Motorgehäuse PK80 / PK 125 mit Haarriss

  • Hallo Vespa-Freunde,


    ich habe eine Vespa PK 80 S mit einem original Vespa 125 ccm Austauschmotor. Leider hat das Gehäuse des neuen Motors nach nur knapp 10 000 km einen Haarriss unten am Schaltgehäuse und verliert ständig Öl.


    Mein Vespa-Händler hatte versucht durch Wechseln einer O-Ring-Dichting den Motor wieder dicht zu bekommen. Leider stellte er erst beim zweiten Reparaturversuch den Haarriss fest. Er sagt nun ich brauche ein neues Gehäuse.


    Wo könnte ich solch ein Gehäuse herbekommen?


    Gibt es noch andere Optionen?


    Viele Grüße, Oliver

  • Vielleicht kannst du den Haarriss mit Flüssigmetall von Loctite abdichten kostet knapp 18 € das zeug härtet vollständig aus.
    Ist nur ein Vorschlag kann für nichts garantieren ist aber ein versuch wert.


    MFG Moskito

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Du kanst es bei einer guten Schweißerei mal probieren. Woher kommst Du ? Ich kenne da eine coole in Münster (Westf) Die sich quasi auf Motoren spetzialisiert haben aber eigentlich machen die alles mit Alu.


    mfg

  • Hallo Leute,


    danke für Eure Tipps.


    Den Punkt mit dem Flüssigmetall hat meine Werkstatt schon
    verneint, würde wohl nicht halten.


    Zum Schweißen nach Münster ist es zu weit, bin aus Stuttgart. Ich habe gesehen, dass es neue Gehäuse für ca. 200 € gibt, da man ja doch an seiner Vespa hängt, werde ich die wohl auch noch investieren.


    Viele Grüße und gute Fahrt,


    Oliver

  • also bevor du dir ein neues kaufsch würd ichs doch mal mit schweiesn versuchen selbst wens kein fachman macht weil wenn du dir dan eh neues kaufsch isch net wirklich geld verloren wenns net funktioniert und wens klappt noch besser

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik