1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Welche Vespa für die Stadt?

  • thomas1905
  • July 6, 2008 at 19:28
  • thomas1905
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    ???
    • July 6, 2008 at 19:28
    • #1

    Hallo an alle Vespa Experten,

    ich möchte mir für die Stadt eine Vespa zulegen. Ich selbst fahre derzeit nen Smart und als Motorrad ne BMW R90 BJ 76. Jetzt suche ich ein "Spielzeug" für die City um kleine Einkäufe oder mal hier und da rumzucruisen. Schraubererfahrung habe ich mit meiner BMW aber ehrlich gesagt, möchte ich weniger schrauben - lieber fahren! Zu neu sollte die Vespa nicht sein - ich stehe eher auf die alten Modelle. Als Preis hab ich mir so 600 - 800 Euro vorgestellt. Was gibts dafür sinnvolles? Wie teuer sind Ersatzteile? Reichen 80ccm? Worauf muss ich achten? Was gibts an sinnvoller Literatur? Momentan habe ich mir hier im Forum erlesen, dass wohl eine PX80 das geeigneste Modell wäre.

    Was meinen die Experten und Fans?

    Beste Grüße
    Thomas

  • J!mb0
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    P 80 X @ 125ccm
    • July 6, 2008 at 19:39
    • #2

    Erstma Seas im Forum! :D

    Hmm ja is halt immer so ne Frage: "Stadtbetrieb" is halt definitionssache ;) Aber ich glaub in deinem Fall (schon mit Motorrad bestückt) wirst du bei ner 50er recht enttäuscht werden. Alternative wäre hier halt wie du schon sagst ne PX:
    -PX80: Is halt leichter zu bekommen und wenn du Glück hast auch in deiner Preisspanne
    -PX125: Schwerer zu bekommen und dementsprechend auch teurer.
    -PX200: Mittlerweile ziemlich in die Höhe geschossen. Für 800€ wirst da glaub ich nix finden!^^

    Bei der PX80 kannst dann auch z.b nen 135er Satz reinbauen (lassen). DAnn rutscht du in die billigere Versicherung und bissel mehr Leistung hast auch.
    Zu Literatur: Die Vespa Bibel :thumbup: Gibts bei eGay für 15€ und da steht alles wissenswerte drin.

    Gruß Thomas

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 6, 2008 at 20:25
    • #3

    Ich würd Dir auch zu ner PX 80 raten, kriegste recht günstig, sieht genauso gut aus wie die 200ter und wie gesagt, anderer Satz drauf und günstige Versicherung.
    Viel schrauben musst Du auch nicht, wenn sie einmal richtig läuft.

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • July 6, 2008 at 21:11
    • #4

    Leider hast du nicht eingetragen aus welcher Stadt du kommst, in Rom reicht eine 80er nicht, zu hügelig, BÄRLIN reicht eine 80er... :thumbup:

    Grüße aus BÄRLIN!

  • thomas1905
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    ???
    • July 6, 2008 at 23:41
    • #5

    Hallo,
    das ging ja mal schnell. Ich wohne Quedlinburg am Harz. Ist ne verschlafene Kleinstadt mit viel Fachwerk- und Einbahnstrassen. Parkplätze in der Innenstadt sind so gut wie keine vorhanden. Jede zweite Strasse mit Poller versehen. Strassen sind eher schlecht, aber nicht hügelig!
    Was ist jetzt nicht verstanden habe ist mit dem 135er Satz. Bedeutet das: größerer Kolben/Zylinder = billiger im Unterhalt? Gibts bei den 80er Modellen welche die man meiden oder kaufen sollte? Welche Baujahre sind zu empfehlen (Preis / Leistung, Verarbeitung)? Wie gesagt, dran schrauben ist kein Problem aber soll nicht ausarten. Zuverlässig sollte Sie schon sein.

    Beste Grüße Thomas

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 7, 2008 at 08:16
    • #6

    Hallo Thomas,

    zuverlässig ist ne Vespa eigentlich immer.
    135iger DR / Krüger ist ein sehr sehr haltbarer Rennsatz für die 80iger PXen, den Du eigentlich ewig fahren kannst.
    Wenn Du diesen Weg gehen willst, ist es besser, Du kaufst ne PX die älter ist als 1989 - ist mit den Eintragungen einfacher.
    Permanentes Schrauben im großen Rahmen ist bei Vespen, vorausgesetzt mal sie werden nicht extrem getunt, eigentlich nicht nötig.
    Wenn Du ne alte Vespa nimmst, wirst Du allerdings früher oder später an den Punkt kommen, wo Simmerringe und Lager und Schaltkreuz erneuert werden müssen, was dann heißt einmal Motor auseinander, ales raus und neu abdichten. Mit etwas Schraubererfahrung ist das kein großes Ding und dann hast Du eben wieder ne Vespa, die Dich treu in jeder Lebenslage begleitet. Meine PX fahre ich seit über 20 Jahren, hab letztes Jahr einmal den Motor neu abgedichtet. Der DR hat ca. 15.000 km runter und hat jetzt auch mal neue Koibenringe bekommen.
    Du kannst Dich auf ne Vespa eigentlich immer verlassen.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 7, 2008 at 08:21
    • #7

    Die 80er Modelle sind ziemlich teuer in der Versicherung, da auch von der 16-18 jährigen Risikogruppe fahrbar (eingetragen mit V/max 77 km/h). Erst ab 81 km/h Eintragung wird es günstiger. Oder eben mehr Hubraum, dafür gibt es das 135 ccm Umrüstzylinderkit speziell für die PX 80, mit der diese dann in den Motorradtarif eingestuft wird.

    Die PXen werden seit 1978 weitgehend unverändert gebaut, zwischendurch wurden dann Getrenntschmierung, Verbesserungen an Getriebe und Kupplung sowie Scheibenbremse vorne eingeführt. Aktuell werden noch Restbestände von Piaggio-Neufahrzeugen abverkauft, dann gibts die PX nur noch als indischen Lizenzbau der Firma LML neu zu kaufen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Ähnliche Themen

  • Meine "neue" (ein paar Fragen zu meiner PX)

    • WienerVespaFahrer
    • July 25, 2017 at 14:20
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Wie schnell fährt Eure original PX 200?

    • Vespa1982
    • March 2, 2015 at 11:05
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™