Vespa fährt so lahm

  • Hallo,


    ich habe hier schonmal geschrieben, dass meine Vespa PK 50XL bj. 89 in der Werkstatt ist weil sie immer ausging und so auch nicht rund lief. Des Weiteren fährt sie nur 40-45 km/h. Der Typ von der Werkstatt hat schon einen neuen Zylinder eingebaut, den Vergaser gereinigt den Auspuff ausgebrannt dann Getriebeöl gewechselt ne neue Düse dran gemacht um zu sehen ob sie dann schneller läuft usw. Jetzt soll sie zwar nicht mehr ausgehen aber V-Max ist immernoch bei 40-45 km/h. Er meinte das läge wohl am Motor, da sei irgendwie rumgebastelt worden und da müsse man den ganzen Motor auseinander nehmen und das rechne sich nicht weil das ein teurer Spass sei. Naja jetzt ist die Frage, an was kann das noch liegen. Ich bin ein totaler Laie und kenne mich mit Motoren vielleicht in der Theorie ein wenig aus aber habe noch nie an einem rumgeschraubt. An was kann das liegen? Kann man da vielleicht doch auch als Laie etwas selber machen?


    Würde mich über eine Antwort freuen


    VIele Grüße


    TBT

  • Hmmm - nicht falsch verstehen, aber wie viel wiegst du denn??? 45 ist doch in Ordnung - ansonsten Motor auf - alles erneuern, und dabei glei n größeren Zylinder draufpacken... So schwer ist das auch ned - bissl handwerkliches Geschick und ab dafür

  • Hi,


    also ich wiege so um die 75 kg. Der von der Werkstatt meinte jetzt noch dass vermutlich was mit dem Getribe nicht in Ordnung ist. Er meinte die alten Vespas müssten normalerweise von Haus aus so 50 - 60 km/h laufen. Ich weiß nicht was für einen Zylinder er eingebaut hat, ich denke aber mal einen 50ccm. Er meinte er ist auch den Berg runter gefahren und die Vespa geht einfach nicht schneller fährt wie gedrosselt. Jetzt meint er halt dass das wohl doch am Getriebe liegt, vielleicht ist ne zu kleine Übersetzung drin oder so keine Ahnung.


    Was bräcuhte man den alles wenn man nen neuen Zylinder einbaut? Evtl auch ne neue Düse oder nen neuen Vergaser? Ich kenne mich da nicht aus. Also wenn ich jetzt nen 75ccm großen Zylinder einbauen würde. DAs ist ja eigentlich nicht erlaubt oder? Da ich nur den Autoführerschein habe könnte ich es auch nicht als 125er oder so ummelden wenn ich sie tunen würde das ist das problem ich würde ja dann quasi ohne Versicherungsschutz fahren oder?


    MfG


    TBT

  • Das ist richtig auch ein 50ccm Tuningzylinder ist nicht erlaubt da er keine ABE hat !!! Frage mal dein Schrauber den wenn er einen Orizylinder neu eingebaut hatt hatte ich gern die Adresse (der ist nicht mehr zu bekommen, ausser gebraucht)

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • echt? dann wird er wohl einen Baugleichen genommen haben, keine Ahnung wie gesagt. Ist das nicht erlaubt einen Baugleichen 50ccm Zylinder einzubauen? Wenn nein, merkt das denn irgendjemand, wenn jetzt ein neuer 50ccm Zylinder drin ist? Der alte war ja anscheinend verschlissen wohingegen die Kompression nicht mehr stimmte.

  • wenn er ein baugleichen drinn hat ist das ok wenn er eine ABE hat sonst nicht ist leider so, fahr mit 75 ccm durch die gegend ist noch nicht aufgefallen auch bei den grünen nicht .Kann mann ja so von außen nicht sehen !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.