PX80 mit DR135 - Motor geht aus. Hilferuf aus England!

  • Hallo zusammen,


    Ich habe eine P80X Bj 82 und habe vor 4 Jahren einen DR 135 eingebaut (oder besser: einbauen lassen). Zudem habe ich seit 1 Jahr einen SITO Auspuff. Vergaser ist ein SI24 mit einer BE3/160 Düse und einer 116 Hauptdüse.


    Alles lief bisher ohne Probleme (bis auf ein 1-Sekunden-Loch beim Gasgeben, das ich seit 20 Jahren habe), vor 2 Monaten fing sie dann aber an, bei Halbgas pötzlich für einen Sekundenbruchteil auszusetzen. Und wenn ich auf ne Ampel zufahre und das Gas wegnehme, ging sie aus, nahm kein Gas mehr an, und ich rollte ohne Power auf die Ampel zu. Neustart bringt meistens nix, ab und zu springt er zwar wieder an und er läuft wieder für 1 Kilometer, aber es fängt dann alles wieder von vorne an.


    Ich wand mich vor 6 Wochen an dieses Forum, und man riet mir mit offenenm Tankdekel zu fahren. Das hat nix geholfen. Seitdem habe ich mir aus Deutschland für den Vergaser Ersatzteile kommen lasssen (ich wohne zur Zeit in England) und diese ausgetauscht.


    So habe ich nun heute den Vergaser komplett ausgebaut und neu eingebaut:
    - einen neuen Luftfilter,
    - eine neue Kaltstartdüse,
    - die Hauptdüse 116 ausgetauscht durch eine 100 (aus Mangel an Ideen),
    - eine neue Zündkerze NGK BE6.


    Zudem habe ich
    - die Tankdeckelbelüftungslöcher durchgeblasen,
    - alle Düsen per Druckluft durchgeblasen,
    - den Vergaser gereinigt und durchgeblasen,
    - die meisten Dichtungen erneuert,
    - die Schwimmerkammer überprüft (so weit ich das beurteilen kann),
    - die Luftgemischregulierschraube hinten nach der Anleitung hier im Forum eingestellt (ist nun 1 3/4 draussen),
    - die Leerlaufschraube oben neu eingestellt, ebenfalls nach der Anleitung hier im Forum.


    Danach liefe die Vespa erst 30 Minuten gar nicht, dann lief sie 10 Minuten die reichten um die Leerlaufeinsellung erfolgreich vorzunehmen, dann lief sie wieder nicht. Beim Kickstarten hört man nun eine paar wenige Explosionen im Zylinder, danach geht erst mal wieder nix für eine Minute.


    Was mache ich falsch? Hat es was mit der Schwimmerkammer zu tun? Der Stift unter dem Schwimmer scheint (!) freies Spiel zu haben, und die Schwimmerkammer ist gut gefüllt mit Sprit wenn ich den Vergaser aufmache. Oder habe ich eine falsche Düse irgenwdo? Oder hat es gar nix mit dem Vergaser zu tun? Ich fahre wie gesagt mit offenem Tankdeckel. Ich habe was von Simmerringen gelesen, kann es das sein?


    Ich bin mit meinem Latein absolut am Ende und nach 6 Wochen sehr verzweifelt. Hilfe von Nöten!


