1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Glühbirne von Scheinwerfer brennt durch

  • Femi
  • December 10, 2005 at 15:52
  • Femi
    Gast
    • December 10, 2005 at 15:52
    • #1

    Hallo,
    ich habe gerade eine ältere Vespa vor der Türe. Leider habe ich keine Ahnung welcher Typ genau, hat jedenfalls 50ccm. Kommt optisch der Vespa Stella recht nahe, vielleicht ist das richtig.
    Bei der Vespa gibt es jedenfalls das Problem, dass nach wenigen Sekunden die Glühbirne vom Scheinwerfer durchbrennt. Hat jemand eine Idee wodurch das kommen kann? Hat die von mir verwendete Glühbirne mit 6V und 35 Watt vielleicht eine zu geringe Nennleistung?
    Wie hoch ist denn die Bordspannung? Mit dem Multimeter an den Leitungen der Glübirne gemessen kam bei mittlerer Drehzahl etwas unter 6 Volt raus. Müssten dann also auch 6 Volt sein!?
    Gruß, Felix

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • December 10, 2005 at 15:56
    • #2

    mess mal bei der lampe oder teste ne 12 voltbirne ich denkl der spannungsregler isch durch

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • December 10, 2005 at 17:43
    • #3

    Zu diesem Thema gibts auch min. 2 Threads hier im Board. Such einfach mal danach.

    Gruss, Mark

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Femi
    Gast
    • December 14, 2005 at 16:25
    • #4

    Hallo nochmal,
    ich habe inzwischen herausgefunden, dass es sich um den Typ V5X3T handelt, das ist doch die Typenbezeichnung?
    Hat die nun eine Bordspannung von 12V oder 6V? Hat jemand die Widerstandswerte des Gleichrichters?

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • December 14, 2005 at 18:42
    • #5

    V5X3T ist nicht die Typenbezeichnung sondern die ersten fünf Nummern deiner Fahzeug-Identifizierung-Nr. meistens 12 Stellig.

    Bei meiner " PK XL 2 " habe ich übrigens die selben V5X3T
    also liegt der verdacht nahe das du das selbe modell hast hier mal ein bild dann kannst du ja vergleichen ob ich recht habe.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Femi
    Gast
    • December 14, 2005 at 21:18
    • #6

    Roller...
    Damit kenne ich mich nicht aus.
    Ich fahre Motorrad, Enduro genau gesagt.
    Kümmere mich nur für eine Freundin um die Vespa.
    Schaut sehr ähnlich aus, allerding absolut hässlich lackiert und ziemlich ramponiert.
    Nun gut, kannst du mir dann auch noch bei meinem Problem helfen?
    Eine Batterie hat das Gerät übrigens nicht, jedoch einen Startknopf, naja, wem es gefällt... Ist das überhaupt normal?
    Weiß mir dann jemand die Widerstandswerte des Gleichrichters für die (den das!?) PK XL 2?
    Gruß, Felix

  • Femi
    Gast
    • December 15, 2005 at 19:54
    • #7

    Hey Prima! Danke!
    Kann ich leider in der Betriebsanleitung nicht finden, also noch die Frage
    Wo müsste die Batterie denn sitzen?
    Grüße, Felix

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • December 15, 2005 at 22:56
    • #8

    hinten unter der linke backe

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • December 16, 2005 at 13:43
    • #9

    Die batterie befindet sich in der reserveradhalterung hinter der linken seitenbacke der Vespa. Dort wird sie mit gummihalterungen fixiert.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Femi
    Gast
    • December 16, 2005 at 19:15
    • #10

    ok, dann hat sie keine Batterie!
    Falls noch jemand einen Tipp zu der durchgebrannten Glühbirne hat, nur her damit!

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • December 16, 2005 at 20:46
    • #11

    Also wenn die Birnen schnell durchbrennen ist zu 99% der Spannungsregler schuld (verrippte Aluminiumgehäuse unter der linken Seitenbacke) hilft nur das austauschen.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

Tags

  • Vespa Scheinwerfer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™