1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Schaltzüge tauschen pk 50

  • bandito83
  • July 30, 2006 at 07:28
  • bandito83
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Linz/austria
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 ss od. s ?
    • July 30, 2006 at 07:28
    • #1

    HAllo !!!!!!

    Möchte meine Schaltzüge tauschen da meine Schaltung extrem schwer geht ( sprich schalten mit 2 Händen nur möglich ) .

    Gibt es irgendwelche Tips wie man das am besten macht !

    HAbe ja 2 Schaltzüge die auf die unterseite des Motors reichen wo sie dann auf die runde Schaltkulisse enden !


    Wäre um jeden Tip sehr sehr DAnkbar !


    Mfg CHris

  • ruhrpottbastard
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    87
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1989 75ccm
    • July 30, 2006 at 10:28
    • #2

    Hallo,

    wenn das Schalten so schwer geht, muss es nicht unbedingt an den Zügen liegen - haste die schon mal geölt ?

    Also ich habe eine PK50XL und habe vor 2 Wochen einen Zug tauschen müssen, da er ziemlich ausgefranst war.

    Am besten unterm Motor die Abdeckung vom Schaltsegment entfernen (jetzt sieht man bei mir die beiden eingehängten Schaltzüge ) um die nachher nicht zu verwechseln, würde ich einen nach dem anderen tauschen. Schraubklemme am unteren Ende lösen, Schaltzug oben am Griff aushängen ( dazu vorher die Lenkerverkleidung - Oberteil - abnehmen ). der Schaltzug kann nun herausgezogen werden. Neuen Schaltzug einölen ( bißchen Öl zwischen die Finger und dann gleichzeitig einschieben ). Anschließend Zug auf entsprechende Länge abschneiden ( sind meistens etwas länger ) - vorm abschneiden am besten schon mal den Schraubnippel drauf und anschließend den Zug einhängen. Das ganze für den zweiten Zug auch, dass war´s dann...

    Gruß Ruhrpottbastard

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 30, 2006 at 10:52
    • #3

    Wie Ruhrpottbastard schreibt Innenzugtauschen is ja keine Hürde.
    Kleiner Tip am Rand Mehrzweckfett macht beim Zugfetten den besseren Job und haftet länger.

    Weapons of Mass Destruction

  • bandito83
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Linz/austria
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 ss od. s ?
    • July 30, 2006 at 11:31
    • #4

    Danke !!!!

    Würde aber am liebsten gleich die kompl. Züge tauschen !!

    Da die edle Vespe ja 12 JAhre in einem Keller gestanden ist !

    Den Motor hatte ich schon mal ausgebaut und wieder eingebaut !

    Könntet ihr mir bitte vielleicht die richtig anordnung der Züge schreiben ?

    Was kosten ca . die kompl .Züge für die Schaltung ?

    Mfg Chris

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 30, 2006 at 11:48
    • #5

    Komplettzug liegt um die 15 €
    Ich nehme lieber Meterware aus dem Fahrradladen mit Teflonhülle innen,damit der Zug flutscht.Pro Meter 3 €
    Zum wechseln den alten und neuen Zug mit Bremsenreiniger fettfrei machen und dann via breitem Klebeband verbinden.
    Jetzt mit Feeling,unten leicht ziehen und oben Nachdrücken.

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™