1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor zerlegen - doch nicht so einfach PK XL2

  • gnoet
  • July 10, 2008 at 19:09
  • gnoet
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK XL2
    • July 10, 2008 at 19:09
    • #1

    Hallo zusammen,

    nachdem ich meiner Freundin eine PK50 XL2 gebraucht gekauft hatte, zog die Vespa Falschluft. Daraufhin informierte ich mich, was zu tun sei – Motor zerlegen und die Wellendichtringe austauschen. „Ganz einfach ist das!“

    Daraufhin holte ich mir das Buch, welches wohl jeder von uns hat (Vespa Motorroller) und besorgte legte los.

    Allerdings merke ich in der Praxis, sieht das alles etwas komplizierter aus.

    Status:
    Motor ausgebaut. Polrad abgezogen und die Zündungsgrundplatte losgeschraubt. Diese war allerdings mit vier! Schrauben befestigt und nicht mit dreien, wie es oft erwähnt wurde.

    Frage:
    Wie kann ich die Zündungsplatte demontieren? Der Kabelbaum hängt ja auch noch an der Zündung und wird durch das Gehäuse funktioniert.

    Ich brauche unbedingt Euere Hilfe, damit die kleine Vespa wieder summen kann.

    Falls jemand aus Köln das liest und das Problem kennt, können wir uns gerne mal treffen. Ansonsten freue ich mich über jede Antwort.

    Gnoet (ich selbst fahre seit 14 Jahren meine PX80)

  • kloiner
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Bilder
    2
    Wohnort
    Sulzbach-Luafen
    Vespa Typ
    PK 50 xl2
    • July 10, 2008 at 19:13
    • #2

    du kannst das kabel durchziehen
    und dan die zündspühle abziehen
    also ich fand das einfach bei meiner

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 10, 2008 at 19:27
    • #3

    Einfach sämtliche Schrauben lösen, die die Zündgrundplatte halten. Kabel kann man wie erwähnt einfach aus dem Motorblock ziehen, wenn man die beiden Stöpsel, durch die die Kabel verlaufen, vorher aus den Löchern gelöst hat. Dabei vorsichtig sein, damit sie nicht beschädigt werden. Vielleicht vorher mit Spüli o. ä. "Gleitmittel" behandeln.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • July 10, 2008 at 19:28
    • #4

    schau mal....eventuell hilft dir das hier weiter.....


    gruss duffy

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • July 10, 2008 at 20:23
    • #5

    WD40 ist ein Wundermittel damit flutscht alles besser.

    LG
    Mark

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 10, 2008 at 20:41
    • #6

    2 Kabelstränge gehen durchs Motorgehäuse dort

    Der dickere von beiden geht zum Kabelbaum in den Rahmen. An der Verbindungsstelle an der Motortraverse ist ein kleines Blech mit einer Schraube angeschraubt. Schraube ausdrehen, Blech wegnehmen, Kabelverbindung auseinanderziehen.
    Diesen Kabelstrang kannst du dann komplett wie er ist in Richtung Zündgrundplatte durch das Motorgehäuse ziehen, einfach von "außen" mit einem stumpfen Gegenstand etwas auf den breiten Gummirand drücken und dann ists lose und kann durchgezogen werden.

    Der andere Kabelstrang geht zur Zündspule, dort die drei Kabel abziehen. Dann etwas Spüli-Wasser aufs ganze tröpfeln und auch dieses durchziehen.

    Ich denk das war nun verständlich erklärt :thumbup:

    • Primavera 125
  • gnoet
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK XL2
    • July 10, 2008 at 21:27
    • #7

    Hallo,

    vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich werde gleich noch mal bevor es dunkel wird mit eueren Ratschlägen zu der Vespa gehen.

    Ich werde weiter berichten, ob es geklappt hat.

    Der nächste Schritt nach der Demontage der Zündplatte ist doch die Demontage des Kolbens (laut der Smalframe Anleitung). In dem Bild sind vier Gewindestangen zu sehen. Auch diese gibt es bei mir nicht.

    Aber erstmal müssen die Kabel raus... :D

    Danke

  • kloiner
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Bilder
    2
    Wohnort
    Sulzbach-Luafen
    Vespa Typ
    PK 50 xl2
    • July 10, 2008 at 21:33
    • #8

    also du musst den kopf runterschrauben dan siehst du die
    die du meinst
    oder welche ich glaub welche du meinst
    mach den motor einfach ma raus
    und dan schaus dir an

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 10, 2008 at 21:36
    • #9

    Die Bolzen sind nur bei einer PK 125 die PK 50 hat kürzere Bolzen ....Wichtig ist nur das Du den Zylinder nicht drehst beim runterziehen !!! Denn dann können die Kolbenringe brechen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • gnoet
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK XL2
    • July 10, 2008 at 22:02
    • #10

    So, die Kabel sind raus. Dies war in der Tat nicht wirklich schwierig...

    Dann werde ich mich morgen mal an die weiteren Schritte wagen. Auf jeden Fall ein großes Abenteuer. Aber was tut man nicht alles für unsere Vespas yohman-)

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™