1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kupplungsgrundplatte Px200 Bohrungen sind leicht versetzt

  • tschingis
  • July 24, 2008 at 00:41
  • tschingis
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    54
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 GS / Mallossi 210
    • July 24, 2008 at 00:41
    • #1

    Hi!

    Hab gerade dabei meine Kupplungsgrundplatte auszutauschen und hab jetzt gesehen dass die Bohrungen vom Kupplungskorb und der Grundplatte leicht versetz sind (siehe Bild).

    [Blockierte Grafik: http://tschingis1.ts.funpic.de/Neues%20Verzeichnis/DSC00781.JPG]

    Ist das richtig so?

    Ausserdem habe ich mir neue Beläge zugelegt. Davor waren 4 Beläge drin und 3 Stahlscheiben. Jetzt hab ich 3 Beläge und hab festgestellt daß meine Stahlscheiben im Vergleich zu den Originalen um mehr als die hälfte Dünner sind. Kann ich die trotzdem verwenden oder ist das ein Problem?

    Danke euch für die Antworten,
    Tschingis.

    Was Du nicht willst, dass man Dir willst, das willst auch nicht... was willst denn Du?

  • tschingis
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    54
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 GS / Mallossi 210
    • July 24, 2008 at 14:31
    • #2

    Kann keiner was dazu zu sagen?

    Was Du nicht willst, dass man Dir willst, das willst auch nicht... was willst denn Du?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 25, 2008 at 14:58
    • #3

    Sowas ist natürlich Suboptimal das die Kraft nicht sauber nach unten gelenkt wird = unnötige seitliche Belastung der Federn.
    Dünnere Scheiben weniger belag das gleiche ist natürlich auch flotter runter.
    Das ist eben der Preis für indischen nachbau... :D

    Weapons of Mass Destruction

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 25, 2008 at 15:01
    • #4

    seid Ihr Euch sicher, dass man da von "leicht versetzt" reden kann? Toleranzen ok, aber wie weit gehen die?
    Das Dind würd ich postwendend zurückschicken oder unter Lehrgeld bezahlt verbuchen.

    Zahlt sich schon aus, Qualität zu kaufen.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 25, 2008 at 18:54
    • #5

    Ich bin ja kein Largeframeprofi, aber die beiden 200er Kupplungen die ich bisher in den Fingern hatte sahen beide so aus?! Zumindest die eine sollte ein Piaggio-Fabrikat gewesen sein... dachte das gehört so. :huh:

    • Primavera 125
  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 25, 2008 at 19:24
    • #6

    das ist normal so.... war seit 30 Jahren schon immer so.....

    4+3 Scheiben in dünn statt 3+2 Scheiben in dick.... das paßt auch....


    Scheiben guuuuut einölen vorm Einbau....am besten über Nacht in ein Schälchen Getriebeöl einlegen....


    Rita

  • tschingis
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    54
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 GS / Mallossi 210
    • July 27, 2008 at 00:39
    • #7

    Hi Leute,

    Die Grundscheibe die vorher drin war ist mit der neu gekauften identisch, die Frage wäre nur gewesen ob dann der Kupplungskorb nicht passt...

    Die Belagscheiben sind normal dick, die Zwischenscheiben also die die keinen Belag haben und im Innenring die Zahnung haben, diese sind dünn.

    Das hiesse 3 normal dicke Belagscheiben +2 Stahlscheiben dünn. Geht diese Konstellation?

    Wusste gar nicht dass man die Belagscheiben ölen muss (hoffe das war kein Scherz), dann werd ich die mal über nach baden.

    Danke euch.

    Tschingis

    Was Du nicht willst, dass man Dir willst, das willst auch nicht... was willst denn Du?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 27, 2008 at 09:23
    • #8

    Nein, dass ist kein Scherz, die Kupplungsscheiben solltest Du wirklich einölen. Ein Getriebeölbad über Nacht ist nicht unbedingt nötig, schadet aber ganz bestimmt auch nicht.
    Mit Deinem Aufbau hast Du Recht.
    Von unten nach oben:
    Grundplatte, dann Kupplungsscheibe mit Belag auf beiden seiten, dann ne Trennscheibe ohne Belag, dann wieder ne Kupplungsscheibe mit Belägen auf beiden Seiten, wieder ne Trennscheibe und zum Schluß die Kupplungsscheibe mit einem Belag. Zusammenpressen Segering rein und fertig.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Kupplung
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™