1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 125 O-Tuning?

  • Anfänger0815
  • July 10, 2008 at 22:47
  • Anfänger0815
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PX
    • July 10, 2008 at 22:47
    • #1

    hi, bin neu hier und fang direkt mal das nerven an!

    Hab mir jetzt schon einiges über O-Tuning durchgelesen (will keinen größeren zylinder verbauen, steuertechnisch, wills einfach net...)

    Würde es was bringen lediglich die Überströhmer zu öffnen und den Vergaser neu einzustellen? Was ich nicht will is eben die Steuerzeiten verändern oder Verdichtung zu ändern. Mir gehts eher drum aus dem ori Zylinder ohne zu tief zu greifen evtl ein Pferdchen mehr rauszuquetschen. Ist das machbar? Wenn ja auch mit dem SI 20?

    So theoretisch müsste ja das Gemisch über die offenen ÜS schneller in den Brennraum kommen, demnach müsste der Bock doch auch schneller auf Touren kommen -> mehr Leistung?

    Und noch eins: Wenn ich mir bilder von nem 135er oder 177er Satz anseh sind die ÜS ja schon offen, aber der Block müsste noch angepasst werden? Oder macht das auch schon nen unterschied wenn die ÜS nur im Zylinder gefräst werden?

    Hoffe mir kann einer helfen (oder auch zwei...oder drei :) )

    dank!

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • July 10, 2008 at 23:16
    • #2

    Hallo,

    O-Tuning funktioniert. Hier die Anleitung vom Flo:

    [font=&quot]Man kann aus den kleinen schon was rausholen! Ich
    weiss jetz nicht ob der 150er mit dem 125er von den Steuerzeiten her identisch
    ist, aber grundsätzlich muss man den Zyli erstmal anheben um auf etwas
    sportlichere Steuerzeiten zu kommen!

    Mit 1,5er Fudi hab ich bei meinem 125er ne Überstromzeit von 120°, Auslass hab
    ich auf 170° gefräst, da ansonsten der VA etwas zu klein war, der Motor fühlte
    sich obenraus recht zäh und unwillig an!

    Wichtig ist auch die Einlasszeiten etwas zu verlängern! Ich fahr z.B. mit 115°
    v. OT / 60° n. OT, mit Normalhub allerdings! Mit Langhub hab ich keine
    Erfahrung. Ansonsten gilt das, was Lucifer im SI Topic (siehe FAQ) schon super
    beschrieben hat, alle Kanten im Einlass glätten etc...

    Der Motor fuhr sich nach der Einlass und Auslassbearbeitung schon ganz anders,
    Resultat war mit variabler CDI 11,9 PS am Rad!

    Ansonsten gilt: Erstmal alle Kanten die Piaggio serienmäßig eingebaut müssen
    weg!

    Am Kolben muss der Steg an beiden Fenstern weg, das Boostportfenster kann zur
    Seite vergrössert und zum Zylinder hin "angespitzt" werden.

    Am Zylinder kannst du die mickrigen Strömer etwas erweitern, sowie die Fenster
    im Zylifuß nach vorne ziehen und die Kanten zur Laufbahn hin sollten angespitzt
    werden weil sonst das Gemisch da voll dagegenknallt!

    Weiterhin muss die Qetschspalte optimiert werden, also bei 1,5er Fudi die 1,5mm
    oben am Kopf wieder abnehmen und dann schauen wo man steht, ich hatte org. wohl
    4mm, da ich nach max. Kopfabdrehen immer noch über 2,5mm hab![/font]

  • Anfänger0815
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PX
    • July 11, 2008 at 14:01
    • #3

    hi

    ok danke schonmal...

    jedoch schreibt der verfasser ja schon wieder vom ändern der steuerzeiten :/ genau da is der punkt wo mein technisches verständnis grad "tilt" sagt ;) (muss mir das wohl noch ein bis drei mal druchlesen bevor ich alles versteh ;) )

    So wies da beschrieben ist könnte ich einfach ne 1,5er Fudi nehmen und oben am zylinderkopf die 1,5 abdrehen / runterschleifen? bzw sogar mehr wenn ich mit der lötzinnmethode die quetschkante mal "messe" ? also das die Qk auf ca 1,5 - 2 kommt? was wäre wenn ich nur über Fudi anhebe aber die Qk so lass wies jetzt is? könnte zu minderleistung führen?

    bin in der anatomie des motors noch net ganz drin, wenn ich beim Zylinder die Üs aufmach muss ich auch beim Motorblock aufmachen.. sonst bringts rein garnix oder?


    grazie mille und so ;)

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • July 11, 2008 at 15:46
    • #4

    Das mit den Steuerzeiten ausmessen ist eigentlich gar nicht so schwer. Vllt. kann Ante da weiterhelfen-irgendwo gibbets da nen super Link, ich find ihn nur nicht mehr-war glaub ich auf Andi Worbels alter Seite.

    Nur Fudi rauf und Kopf nix machen ist keine gute Idee. Dann wird das Gemisch nicht genug komprimiert und die Explosion fällt rentnermäßig aus... ;(

    Kopf muss runtergeplant werden-Am besten machen lassen, denn 1,5 mm runterschleifen dauert ca. eine Woche oder so.... :P gibt aber nen dicken Oberarm, denke ich....
    Wenn möglich den Cosa-Kopf besorgen und die Cosa Zylinderhaube.


