzahl von modellen gib es ischerlich welche die sich den aufwand lohnen was dran zu machen und welche die einfach nur zum fahren sind. also was nimmt man am besten?
    ich hofffe mir kann jemand weiterhelfen?

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • July 18, 2006 at 11:27
    • #2

    Überschrift angepasst !

    Hast Du denn eine vorstellung wieviel ccm du haben möchtest ?

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • nasay
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    keine
    • July 18, 2006 at 13:07
    • #3

    danke für die schnelle antwort!
    nö! eigentlich ist mir das vollkommen wurst. fahren darf ich vom führerschein her alles. die frage ist was sich am ehesten lohnt. weil der drang dran zu schrauben ist ja da. wo gibts den die meisten möglichkeiten? und wie sind die preisunterschiede?

  • Vespe85
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 18, 2006 at 13:39
    • #4

    Erst einmal ein moin moin aus der schönsten Stadt der Welt....

    ich möchte mir auch eine Vespa zulegen, darf allerdings nur 50ccm haben, besitze nur einen normalen Führerschein.

    Ich wollte mir eine Vespa zulegen die ich diesen Winter über aufbauen kann und dann damit im Sommer 2007 durch HH City cruisen kann...

    Welche(s) Modell(e) empfehlt ihr, für jemanden der nicht all zu der große Kenner ist, müsste mich durch Fachlektüre lesen und 1000 fragen hier im Forum stellen....

    Vielen Dank schon einmal im vorraus...

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 18, 2006 at 13:43
    • #5

    die billigste und beste ist meiner meinung nach die pk50xl2 die hat auch den stärksten motor
    zwar sagen die meisten das die ne bescheidene optik hat allerdings find ich die schön
    mehr gibts zu der net zu sagen es sei denn du willst einzelheiten wissen usw

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Vespe85
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 18, 2006 at 13:59
    • #6

    Wie sieht es aus mit der sanierung bei dieser Vespa.... meinst du das dass auch ein leihe kann??? Und wo ist der unter schied zur pk50xl???
    mit wie viel kosten muss man ungefähr rechnen, wenn alle teile wie bremsen, bremszug, etc. austauschen will?

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 18, 2006 at 14:29
    • #7

    man kann an der eigendlich alles selber machen was die ersatzteile kosten weis ich net aber wenn du alles erneuerst wird da schon was bei 100-200€ zusammenkommen allerdings kannst dann auch eine von den schrottreifen für 100€ kaufen wenn eh ales neu gemacht wird
    die unterschiede sind der etwas leistungsstärkere motor den man aber endrosseln muss damit er die leistung hat und die xl2 hat nen anderen handschuhfach, nen anderen lenker und noch ein paar andere anbauteile die aus plasik sind am besten gibst bei google mal bede modele ein

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • nasay
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    keine
    • July 18, 2006 at 15:36
    • #8

    ich denke mal das für mich auch die beste variante zum einstieg ne pk 50 ist. worauf muß man den da achten? und nimmt man da am besten ne voll funktionstüchtige oder ne beschädigte und baut die kommplett neu auf?

  • r |
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    966
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    köln
    Vespa Typ
    86er pk 50 s
    • July 18, 2006 at 23:26
    • #9

    ich habe ne voll fahrbereite pk 50 gekauft.
    optisch baue ich sie grad komplett neu auf.
    wenn ich dann mehr erfahrung habe, dann kommt eventuell der motor dran.
    denke das ist ne gute variante um einzusteigen :)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 19, 2006 at 01:56
    • #10

    Ob fahrbereit oder nicht hängt am meisten davon ab was man sich so vorgenommen hat. Will man die Sonnentage dieses Jahres noch auf der Vespa genießen (wenn auch vielleicht nicht ganz so schick) lohnt sich 'ne fahrbereite auf jeden Fall. Steht jetzt schon fest das sie erst im nächsten Jahr rennen soll, dann ist es eigentlich egal. In beiden Fällen sollte man darauf achten das die Substanz in Ordnung ist. Es sollten keine größeren Roststellen vorhanden sein, zumindest nicht von oben. Der Motor sollte einigermaßen trocken sein, aber nicht frisch geputzt aussehen (man ist ja skeptisch).

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™