    Gruss


    Dirgi007

  • Hi,


    hast Du Dich an diese anleitung gehalten? dann sollte dein vergaser eigentlich sehr gut laufen.
    simmerringe zu tauschen wäre vielleicht nicht schlecht, vor allen dingen wenn die in 20 (!) jahren nicht gemacht wurden. allerdings wird es weniger an den simmerringen liegen. dann würdest du falschluft bekommen und die kiste hoch drehen.
    es muss mit der zündung oder der spritzufuhr zu tun haben. da du die entlüftungslöcher des tankdeckels gereinigt hast, würde ich diesen auch wieder montieren. riecht dann wenigere nach sprit ;). und scheint ja auch nichts geholfen zu haben.
    wie sieht die führung deines benzinschlauchs (knicke o.ä.?) aus?
    besser als das ausblasen des vergasers mit druckluft ist ein bad im ultraschall. dann kannst du wirklich sicher gehen, dass der vergaser sauber ist.
    mit den düsen musst du mal gucken, entweder nach anleitung oder ich frag nachher mal einen kumpel was der mit dr fährt. was sagt denn das kerzenbild? scootercenter.com sagt beim dr: die optimale bedüsung (mit orig. oder sito plus auspuff) ist 160-be3-102 (kompl. düsenstock).
    apropos kerze: an der wird es höchstwahrscheinlich liegen. du schreibst etwas von be6. das entspricht einer bosch w7. ich fahre in meiner px221 und in der gs (die ist original) w3. die w3 hat einen höheren wärmewert als die w7. bei ner px135 würde ich zu w4 tendieren.
    besorge dir mal eine ngk b8hs und probier es mal aus. der dr hat doch kurzgewinde? ansonsten bei langgewinde b8es (w4cc) oder b9es (w3cc). und nicht wundern: bei ngk wird die zahl bei höherem wärmewert größer, bei bosch kleiner.
    ansonsten könnte auch noch deine zündung verstellt sein. (scootercenter: die zündung sollte auf 19grad bei originaler und auf 22grad bei langer übersetzung eingestellt werden.) dafür musst du wiederum aber "blitzen" können.
    für den anfang wäre es vielleicht nicht schlecht einfach mal zu gucken ob sich die zündankerplatte gelockert hat.


    und jetzt erst mal viel spaß!


    p.s. wo wohnst du denn? hab mal 8 jahre in london (richmond) gewohnt.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Hey Honeyfizz,


    Vielen Dank für die ausführlichen Ratschläge. Hier meine Kommentare


    1. Kerze
    Ich hatte mich vertrppt, ich habe in der Tat eine neue NGKB8 reingeschraubt, also genau die Kerze die auch Du empfahlst. Allerdings als NGKB8ES, also Langgewinde. Das kann es also nicht sein, es sei denn der DR 135 braucht kurzgewinde, aber so blöd bin ich hoffentlich nicht.


    2. Simmerringe
    Nein, Hochdrehen tut mein Motor auf keinen Fall. Wenn das also ein Symptom von defekten Simmerringen ist, stimme ich Dir zu, dass es das auch nicht sein kann (die wären bei mir auch nicht 20 Jahre alte, wie Du vermutetest, sondern 4 Jahre, denn in 2002 habe ich den DR 135 eingebaut, und am DR sind doch die Simmerringe dran, oder?)


    3. Düse
    Meine Bedüsung war nicht 160-BE3-102 wie Du mir rietst, sondern 160-BE3-116, bzw. jetzt ist sie 160-BE3-100. Denn eine 102er hatte ich beim Rollershop nicht erhalten. Dürfte aber noch ok sein oder? Rollershop empfiehlt 102-106 als 'Range', bin ich halt 2 Ticks drunter. Oder weisst Du mehr? Ich habe nen 24SI Vergaser, macht das einen Unterschied?


    4. Vergasereinstellung nach Anleitung
    Den Link zur anleitung. den du schicktest kannte ich bereits. der anleitung bin ich gefolgt, soweit ich konnte. steht viel drin von dingen, von denen ich keine ahnung habe, aber ich glaube das ist ok. und in den 10 minuten indenen nach meiner reparatur in denen ich den vergaser einstellen konnte, lief der ja auchprima. nette gasannahme, guter leerlauf: ausser vollast (die ich nicht testen konnte) hörte sich das alles gut an.


    5. benzinzufuhr
    die dürfte ok sein. die schwimmerkammer ist immer voll mit benzin wenn ich den vergaser aufschraube. hatte vor 6 jahren mal probleme damit, weil der schlauch zu lang war und kein sprit durchkam, aber nach dem ich damals einen zentimeter abgeschnitten hatte, lief alles prima.


    6. vergaserreinigung durch ultraschall
    hört sich interessant an. aber wie komme ich an ultraschall ran? und was muss ich dann machen?


    7. gelockerte zündankerplatte
    hört sich interessant an. keine anhnung was das ist, werde mich aber schlau machen und das überprüfen.