    Gruß
    Daniel

    So, jetzt OP ruft Dr. Fettkimme für Link..... :thumbup:

  • Anfänger0815
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PX
    • July 11, 2008 at 15:58
    • #5

    ahoi

    also cosa zylinder + kopf passen pnp? der px kolben kasst in den cosa zylinder? cosa 1 oder cosa 2 zylinder (schätze 2 oder? ;) )


    das abplanen wär net das problem denk ich, kumpel is im formenbau tätig... und allzu kostenintensiv is das jetzt auch net son gebrauchter kopf und bissl 1,5er alu ^^

    also einfach anheben und planen würde was bringen? ohne korrektur des auslasses mein ich jetzt ;) oder is dann der fall dasse obenrum "zäh" wird?


    fragen über fragen... die größte frage is wohl ob der tüv da mitspielt bzw inwiefern jhonny kontrolletti vom grünweiß e.v. das mitbekommt.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 11, 2008 at 16:02
    • #6

    Die mm die du unten mit der FuDi erhöhst willst du am Kopf wegmachen???
    Eigentlich wird genau das was unten dazugepackt wird oben am _Zylinder_ und nicht am Kopf abgetragen. Anderenfalls veränderst du ja die Quetschkante.
    Und da der Zyl. aus Grauguss ist wirst du nicht drum herum kommen die 1,5 mm oder was wegzufräsen.
    Im GSF bietet jemand sowas für ich glaube 30 Euro an.


    Verbessert mich falls das Quatsch war - bin in der Hinsicht noch ziemlich grün ;)

    Biete nix mehr an...

  • Anfänger0815
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PX
    • July 11, 2008 at 16:07
    • #7

    hi

    also soweit ich das verstanden hab gehts ja genau darum die quetschkante wieder zu verkleinern, mit 1,5er fudi haste ja 1,5 mm mehr an der kante die wieder wegmüssen zwecks kompression? so habs ich jedenfalls verstanden

    hab da auch schon was gelesen von wegen die luigi toleranz kann die kante auch mal ab werk um die 3 mm bewegen?

    und : was genau ist der vorteil des cosakopfes ?


    DANKE

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 11, 2008 at 16:13
    • #8

    Klar, die Kompression muss wieder hergestellt werden. Wenn du aber am Kopf abnimmst wird die Quetschkante/Quetschfläche bzw. der Winkel davon verändert und das hat große Auswirkungen. Kann das jetzt schlecht beschreiben... Hier mal ein Link: Quetschkante

    Biete nix mehr an...

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • July 11, 2008 at 16:20
    • #9

    Der Originalkopf hat nen ziemlich hohen Steg. Vergleicht man diesen z.B. einem 177er Polinikopf, stellt man fest, dass hier schon noch einiges abgenommen werden kann.
    Zylinderabdrehen kann man auch-aber ein versauter Kopf ist allemal günstiger zu beschaffen als ein Zylinder. 8)

    Axo, der Cosakopf hat eine günstigere Brennraumgestaltung-beim PX Kopf ist die Kugel asymetrisch angeordnet, bei der Cosa symetrisch.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 11, 2008 at 16:21
    • #10

    Gut zu wissen!
    Gilt das zufällig auch für die 200er Köpfe?

    Biete nix mehr an...

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • July 11, 2008 at 16:23
    • #11

    Für 200er O-Tuning gibts von Freakmopped eine SuperAnleitung zum downloaden im GSF (Der Link müsste in seiner Signatur stehen.)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 11, 2008 at 16:26
    • #12

    Das kenn ich - hab doch nen ellenlanges Topic aufgemacht dazu. Er schreibt halt man soll den Zyl. abnehmen - an die Möglichkeit den Kopf zu fräsen hab ich noch gar nicht gedacht...

    Biete nix mehr an...

  • Anfänger0815
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PX
    • July 12, 2008 at 11:35
    • #13

    grüatzi

    ok dann muss ich nurnoch das mit den steuerzeiten überreisen ;)

    würde mein plan:

    ÜS zylinderseitig öffnen
    1,5er fudi
    cosa-kopf (wenn beschaffbar) abgedreht
    evtl auslass fräsen

    einen für mich spührbaren "schub" bringen? weil motor öffnen will ich wenn überhaupt erst im winter :/

    der vorteil an dem "setup" wäre für mich, ich könnte es ohne probleme wieder alles auf original rückrüsten

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • July 12, 2008 at 17:00
    • #14

    Das sollte schon spürbar mehr Schub bringen, wenns dann vom Anzug her passt, kannst auch noch ne 22er Kupplung fahren-sollte dann etwas mehr Vmax bringen.
    Habe beim meinem O-Zylinder lediglich den Auslass vergrößert und nach oben gezogen, den Vergaser ovalisiert und die Vergaserwanne an den Ansaugtrakt, welcher auch etwas trichterförmiger gestaltet wurde angepasst-merkt man auch schon deutlich :D

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 12, 2008 at 17:56
    • #15

    Das mit der Fußdichtung würd ich mir Überlegen.Du veränderst damit nur Vorauslaß und Auslaß.Für dem Einlaß ist immer noch die Kurbelwelle zuständig(Drehschieber).Wenn du nicht den Motor spalten willst,bleibt dir eigentlich nur die Arbeit am Zylinder.Auslaß in die breite ziehen.Überströme bearbeiten wird dir nicht viel bringen ohne das du den Einlaß(Vergaser ovalisieren)und die Steuerzeiten per Drehschieberdichtfläche oder Kurbelwelle(die danach eigentlich Gewuchtet gehört)bearbeitest.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Anfänger0815
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PX
    • July 13, 2008 at 15:40
    • #16

    Moin

    ist der Cosa-Kopf wegen seiner Symmetrie allgemein dem Px-Kopf vorzuziehen? oder bringt das nüschd? :)

    merci

Ähnliche Themen

  • Fragen zum Orginal-Tuning

    • Restaurations
    • May 18, 2008 at 14:20
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern