1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser, Original, PKS 50, Welche Schraube fehlt da im Bild?

  • dan
  • July 22, 2008 at 12:48
  • dan
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    19
    Bilder
    5
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50s bj.84
    • July 22, 2008 at 12:48
    • #1

    Hello Kollegen,

    habe letztens mit Verwunderung folgendes Bild entdeckt:
    Was für eine Schraube gehört da rein, im bild mitte-mitte, direkt am Luftfilter....
    Fahren tut die Vespa trotzdem einwandfrei.

    danke im voraus.
    dan

    Bilder

    • IMGA0105.JPG
      • 333.56 kB
      • 1,625 × 1,200
      • 364

    Einmal editiert, zuletzt von dan (July 22, 2008 at 13:13)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 22, 2008 at 13:39
    • #2

    MÜSSTE M5 sein... nichts besonderes, hauptsache das Loch ist halbwegs zu. Im Werk wurde da anscheinend etwas Öl eingefüllt ... deshalb die Bohrung. Hat keine weitere Funktion.

    • Primavera 125
  • dan
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    19
    Bilder
    5
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50s bj.84
    • July 22, 2008 at 13:51
    • #3

    ok, schwein gehabt.
    Danke

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 22, 2008 at 17:11
    • #4

    hat GAR keine funktion, da der vergaser in einer vespa mit chokehebel am benzinhahn ist. bei ner xl2 (z.b.) (choke am lenker) wird mit hilfe dieses loches der choke über eine wippe umgelenkt, wo dann ein boudenzug dran kommt. nicht so wie hier mit zug direkt.

    lass es wie es ist.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 22, 2008 at 18:26
    • #5
    Zitat von chup4

    hat GAR keine funktion, da der vergaser in einer vespa mit chokehebel am benzinhahn ist. bei ner xl2 (z.b.) (choke am lenker) wird mit hilfe dieses loches der choke über eine wippe umgelenkt, wo dann ein boudenzug dran kommt. nicht so wie hier mit zug direkt.

    lass es wie es ist.

    Quark, bei der XL2 sieht das anders aus (der Absatz ist oval, und nicht wie hier rund), außerdem ists dort dann eine M4 Gewinde und kein M5.
    Weiterer Unterschied, beider XL2 geht die Bohrung nicht durch, hier aber bis zum Luftfilter. Deswegen gehört dort eine Schraube rein, Piaggio hat sogar noch einen Dichtring spendiert!

    Wieso sollte auch 1983 jemand schon an Löcher denken, die dann erst 7 Jahre später, nach 4 Modellwechseln, genützt werden würden ;)

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (July 22, 2008 at 18:32)

  • dan
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    19
    Bilder
    5
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK50s bj.84
    • July 23, 2008 at 08:58
    • #6

    ....danke Jungs!
    Ich werde mal da ne Schraube reintun, da ich kein Bock auf Dreck im Vergaser oder Schlimmer habe.
    Mal sehen wie sie sich verhält, meine kleine, arme, vernachlässigte und jetzt wieder geliebte Lady....

    Gruß Dan

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™