1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

www.vespa-classics.com

  • Tinu
  • July 23, 2008 at 14:45
  • Tinu
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    -
    • July 23, 2008 at 14:45
    • #1

    Hallo zusammen

    Hat jemand Erfahrungen mit http://www.vespa-classics.com/ gemacht?

    Ich bin auf der Suche nach einem schönen Vespa-Oldie. Da bin ich auf die Seite gestossen. Macht für mich als Laien eigentlich einen guten Eindruck. Vorallem da man 6 Monate Garantie hat...

    Was meint ihr? Dass sich die Restaurationswerkstatt im Ausland befindet und die Vespas zur Restaurieren importiert werden macht mich etwas stutzig...

    Grüsse Tinu

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 23, 2008 at 15:11
    • #2

    Ich hab Erfahrungen und zwar recht gute.
    Gibts auch nen eigenen Thread zu.

    Aber nochmal hier:
    Wenn Du auf der Suche nach ner schönen, klassischen Vespa bist und keinerlei Lust auf Schraubereien hast, bist Du da schon richtig.
    Beachte aber bitte, dass alle Vespen keinerlei Anspruch auf Originalität haben, aslo eher aus unterschiedlichen Komponenten zusammengebastelt sind.
    Die Verarbeitungsqualität ist bei THomas Hofmann (Vespa-Classics) schon gut und entsprechen eben nicht den Horrorbildern, die es zum Thema Vespen aus Vietam gibt.
    Ich habe mich vorher mit dem Thema intensiv beschäftigt und mir die entsprechenden stellen angesehen. Verarbeitung ist ok.
    Du hast aber eben keine originale alte Vespa, was mir damals nix ausgemacht hat.
    Falls Du aus der Nähe kommst, kannst Du Dir meine AsiaSchlampe gerne mal ansehen.

  • Tinu
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    -
    • July 24, 2008 at 10:42
    • #3

    Hi Diabolo

    Danke für die Antwort. Sorry hab den anderen Thread erst später entdeckt...

    Das ist genau der Punkt: Ich würd nichts lieber machen als selber eine Vespa zu restaurieren. Nur fehlt mir die nächsten Jahre einfach die Zeit dazu. Und die braucht es, wenn man etwas richtig machen will...

    Ich habe schon einiges gehört und gelesen über die Asia-Vespen, deshalb möchte ich mir bei einem Kauf auch wirklich sicher sein was ich dann kriege. Du schreibst, dass die Vespen nicht original seien. Das wäre aber ein Wiederspruch zu den Angaben auf der HP von vespa-classics. Dort heisst es, dass die Vespen "absolut original restauriert" seien. Welche Komponenten sind denn zum Beispiel nicht original. Heisst nicht original, dass gewisse Teile zum Beispiel selber hergestellt wurden? Wenn nicht alle Teile original sind, kann es dann sein, dass ich ev bei späteren Reparaturen Probleme kriegen könnte?

    Ich komme aus der Schweiz. Dort hat man die Möglichkeit eine, ich glaube, mind. 30jährige Maschine als "Veteran" einzutragen. Weiss nicht ob es das in GER auch gibt...? Das wäre dann, wenn ich das richtig verstehe nicht möglich mit diesen Vespen, da sie ja eben nicht original aus dieser Zeit sind...?

    Das ist mir aber auch nicht unbedingt wichtig. In erster Linie suche ich nach einer Vespa, die optisch schön aussieht und technisch einwandfrei ist. So wie ich dich verstanden habe, kann das vespa-classics bieten?

    Fragen über Fragen... Bin halt (noch) Laie... :S

    Gruss Tinu

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 24, 2008 at 12:24
    • #4

    Das ist genau der Punkt. Du kriegst die Vespen von Vespa-Classics eben nicht als Veteran, oder in Deutschland als historisches Fahrzeug zugelassen, was auch eigentlich Blödsinn wäre. n Deutschland wäre das teurer als die normale Versicherung.
    Die nehmen sich bei den Asiaten eben einfach nen Rahmen, restaurieren den, nehmen dann nen Motor (150iger) restaurieren den und bauen dann alles so zusammen, wie Du es haben willst.
    Die nehmen sich nicht z.B. ne komplette VBB und bauen die neu auf.
    Die Motoren haben alle elektronische Zündung, was bei vielen Oldis eben noch nicht der Fall ist.
    Du bekommst auf jeden Fall ne schöne Vespa, bei der auch ein Baujahr festgelegt ist, bekommst dazu ne Unbedenklichkeitsbescheinigung und kannst sie damit dann typisieren lassen und anmelden.
    Service ist bei denen auch recht gut, nur recht langwierig.
    Bei meiner war jetzt nach 1,5 Jahren der KULU Simmerring durch, muss also falsch verbaut gewesen sein, was immer mal passieren kann.
    Hab da angerufen und wollte neue bestellen und da hieß es dann:
    Bitte bauen sie den Motor aus und schicken ihn zu uns. Wenn wir Mist gebaut haben, kommen wir auch natürlich dafür auf und reparieren den.
    Fand ich gut, dauert jetzt nur halt schon 3 Wochen. Dann muss man halt etwas Druck machen und mal ab und an anrufen.
    Ansonsten nette und kompetente Leute.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 24, 2008 at 12:31
    • #5

