1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL 2 abgesoffen und rien ne vas plus...

  • daumenschraube
  • August 5, 2006 at 12:45
  • daumenschraube
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50 XL II Bj.96 schwarz
    • August 5, 2006 at 12:45
    • #1

    hallo,

    ich habe vor drei tagen das gute stück bekommen. die lief sofort beim ersten kick rund.
    ab und zu jedoch blieb sie an der ampel auf vollgas stehen und nur wenn man den
    choke etwas gezogen hat kam sie runter. oder sie starb mir unter den finger ab, wenn
    ich nicht zusätzlich gas gab. das habe ich dadurch versucht zu korrigieren, das ich das
    standgas minimal höher eingestellt habe. aber nur das. sonst hab ich am vergaser nichts
    verändert. als ich dann gestern noch ein bischen rumgefahren bin fing sie in der reserve
    ziemlich an zu qualmen... auf dem weg zur tanke ist sie mir dann komplett ausgegangen
    und ich bekam sie nicht wieder an. ok.. erstmal neu getankt mit 1 : 50 2T-Öl, weil
    ich dachte, der sprit wäre alle. leider bekomme ich sie seit dem nicht mehr an. ich habe
    mir mal die zündkerze angesehen - total nass. trocken gemacht - zylinder gelüftet
    und von vorne - ohne erfolg. die säuft mit scheinbar total ab.

    ich bin absoluter neuling.. kann mir jemand tipps geben, wie ich das baby trocken-
    gelegt bekomme?
    vergaser neueinstellungs-prozedur? was kann es noch sein?

    viele grüsse
    daumenschraube

  • tex²
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    50n Special
    • August 5, 2006 at 13:00
    • #2

    Tu doch mal die Zündkerze raus und steck deinen Zeigefinger rein (keine Angst, da kann nichts passieren), während du deinen Finger drin hast, kickst du mal ein BISSCHEN und schaust ob der ne gute Kompression hat, falls das nicht der Fall ist, kann's sein das er Luft zieht.
    Hört sich meiner Meinung, eher nach Zylinder als nach Vergaser an.

    Probier mal was ich dir gesagt hab, und sag mir dann bitte was rausgekommen ist, vielleicht kann ich dir dann weiterhelfen (hatte mal dasselbe Problem, hab dann nen neuen Zylinder gebraucht)

  • daumenschraube
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50 XL II Bj.96 schwarz
    • August 5, 2006 at 13:55
    • #3

    hallo,

    kompression ist genug da. die kerze verölt immer noch. startpilot half
    nicht. hmm... bin mit meinem latein am ende. ich werde es erstmal
    mit einer neuen zündkerze probieren, da ich die zündung eben getestet
    habe und selbst nach trockenlegen wenig funke ankommt.

    grüsse
    daumenschraube

  • daumenschraube
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50 XL II Bj.96 schwarz
    • August 5, 2006 at 16:31
    • #4

    entwarnung.

    wow... das ich als greenhorn da mal was gebacken bekommen habe...
    war scheinbar die zündkerze. hab da eben eine nagelneue ngk b7hc
    reingebastelt - et voila - es wart wieder feuer im pot. jetzt ist es
    allerdings echt noch der vergaser, der das ganze anhören lässt, als
    hätte ich opas räsenmäher da reingebaut. prozedur ist dank euren
    tipps und tricks ja bekannt. mal sehen...

    grüsse
    daumenschraube

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 9, 2006 at 14:26
    • #5

    Bei original 50er Zylindern in der PK wird im Piaggio Handbuch eine B6HS Kerze empfohlen.
    Deine ist etwas kühler.
    Meine ist selbst etwas zu kalt, da die Kerze nicht selbstgereinigt wird. Ich fahre NGK B6HS

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (August 9, 2006 at 14:27)

  • daumenschraube
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 50 XL II Bj.96 schwarz
    • August 9, 2006 at 15:19
    • #6

    hallo,

    danke für die info!
    ich hatte mir gleich zwei zündkerzen mit den beiden wärmewerten (6 u. 7)
    gekauft, weil ich mir auch nicht sicher war. da war nämlich eine bosch
    kurzgewinde mit einem wärmewert von 5 drinne. eine vergleichstabelle im
    netz riet mir zu der b7hs. was kann denn passieren, wenn ich die fahre?
    noch stimmt das kerzenbild. leider habe ich nirgendwo was zu den
    elekrodenabständen gefunden.

    muss sowieso demnächst dran schrauben, weil es so aussieht als wenn
    der simmerring hin ist (besten dank an den vorbesitzer... die pocken auf
    sein haus). somit erklärt sich auch mein restliches "vergaser-problem" (s.o.).

    gruss
    daumenschraube

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 9, 2006 at 15:41
    • #7

    Wenn das Kerzenbild i.O. ist, dann ist alles super.
    Zu hohe Zahlen bei NGK Kerzen deuten auf kälter werdende Kerzen hin. Diese leiten die Wärme an den Motor weiter. Dadurch bleibt die Kerze kühler, manchmal zu kalt, wodurch die Kerze verschmutzt und der Zündvorgang nicht optimal ist.

  • wolfbett
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 XL AutoElestart
    • August 15, 2006 at 22:15
    • #8

    Hi hab mir auch als Neuling eine PK 50 XL AutoElest zugelegt selbes Proplem nahezu.

    Pinasco 75 ccm zylinder drauf Dollerto 16.14 Vergaser testlauf mit 74 Hd mit 68HD und jetzt mit 65 HD fährt ca 10km und stirbt abrubt ab.
    Vermute falscher Vergaser falsche HD en falsche zündkerzen
    kannst du mir nen Tip geben?

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • August 15, 2006 at 22:18
    • #9

    xl1 oder xl2 automatik die xl2 braucht ne 85er hd und fährt brima mit dem 16:14 und ner ngk b7hs

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • wolfbett
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 XL AutoElestart
    • August 15, 2006 at 22:25
    • #10

    Super Danke für die Antwort gleich noch raus in die GArage muß noch mal den Motor rausziehen und Krümmer nachziehen und dann kommt noch die Kerze B7hs rein und eine 85 HD
    Mein Vorgänger hatte beim 6.14 mit dem 50ccm eine 74HD drin ich dachte ich muß runter gehen mit der HD bei einem 75ccm :(
    =) =)ride on

  • wolfbett
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 XL AutoElestart
    • August 15, 2006 at 22:27
    • #11

    Hi ist ne XL II

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • August 15, 2006 at 22:42
    • #12

    dein vorgänger hatte dann das orginal setup und warum auch immer man runtergehen sollte
    weil er dann sprittsparender ist?

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™