1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50 N springt nicht mehr an wenn warm gefahren

  • stefan77
  • July 20, 2006 at 19:28
  • stefan77
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Freising
    Vespa Typ
    V 50/R
    • July 20, 2006 at 19:28
    • #1

    Hi. Lese schon eine Zeit hier mit und jetzt kommt mein ersterThread =).
    Hab von einem Bekannten eine V50 N Baujahr 63 geschenkt bekommen. Das Teil springt eigentlich super an, ausser: Sie ist warm gefahren. Dann hilft nur noch zweiter Gang und mind. 50 -100 Meter schieben + Gas geben. Dann springt sie wieder an und läuft auch gut... ?(. Hat jemand auch nur annähernd einen Plan was das sein könnte...? Danke im Voraus !
    Gruß
    Stefan

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • July 20, 2006 at 21:33
    • #2

    Meine PK 50 macht ähnliche Probleme. Nur muss ich nur 2 Meter schieben, bis sie anspringt.
    Am Dienstag bringe ich sie in die Werkstatt. Der Mensch von der Werkstatt meinte, es liegt wohl am Vergaser. Den will er sich anschauen.

    Schau Dienstag abend nochmal rein, vielleicht hilft´s Dir.

  • stefan77
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Freising
    Vespa Typ
    V 50/R
    • July 20, 2006 at 21:54
    • #3

    Hi. Danke für den Tip. Hab aber den Fehler vorher glaub ich durch Zufall gefunden. Hab vorher den Benzintank ausgebaut und dabei festgestellt das der Benzinschlauch ziemlich lang ist und eine Schlaufe nach oben gemacht hat (fast bis unter die Sitzbank). Hab jetzt den Schlauch gekürzt so das er gerade nach unten zum Vergaser läuft. Seitdem springt sie gut an. Hoffe mal das das kein Zufall war und auch morgen noch funktioniert. Blos den Zusammenhang mit warmen/kalten Motor hab ich noch nicht gecheckt... ?(

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • July 20, 2006 at 22:59
    • #4

    das hat was mit dem unterdruck aufsich, wenn der motor warm wird kann es gut sein das die teile die geflanscht sind nicht mehr so gut abdichten durch verziehen (auspuff, krümmer) zylinder dehnt sich aus und so weiter, dann ist halt nicht mehr genug unterdruck da um das benzin auf so ein langem weg anzusaugen !

    Der Benzinschlauch sollte so kurz wie möglich und so lang wie nötig sein, und auf dem direckten wege in einem gefälle zum Vergaser laufen !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • July 20, 2006 at 22:59
    • #5

    Also bei Auto Vergasern ist das was ganz normales, wenn ein warmer Motor nur unwillig anspringt.

    Stimmt aber auch nicht immer, kommt auf den Vergaser an. Bei meim alten Uno genügte bei warmem Motor ein kurzes Zucken des Anlassers (0,2 Sekunden) und die Kiste lief.

  • stefan77
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Freising
    Vespa Typ
    V 50/R
    • July 22, 2006 at 16:32
    • #6

    Hi. Also am Benzinschlauch lag es wohl nicht :(. Vorher an den Badesee gefahren (ca. 15min Fahrt), 10min schwimmen gewesen, danach das selbe Spiel... Zweiter Gang, 50 Meter schieben mit Gas geben... Läuft wie 'ne eins. Nach den 50 Metern bei 33 Grad hätt ich allerdings schon wieder ein Bad gebraucht :D. Bin ratlos.

  • kasimir25
    Schüler
    Punkte
    455
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Wohnort
    essen
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • July 22, 2006 at 17:56
    • #7

    wie ist denn das, fährst du immer nur so 15 minuten?
    fahr mal was länger und schau, ob die vespa zwischendurch während der fahrt auch mal ausgeht.
    schonmal ne neue zündkerze ausprobiert? wie schaut denn die jetzige aus, mehr schwarz, weiß, oder so rehbraun?

  • stefan77
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Freising
    Vespa Typ
    V 50/R
    • July 23, 2006 at 15:47
    • #8

    Also länger als eine halbe Stunde bin ich eigentlich bis jetzt nie gefahren. Ausgegangen ist sie noch nie. Die Farbe der Zündkerze würd ich mal mit schmutzig grau beschreiben. Da sie 'nen guten Funken schmeisst hab ich sie noch nicht ausgetauscht. Werd ich aber ausprobieren. Könnte es auch an der Vergasereinstellung liegen ? Mir ist nämlich aufgefallen das das Standgas relativ hoch ist wenn sie warm ist. Hab leider keine Ahnung wie man den Vergasrer richtig einstellt. Ausgebaut und gründlich gereinigt (Düsen und Schwimmer) hab ich ihn schon. Dank und Gruß, Stefan

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • July 24, 2006 at 13:34
    • #9

    Ich würde auf zu fettes Gemisch tippen.
    Vielleicht Machst du einen Fehler (z.B. im warmen Zustand mit
    Choke ankicken? Beim abstellen den Benzinhahn nicht zu machen?),
    oder der Choke hackt, oder falsche bedüsung, oder verstopfter Luftfilter,
    oder... oder... oder...

    Gruß

    OLa

    Nachtrag: Wenn du all diese ausgeschlossen hast, musst du richtung
    Kürbelwellen-Simmerringe gucken. Besonderes wenn dein Motor im Leerlauf hochdreht wenn er warm wird...

    Einmal editiert, zuletzt von OLa (July 24, 2006 at 13:44)

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™