    8. zündzeitpunkt einstellen
    da habe ich überhaupt keine ahnung von. aber es ist doch eher unwahrscheinlich, dass sich der ändert und neu eingestellt werden muss, oder? denn da lasse ich liebe die finger von ohne experten-hilfe vor ort.



    aber erst mal vielen dank. und ich wohne übrigens in reading, 40 km westlich von london, arbeite aber in oxford und london. richmond ist eine sehr nette gegend. da hat es dir sicherlich gefallen, oder?
    dirgi007

  • Ich sag nur Deutsche Schule London ;)


    Die Simmerringe haben nix mit dem Zylinder am Hut, sondern dichten die Kurbelwelle zur Zündankerplatte und zur Kupplung hin ab. Zusätzlich gibt es noch einen zur Bremstrommel. Sind sozusagen die Barrieren zwischen den ölgefüllten Bereichen (Getriebe und Kupplung) und den Bereichen wo möglichst kein Getriebeöl sein sollte (Bremstrommel usw.). Werden auf Englisch auch Lip seals genannt.
    Wenn das Ding 10 Minuten gelaufen ist wird die Langgewindekerze richtig sein. Anderenfalls wäre nämlich der Kolben gegen die Kerze "gestoßen", da sie zu weit aus Deinem Zylinderkopf rausguckt. Das macht er nur einmal...
    Ultraschallreinigungsgeräte werde in D mittlerweile an jeder Straßenecke für € 25,00 verkauft (Tchibo usw.). Normalerweise sind sie zum Reinigen von Schmuck und Brillen, eignen sich aber auch hervorragend für Vergaser. Glaub aber nicht, dass der Optiker um die Ecke Dir den Vergaser reinigt...
    Die Zündankerplatte befindet sich unter Deinem Polrad. Ist dieses hübsche kleine Ding mit den Spulen und dem Pickup usw. Das Ding ist mit 3 Kreuzschlitzschrauben fest. Vielleicht haben die sich im Laufe der Jahre durch die Vibrationen gelockert und sich die Ankerplatte verdreht. Hierdurch verstellt sich dann der Zündzeitpunkt.
    Lektüre für heute Abend. Unter Tips & Tricks findest Du eine Reparaturanleitung.


    Gruß von der Elbe an die Thames
    Arne

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

    2 Mal editiert, zuletzt von Likedeeler ()

  • Moin


    Wenn du den Lufi abhast und ankickst kommt Sprit aus dem Messingröhrchen was über dem Gasschieber ist?Also wird der Schieber nass?Wenn nicht das Röhrchen mal mit ne feinen Draht vom Bowdenzug freirödeln es stellt die verbindung zur Hauptdüse her.


    Das äußere grüne Kabel an der Zündspule abziehn,es ist für den Motorkillschalter,D.h wenn es irgendwo (nach 20Jahren) durchgescheuert ist schaltet es von allein Masse mit ähnlichen Symptomen.Einen verdächtigen hast du damit ausgeschaltet.


    Dein Erlebniss vor 2 Monaten , bei Halbgas pötzlich für einen Sekundenbruchteil auszusetzen,das war nicht zufällig ein Klemmer ??? Durch das anreiben sind dir eventl.die Ringe festgegangen????
    Um das zu checken Zylinder ab und kontrollieren ob die Ringe noch Spiel haben gegebenenfalls,Ringe raus und mit sehr feinen Schmirgelpapier und grober Stahlwolle den Aluschmier soweit entfernen bis sie wieder genügend Spiel haben.


    Cheers Ante

    Weapons of Mass Destruction

  • Hey Fettkimme und Honeyfizz,



    jetzt habe ich zwei Helfer: der eine wohnte mal da wo ich jetzt wohne (London), der andere wohnt jetzt da wo ich mal wohnte (Berlin). Prima. Internet sei Dank.



    Hey Fettkimme / Ante,
    vielen Dank für die Tips. Hier Kommentare und ein paar Fragen:


    Rohr überhalb des Gasschiebers
    aus dem Rohr überhalb des Gasschiebers kommt in der Tat Sprit (obwohl offensichtlich mit Luft verwirbelt), dürfte also ok sein. Werde aber dennoch mal "durchrödeln" wie Du sagst. Aber eine Frage zu den drei aufeinandergesteckten Düsen. Müssen die zwei Löcher meiner 100er Hauptdüse 'auf Linie' sein mit den Löchern der darübergesteckten Düse? Oder ist das egal?


