1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Bremslicht Macke

  • venerea
  • July 27, 2006 at 22:46
  • venerea
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 50S
    • July 27, 2006 at 22:46
    • #1

    Habe mir an meine Vespa ein neues Bremslicht von Louis gebaut, mit Abblendlicht, Bremslicht und Nummernschildbeleuchtung.

    Problem alles angeschlossen, wenn ich jetzt Licht anmache geht es vorne und hinten, aber wenn ich dann Fußbremse betätige, müsste ja zusätzlich noch das Bremslicht hinten angehen.
    Es geht aber gar nicht an, sonder das hintere und vordere Licht gehen aus wenn ich Bremsschalter betätige.

    Was kann das sein???

    P.S.

    Wer kennt sich wirklich gut mit der PK 50 Bj 84 aus, und würde mir mal telefonisch helfen, schreibe zwar gerne hier im Forum, aber da kann mann sich nicht so gut ausdrücken wie am tel.

    Hätte da noch ein paar kleinere Probleme. Wäre echt nett.

    MFG Sebastian

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 27, 2006 at 23:21
    • #2

    da der bremslichtschalter bei betätigung ja schliest anstatt zu öffnen hast irgendwo nen kurzschluss gebaut so das du sobald du bremst den kurzschluss hast
    ich würd mal alles wieder rückbauen oder mir aufzeichenen wie die kabel jetzt laufen um zu gucken wo der fehler sein könnt weil dann ist das alles bisschen übersichtlicher als im roller drin

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 28, 2006 at 16:52
    • #3

    Was der Doc meint ist kein Kurzschluss, sondern ein Potentialausgleich. Beim Strom liegt die Sache so das der von Plus nach Minus fließt. Alternativ auch von "viel Plus" zu "wenig Plus". Du hast wattscheins aus versehen das Kabel für's Bremslicht an den Masseanschluss der Lampe gemacht. Immer wenn du bremst hast du also auf der Zu- und auf der Rückleitung das gleiche Spannungspotential. Das Resultat hast du an deiner Vespa ja eindrucksvoll beobachtet, das Licht ist aus!

    bytheway:
    Wär's möglich das du mal 'n Foto von deinem Licht postest? Nur so aus Interesse (suche Inspiration!)!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • venerea
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 50S
    • July 28, 2006 at 21:29
    • #4

    Hat sich erledigt, ist aber schon komisch.

    Habe meine alte lampe noch mal angeschlossen, ( orginal, mit 2 getrennten lampen für bremslicht und rücklicht) da ging alles perfekt.

    Die Lampe die ich mir gekauft habe ist eine mit nur 1 lampe in der 2 drähte sind, weis nicht wie die heist.
    Diese Lampe hat ja unten auch 3 anschlüsse, 1 mal masse am gehäuse, und 2 die zum Lampensockel gehen.

    Habe nun die Masse ans gehäuse, und die anderen beiden auf die 2 anschlüsse, dann kam das Problem von oben, jetzt habe ich die Masse auf 1 der pole der Lampe unten, und die anderen beiden einmal auf den anderen pol, und einmal ans gehäuse, es geht, nur ich dachte immer das das gehäuse die masse sein muss.???

    Komisch aber egal es geht jetzt, Chokezug habe ich auch hinbekommen.

    Wegen der Lampe, schau mal bei Louis im web, ist 60 mm durchmesser mit Chromrand, rotes Glas bei universallampen, wollte halt eine ziemlich kleine haben, mit Zulassung und rück-brems, und Nummernschildbeleuchtung.

    MFG Sebastian

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 31, 2006 at 14:13
    • #5

    @ venerea:
    Hast du 'ne einzelne Lampe?

    Die Glühlampen nennen sich dann übrigens Zweifadenlampen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • venerea
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 50S
    • July 31, 2006 at 19:35
    • #6

    Wie eine einzelne Lampe??

    Ja ist eine Lampe mit einer 2Fadenlampe.

    60mm Durchmesser, rotes Glas, unten ein Stück weißes Glas für Nummernschild, und mit Zulassung.

    MFG Sebastian

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 1, 2006 at 21:02
    • #7

    Ich frag, weil ich überlegt hatte mir 2 Stück von denen nebeneinander zu bauen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™