1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

züge gehen nicht in Ausgangsposition zurück

  • penemy
  • July 29, 2006 at 21:23
  • penemy
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    61
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht, 50n Spezial
    • July 29, 2006 at 21:23
    • #1

    Hi,

    habe meine V50 zum lacken auseinandergebaut. Jetzt bin ich grade an dem Punkt die Züge wieder einzuhängen... Der Zug lässt sich zwar betätigen zieht auch bis zum Motor durch geht aber nicht mehr zurück in seine Ausgangspositon.


    D.h wenn ich beispielsweise die Bremse ziehe sehe ich wie sich unten am Rad der Zug Bewegt..er bleibt aber dann angezogen und geht nicht mehr zurück.... Hoff ich hab das deutlich erklärt. Kann die Züge so viel spannen wie ich will hilft nix.

    Bitte helft mir

    Danke

    Wozu ne Biene wenn ich ne Vespe haben kann ?!

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 29, 2006 at 21:27
    • #2

    entweder solltest die mal öllen oder du hast irgendwo so nen knick drin das sie dort hängen bleiben
    also solltest zb im bodenblech zum lenker nen grösseren radius reinmachen obwollder eigendlich vom bodenblech vorgegeben ist

    ich würd erst mal öllen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • penemy
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    61
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht, 50n Spezial
    • July 29, 2006 at 22:18
    • #3

    hab schon geölt wie ein Irrer hilft leider nx..Anziehen lassen sie sich ja auch nur zurück gehen sie nimmmer.. Versteh echt net was da los ist :( Wenn a knick drin wär würden sie sich ja auch schlecht anziehen lassen oder ?

    Wozu ne Biene wenn ich ne Vespe haben kann ?!

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 29, 2006 at 22:21
    • #4

    wenn die sich normal ziehen lassen und nicht zurückgehen werdens die federn sein
    ist das bei allen zügen so oder nur bei dem hinten bremszug

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • cLady
    Moderator
    Punkte
    830
    Trophäen
    1
    Beiträge
    149
    Wohnort
    Schleswig - Holstein
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 & PK 50 XL2
    • July 29, 2006 at 23:55
    • #5

    Hallo,

    ich hatte das Problem nach dem Auseinanderbauen auch , nur bei mir war es nur wenige cm.
    Ich hab´ s auch geölt und was ich nachher auch ausprobiert habe....
    Die Schrauben oben am Lenker einfach lockerer gemacht, dann ging es wieder.

    cLady

    *+* The American Way Of Drive *+*

    Sei was Du bist, gib was Du hast

  • penemy
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    61
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht, 50n Spezial
    • July 30, 2006 at 09:30
    • #6

    Die Federn des hört sich gut an wo kommen die hin..Ist bei allen zügen so..Werden die Feder oben am lenker eingehangen vor dem Loch durch das ich den Zug fädeln muss? Schrauben könnens net sein sind locker geht trotzdem net

    Wozu ne Biene wenn ich ne Vespe haben kann ?!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™