    Kolbenklemmer
    Ich hatte noch nie einen Klemmer, weiss also nicht, wie der sich anfühlt. Ich fuhr Halbgas oder Dreiviertelgas auf ne Ampel zu, nahm daher das Gas weg und ne Sekunde später war der Roller tot. Soll heissen: er rollte, der Kolben ging wohl hoch und runter, ich musste auch nicht die Kupplung ziehen, und er rollte so noch 30 Meter weiter. Hört sich das nach einem Klemmer an? Wenn ich bei einem Klemmer nicht die Kupplung ziehem leg ich doch ne Vollbremsung hin, oder? Und das war bei mir nicht der Fall.


    Zündung
    Merci für die Anmerkungen zur Zündung (Kabel etc.). Ich gaube da muss dann mal nächstes Wochenende dran glauben. Denn davon habe ich erst mal keine Ahnung und da muss ich mich mal einlesen.



    Hey Honeyfizz,


    Zündung
    auch Dir vielen Dank für die Infos zur Zündung und den Link. Will try to get my head around it.


    Simmerringe
    Aha, verstanden. Muss ich mal nachprüfen wie die mittlerweile aussehen.


    Ultraschallgerät
    Ultraschallgerät zum Vergaser reinigen? Nun ich bin für alles offen. Da ich mich nicht auskenne kannst Du mal auf die folgenden Links schauen und mir sagen ob diese Geräte das sind von dem Du sprichst?




    Die Kosten sind aber um die 50 Euro hier und die Geräte scheinen nicht besonders gross, ich bin Mitte August aber in Deutschland und kann mir da einen besorgen. Irgendein Fabrikat das Du empfehlen kannst?


    Gruss


    Dirk

  • Ich hab das Ding von Tchibo, ist aber im Moment nicht mehr im Sortiment.
    Meiner ist aber auch nicht größer. Für die ganzen Düsen aber völlig ausreichend. das Gehäuse wird gedreht...
    Benutzt wird auch keine Ultraschallflüssigkeit, sondern Spüliwasser. Von Waschbenzin soll man die Finger lassen. Kommt wohl zu Reaktionen mit den Wellen?

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Hey Fettkimme und Antje,


    vielen Dank für Eure Tipps bzgl meines Problems mit ausgehendem Motor, die Ihr mir beide gegeben habt.


    Es war kein verstopfter Tankdeckel, auch der Vergaser war sauber, die Ankerplatte war ebenfalls ok, die Zündung hatte sich auch nicht verstellt. Fettkimme war mit einem seienr Tipps noch am bächsten dran: es war nämlcih ein Kabel. Zwar nicht das grüne was zur Zündspule geht, sondern das grüne was vom Zünschloss durch den Kabelstrang bis runter aussenan den Rotor geht. Und das war korrodiert.


    Habe es nun ersetzt, und alles läuft prima.


    Nach dem Vergaserausbau und -reinigen stimmt aber nun die Vergasereinstellung nicht mehr. Alles Befolgen der Hilfen im Forum bringt nix, von daher werde ich mal eine weitere Frage zu richtigen Bedüsung stellen. In separatem Forumbeitrag.


    Nochmals Danke für Eure Hilfe!


    Dirgi007

  • Antje = Arne? :D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • SISI Senore


    Das ist genau jenes welches,geht vom Schalter oben durch bis zur Kabelbox oben auf dem Motor und straight weiter durch bis zur Spule/Elektronikzentrale.
    Schön das alles wieder funzt.


    Remeber Vespisti:


    When you walk through the storm
    Hold your head up high
    And don't be afraid of the dark.
    At the end of the storm
    Is a golden sky
    And the sweet, silver song of the lark.


    Walk on, through the wind,
    Walk on, through the rain,
    Though your dreams be tossed and blown.
    Walk on, walk on with hope in your heart,
    And you'll never walk alone,
    You'll never walk alone...

    Weapons of Mass Destruction