1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

was ist an der Lusso anders

  • Pinky69
  • July 22, 2008 at 10:16
  • Pinky69
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    aus dem Badischen
    Vespa Typ
    LX 50 2T , Bj. 2006 ; Cosa2 Bj.95
    • July 22, 2008 at 10:16
    • #1

    Hallo,
    da hier im Forum ja nur Kenner und Profis sind, :D , könnt ihr mir sicher sagen was gegenüber den "normalen" Modellen die "Lusso" anderes hat ?
    Ist das etwas eine Art Billigimport ? Kann ich mir aber nicht so vorstellen.
    Gibt es negative sachen die ich beim Kauf einer "PX 125 Lusso" beachten muß ?

    Danke schonmal.

    Grüße
    Chris

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 22, 2008 at 10:29
    • #2

    Die Lusso ist einfach nur der technisch überarbeitete Nachfolger der PX.
    Unterschied in erster Linie die Getrenntschmierung, dafür hält das Getriebe aber auch wesentlich mehr aus.
    Es gibt Maodifizierungen am Rahmen, Tunnel ist minimal breiter, Lenkkopf ist moderner und eben ein zentrales Zünd- und Lenkradschloss.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 22, 2008 at 10:35
    • #3

    Ich zitiere mich mal selbst und verschiebe dann nach Vespa Largeframe.

    Zitat


    Unterschiede PX alt und Lusso:

    Alt hat eine dünnere Gabel mit 16 mm Achse, bei der Lusso ist der Durchmesser des Gabelrohres größer und die Achse hat einen Durchmesser von 20 mm sowie schwimmend gelagerten Bremsnocken und mit Rändelschraube nachzustellenden Vorderradbremszug, Bremswirkung der vorderen Lussobremse ist deutlich besser als bei PX alt. Am leichtesten erkennbar an der glatten bzw. geriffelten Schwinge unter der Plastikabdeckung.

    Dann gibt es Unterschiede in der Kaskade, runder bei PX alt, eckiger bei Lusso. Gleiches gilt für den Lenkerkopf, bei der PX alt kleiner Tacho ohne Tankanzeige mit externen Kontrolleuchten, Zündschloss im Lenker. Bei PX Lusso kombiniertes Zünd- und Lenkschloss am Tunnel über dem Gepäckfach. Lussogepäckfach ist etwas eckiger und größer. Handgriffe mit unterschiedlichem Muster bei PX alt und Lusso. Sitzbank der Lusso ist ebenfalls anders geformt. Bei der Lusso sind alle 3 Schlösser gleichschließend.

    Elektrik bei der Lusso ist einfacher, da Stecksystem unter der Kaskade, bei dem die Stecker nur am vorgesehenen Platz passen. Aufgrund der dickeren Stecker hat das Lussolenkerunterteil innen etwas größere Kabeldurchführungslöcher. Die Birnenhalterung des Scheinwerfers unterscheidet sich auch leicht, keine Standlichtfunktion bei der Lusso. Die deutsche PX alt hatte immer Batterie, aber keinen Elektrostarter. Bei der Lusso gab es Batterie nur bei Modellen mit Elektrostarter.

    Frühe PX alt hatten Backen mit Außenverschluß. Späte PX alt und Lusso immer Innenverschluß mit Verriegelungshebeln unter der Sitzbank. Die Lusso hat Getrenntschmierung mit separat zu befüllendem Öltank unter der Sitzbank mit Schauglas im Durchstieg, Chokehebel sitzt tiefer als bei der PX alt, Lusso hat wegen Tankanzeige keine Reservestellung am Benzinhahn, nur "auf" und "zu". Bei der Lusso gibt es eine Ölpumpe in der Vergaserwanne, Antrieb drehzahlabhängig über die Kurbelwelle. Späte Lussos (ca ab Bj. 96) haben die sog. Cosakupplung.

    Das Lussogetriebe ist stabiler, es gibt Unterschiede bei der Abdichtung der Hauptwelle zur Trommel (innen- vs. außenliegender Simmerring) sowie ein anders geformtes Schaltkreuz. Das Rücklicht ist bei den beiden Typen unterschiedlich, Spritzschutz hinten am Rahmen teilweise auch.

    Weiterhin unterscheiden sich die Rahmen minimal im Bereich des Tunnels, der Lussorahmen ist etwas stabiler durch einen etwas breiteren Tunnel. Mitteltunnelabdeckungen sind auch unterschiedlich, bei der PX alte eine Gummimatte, bei der Lusso eine Plastikmatte.

    Das dürften soweit die meisten Unterschiede gewesen sein, natürlich gibt es keine Regeln ohne Ausnahmen, z. B. haben frühe Lussos teilweise noch PX alt Getriebe verbaut. Des weiteren gibt es "Zwittermodelle" der PX alt mit 20 mm Gabel und Getrenntschmierung, wenn diese auch nicht unbedingt für den deutschen Markt bestimmt waren.

    Alles anzeigen

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Pinky69
    Schüler
    Punkte
    700
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    aus dem Badischen
    Vespa Typ
    LX 50 2T , Bj. 2006 ; Cosa2 Bj.95
    • July 22, 2008 at 11:10
    • #4

    Es soll wohl auch Lusso geben die das Zündschloss noch im Lenker haben, kann das sein ?
    Hatte glaube ich auch früher mal ne 125-Lusso die hatte das Zündschloss auch oben im Lenker, unter dem Tacho. Naja, kann mich auch irren.

    chris

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 22, 2008 at 11:15
    • #5
    Zitat von Pinky69

    Es soll wohl auch Lusso geben die das Zündschloss noch im Lenker haben, kann das sein ?
    Hatte glaube ich auch früher mal ne 125-Lusso die hatte das Zündschloss auch oben im Lenker, unter dem Tacho. Naja, kann mich auch irren.

    chris

    Wahrscheinlich irrst du dich. Zündschloss im Lenker gabs bei der Lusso definitiv nicht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 22, 2008 at 12:58
    • #6

    p200-e vs px200-e

    Weapons of Mass Destruction

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • July 22, 2008 at 13:20
    • #7

    Lusso heißt übrigens auf deutsch Luxus. ^^

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

Tags

  • Vespa Lusso
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche