1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX200 - leichte Aussetzer bei Vollgas

  • fritzl22
  • July 25, 2008 at 23:04
  • fritzl22
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa PX200 Bj. 1981
    • July 25, 2008 at 23:04
    • #1

    Hallo zusammen,

    bin heute nochmal mit dem Schrecken davon gekommen:

    Ich fahre mit Sozius auf der Landstraße mit ca. 80-90 km/h, Gegenwind, Vollgas. Dann zieht der Motor irgendwie keinen Sprit mehr und die Drehzahl wird unregelmässig, geht aber nicht aus. Meine Geschwindigkeit verringert sich auf ca. 40km/h und plötzlich fängt die Vespa am Hinterrad an nach rechts und links zu schlingern (ob das Rad blockiert hat kann ich nicht beurteilen, kein Reifenquietschen zu hören). Ich nehme sofort Gas weg, kein Bremsen und rolle einfach aus.

    Erstmal beruhige ich mich und kicke wieder an. Auf dem Heimweg, waren dann im 2./3. Gang Aussetzer sobald ich Vollgas gegeben habe, den 4. habe ich nicht mit Vollgas ausprobiert, im 1. habe ich das Gefühl, dass nicht mehr soviel Leistung rüberkommt. Zu Hause angekommen habe ich dann entdeckt, dass die Mutter am Zylinderflansch weg ist.

    Kann mir jemand erklären was schief gelaufen ist? Genug Benzin ist im Tank, bin mit Benzinhahn in Normalstellung nach Hause gefahren. Angenommen die Mutter ist während der Fahrt wegen Materialermüdung flöten gegangen, dann hätte der Motor doch hochdrehen müssen oder?

    Danke schonmal für eure Tipps :thumbup:

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 26, 2008 at 02:50
    • #2

    Der gute alte Kolbenklemmer scheint wieder einen neuen Freund gefunden zu haben.Mach mal den Zyli Kopf runter und Schau in den Zylinder,Sollten Riefen drin sein.Wahrscheinlich hat es auch einen deiner Kolbenringe erwischt.Am besten mal den ganzen Zylinder abmachen und schauen was los ist.Was verstehst du unter Zylinderflansch?Die Mutter für die Auspuffschelle?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • fritzl22
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa PX200 Bj. 1981
    • July 26, 2008 at 12:49
    • #3

    das klingt ja suboptimal:-( und warum ist das passiert? das gemisch war genau richtig. zum verständnis für mich: also reicht der druck bei vollgas im zylinder nicht mehr aus oder? um die vespa zu reparieren müsste ich ein paar kilometer fahren, kann ich das jetzt noch vorsichtig oder lieber transportieren?

    japp, ich meine die mutter für die auspuffschelle. dachte mir schlichtweg, die schelle zu erneuern und den auspuff wieder zu montieren würde ausreichen, wohl nicht oder?

    die riefen bekomme ich durch ausschleifen wieder weg, wo lässt man sowas am besten machen? und was kostet der ganze spaß wohl wenn ich die vespa in eine werkstatt gebe?

    Einmal editiert, zuletzt von fritzl22 (July 26, 2008 at 13:21)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 26, 2008 at 14:49
    • #4
    Zitat von fritzl22

    und was kostet der ganze spaß wohl wenn ich die vespa in eine werkstatt gebe?

    Viel...
    Les dich einfach mal hier im Forum mit Hilfe der Suchfunktion in das Thema ein - es gibt genügend Beiträge dazu.
    Schwierig selbst zu machen ist das alles jedenfalls nicht!

    Biete nix mehr an...

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 26, 2008 at 21:12
    • #5

    Schau erst mal was los ist,ne Zylinder und Kolben gibts schon für schmales.Ob du noch ein paar Kilometer fahren kannst,kann ich dir nicht sagen.Wenn du langsam hin tuckerst vieleicht hält er,oder auch nicht.Kolben und Zylinder wechseln ist nicht schwer,das Werkzeug dafür hat normalerweise jeder Haushalt im Keller liegen.Die Vespa Bibel kann man jeden vespasi nur empfehlen und Hilfe gibts auch hier :thumbup:

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 27, 2008 at 09:57
    • #6

    :thumbup: Eben, für nen Zylinderwechsel brauchst Du echt nicht in die Werkstatt. Ne Segeringzange hat zwar nicht jeder Haushalt im keller, aber die kann man in jedem Baumarkt kaufen. Brauchst Du eh immer wieder. Es geht nix über gutes Werkzeug, dann macht Schrauben auch Spaß.

  • fritzl22
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa PX200 Bj. 1981
    • August 3, 2008 at 12:22
    • #7

    Also... der Kolben hat an 2 Stellen geklemmt.

    Dabei hat der Kolben mehr abbekommen als der Zylinder: Recht starke Riefen, Kolbenringe in Ordnung
    Zylinder: Man sieht zwar an welchen Stellen der Kolben geklemmt hat, aber man fühlt nichts.
    Meint ihr ein Tausch des Kolbens reicht aus? Ich bin ja wie oben erwähnt noch ne Weile gefahren. Auch zum Reaprieren (kein Vollgas, so um die 40).
    Nochmal zu dem warum, damit mir sowas nicht nochmal passiert: Ich habe mir noch diverse Beiträge hier zum Thema durchgelesen und Ursache ist ja der zu heiß gewordene Motor. Da das Kerzenbild so ist wie es sein soll, war/ist das Gemisch icht zu fett bzw. zu mager. Mit der Benzinversorgung ist auch alles ok.
    Bin ich schlichtweg zu schnell gefahren?

  • carlo1402
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Frankfurt am Main
    Vespa Typ
    PX200, T5
    • August 3, 2008 at 15:30
    • #8

    Für einen Kolbenklemmer gibt's mindestens ein Dutzend Gründe (Falschluft, Kein Öl im Sprit, nicht genug Kühlung u.s.w.). Hier ist eine Ferndiagnose sehr schwierig.

    Auf jeden Fall solltest du mal nach den Ursachen forschen bevor du den Zylinder wechselst. Sonst hast du wahrscheinlich nicht viel Spass damit...

  • fritzl22
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa PX200 Bj. 1981
    • August 3, 2008 at 21:59
    • #9

    oh warte ma!falschluft?

    die schraube von der auspuffschelle ist ja ab! wenn die während der fahrt abgebrochen ist, der auspuff verrutscht ist => falschluft gezogen = kolbenklemmer.

    die andere reihenfolge macht keinen sinn oder?: kolbenklemmer => schraube geht flöten

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • August 4, 2008 at 11:10
    • #10

    also durch den auspuff ist weniger falschluft zu erwarten.
    da würde ich eher vor dem auslaß suchen :D
    simmeringe, vergaser dichtungen, zyli dichtung etc.

    wenn dein puff sich löst wird es nur laut :D

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • carlo1402
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Frankfurt am Main
    Vespa Typ
    PX200, T5
    • August 4, 2008 at 14:14
    • #11

    Naja, so nicht ganz richtig. Ein "abblasender" Auspuff kann durchaus der Grund für einen Kolbenklemmer sein. Aufgrund dessen wird ja bei einem Rennauspuff die Hauptdüse vergrössert.

    Und da der Klemmer auftrat nachdem sich der Auspuff gelöst hat ist es in diesem Fall schon eine (!) Möglichkeit, warum der Kolben geklemmt hat.

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • August 4, 2008 at 22:34
    • #12

    bei nem reso ok.
    aber auch bei nem opuff?
    dachte das ich mehr oder weniger nur ein dämpfer

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • fritzl22
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa PX200 Bj. 1981
    • August 4, 2008 at 22:50
    • #13

    kolbenklemmer - gesichert! ursachenforschung. (topic korrektur)

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • August 5, 2008 at 09:47
    • #14

    ok ich geb mich ja geschlagen *indenstaubwerfundwinsel* :D

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • fritzl22
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa PX200 Bj. 1981
    • August 9, 2008 at 22:51
    • #15

    So... habe folgendes gemacht:

    Neuer Auspuff, Vergaser gereinigt, 1 neuer Kolbenring, neu Dichtungen Vergaser und Motor, also Zylinderfußdichtung und die Dichtungen in Richtung Vergaser(Motor nicht gespalten!), Zylinderkopf gereinigt, Behandlung des Zylinders mit Ätznatron, Kolben abgeschliffen.

    Resultat 16:00: Vespa springt sofort an, Standgas fein eingestellt mit der Schraube, die aus dem Luftfilter ragt. Probefahrt gemacht und alles läuft wieder, wenn nicht sogar n bissl besser als vor dem Klemmer. Als ich die Vespa abstelle, merke ich, dass am Vergaser Sprit ausläuft.
    Hier ist mittlerweile mein Verdacht: Habe mich an die SIP-Scootershop Zeichnung gehalten und die Schwimmerkammer mit je 2 Unterlegscheiben befestigt. Vorher war aber bei der Schraube in Richtung Heck ein Filzring drunter, diese Schraube liegt tiefer als die andere.

    Als ich dann ca. 2 Stunden später wieder los fahren möchte, spuckt blauer Qualm aus dem Auspuff. Wahrscheinlich noch unverbrannter Kraftstoff, der aus dem Vergaser runtergetropft ist.

    Mein Problem ist nun, dass ich den Leerlauf nicht eingestellt bekomme. Ich starte die Vespa immer mit Vollem Gas und lass sie dann sofort wieder in den Leerlauf. Nun springt Sie zwar an, aber der Leerlauf versagt ständig. Hat sich die Leerlaufdüse vielleicht mit Sprit zugesetzt?


    Habe das Leck gefunden, oben am Benzinfilterdeckel läufts aus. Woran kanns liegen? Die dichtung dort habe ich ehrlich gesagt übersehen und nicht erneuert :huh: Die Schwimmernadel ist nicht abgenudelt.

    Einmal editiert, zuletzt von fritzl22 (August 12, 2008 at 08:45)

  • fritzl22
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa PX200 Bj. 1981
    • August 17, 2008 at 14:10
    • #16

    So, die Dichtung am Benzinfilterdeckel habe ich erneuert. Jetzt ist alles dicht.

    Die alte Dame fährt wieder froehlich-)

    Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge, ohne die ich wohl gescheitert wäre... DANKE! jubel

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™