    Viele der vom genannten Händler angebotenen Roller weisen Teilekombinationen auf, die es so nie von Vespa gab, z. B. Largeframes mit Rohrlenker und Lampe auf dem Kotflügel. Dem unbedarften Käufer mögen diese vielleicht als besonders toll restauriert und alt erscheinen, aber der Kenner kann sich da eigentlich nur mit Grausen abwenden. Dementsprechend dürfte auch der Wiederverkaufswert bzw. die Möglichkeit der Zulassung als historisches Fahrzeug sein.

    Sowas ist eben was für die Leute, die aufgrund des aktuellen Trends erkennen, dass sie eigentlich "immer schon mal eine alte Vespa haben" wollten und ohne Sachkenntnis bereit sind, einen gewissen Betrag auf den Tisch zu legen. Dieser Marktlücke bzw. dieses zahlungskräftigen Klientels bedient sich der genannte Händler, was nicht verwerflich ist, aber Anerkennung wirst du für ein solches Fahrzeug höchstens von Passanten im Rentenalter bekommen, die dir dann erzählen, dass sie in den 50er Jahren "genau die gleiche, aber als Zwohundertfuffziger" hatten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 24, 2008 at 12:40
    • #6

    Ist nicht ganz richtig, bei den Mädels zieht's auch ganz gut.
    Aber es ist und bleibt ne Asienschlampe, bei der der Wiederverkaufswert eher gering ist, zumindest in Kennerkreisen.
    Ich hab hier son Ding stehen, meine Asiaschlampe mit Rohrlenker und ner Fahrgestellnummer einer 150 Super, also etwas das es nie gab.
    Mir egal, ich find se gut, will se auch nicht verkaufen, würd mir aber auch keine mehr davon kaufen, weil ich doch lieber wieder selber schraube.
    Als ich die Schlampe angeschafft habe wollte ich einfach ne schöne Alltagsvespa haben, an der ich mal nicht rumschrauben muss.
    Meine Rally's sind mir aber doch viel lieber.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 24, 2008 at 12:48
    • #7

    Ne falsche Rolex und ein Porscheschlüssel zum auf-die-Theke-legen ziehen bei manchen Mädels auch ganz gut. yohman-)

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 24, 2008 at 12:54
    • #8
    Zitat von pkracer

    Ne falsche Rolex und ein Porscheschlüssel zum auf-die-Theke-legen ziehen bei manchen Mädels auch ganz gut. yohman-)

    :thumbup::thumbup:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 25, 2008 at 23:36
    • #9

    Na, na, macht die Scheppen von Classics mal nicht zu schlecht. Es sind doch Original-Restaurierte! Nur sind es halt keine italienischen Originale!

    Ich denke man kann jeden Interessenten nur darüber informieren was Vespa-Classics da verkauft. Und das sind technisch korrekte und optisch ansprechende Asia-Vespas!
    Ob man sowas haben will oder nicht sollte jeder in der Lage sein selbst zu entscheiden!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 25, 2008 at 23:52
    • #10
    Zitat von Nick50XL

    Na, na, macht die Scheppen von Classics mal nicht zu schlecht. Es sind doch Original-Restaurierte! Nur sind es halt keine italienischen Originale!

    Ich denke man kann jeden Interessenten nur darüber informieren was Vespa-Classics da verkauft. Und das sind technisch korrekte und optisch ansprechende Asia-Vespas!
    Ob man sowas haben will oder nicht sollte jeder in der Lage sein selbst zu entscheiden!

    Sorry Kollege, aber "original restauriert" setzt in meinen Augen voraus, dass es ein entsprechendes Modell auch ab Werk gegeben hat. Es gab definitiv keine Largeframes mit Lampe unten, auch die anderen Modelle sind alles andere als historisch korrekt und verdienen daher nicht die Bezeichnung restauriert (d. h. wieder hergestellter Originalzustand), sondern höchstens die neudeutsche Bezeichnung "gepimpt". Ob technisch korrekt "restauriert" (bzw. eher zusammenfantasiert) ist die Frage, siehe Beitrag von Diabolo. Immerhin wird ja angeboten, die Simmerringe zu tauschen, wenn auch der u. U. technisch unbegabte Kunde erstmal den Motor ausbauen und dorthin schicken muss. Anschließender Wiedereinbau des Motors in Eigenregie wird damit auch vorausgesetzt. Ob die Fahrzeuge optisch ansprechend sind, liegt ebenfalls stark im Empfinden des Betrachters. Bei mir persönlich lösen solche offensichtlich auf maximalen Gewinn zielende, zusammengestoppelte Bastarde eher Brechreiz aus.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche