1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL2 Automatik springt nicht an

  • baphomet
  • July 26, 2008 at 11:51
  • baphomet
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik
    • July 26, 2008 at 11:51
    • #1

    Hi,

    ich bin dabei, eine PK 50 XL2 Automatik neu aufzubauen.

    Leider springt sie nicht an. Folgende Fehlerquellen habe ich bereits beseitigt:

    - Zündfunke ist da, musste dafür die Grundplatte austauschen. Kerze, Stecker und Kabel sind neu.
    - Vergaser ist gereinigt, Einstellungen wie hier bereits mehrfach beschrieben durchgeführt.
    - Luftfilter ist noch nicht eingebaut.
    - Falschluft möchte ich eigentlich ausschließen, da ich beim Zusammenbau sehr darauf geachtet habe.

    Den Zylinder habe ich nicht angerührt. Die Kurbelwelle dreht aber leicht durch. Durch den Ansaugkanal konnte ich auch einen Blich auf den Kolbe werfen, sieht eigentlich ok aus.

    Könnten es die Kolberinge sein, da ich dei Kompression noch nicht gemessen habe?
    Oder welche anderen Punkte sollte ich noch testen? confused.png

    Gruß
    Dirk

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • July 26, 2008 at 11:54
    • #2

    Zündfunke vielleicht nicht stark genug, evtl. mal neue Kerze nehmen?
    Miss auch mal die Kompression nach.
    Kommt Sprit an?

  • baphomet
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik
    • July 26, 2008 at 12:09
    • #3

    Sprit kommt an.

    Die Zündkerze ist neu.

    Also mir fällt wirklich nur noch die Kompression ein. Ansonsten weis' ich echt nicht mehr weiter.wacko.png

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 26, 2008 at 12:36
    • #4

    Nimm eine Einwegspritze, zieh ein wenig Mischung auf und spritze das Gemisch direkt ins Zündkerzenloch. Kerze rein, Benzinhahn auf und mit gezogenem Choke starten. Wenn Sie dann nicht durchläuft, solltest Du die Tankentlüftung, die Länge des Benzinschlauchs und schlussendlich die Kompression prüfen. Deine Vermutung mit der Kompression ist das eine. Falschluft kann man aber nicht immer ausschließen. Auch wenn man sich noch so viel Mühe gegeben hat.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • baphomet
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik
    • July 26, 2008 at 14:36
    • #5

    Also, der Benzinschlauch ist neu und auf die minimale Länge gekürzt, die möglich ist, so dass der Tank noch reingeht.
    An der Tankentlüftung dürfte es auch nicht liegen, da ich auch versucht habe, ohne Tankdeckel zu starten. Außerdem müsste sie dann wenigstens mal kurz kommen, bis der Unterdruck im Tank zu groß ist, dass kein Benzin mehr im Vergaser ankommt. Tut sie aber nicht.
    Ich habe auch schon Startpilot in den Vergaser gesprüht, ohne Erfolg.cursing.png

    Ich gehe jetz erst mal in Urlaub. Vielleicht habe ich da ja noch eine Eingebung.w00t.png

    Wenn ich wieder da bin, werde ich die Kompression prüfen. Hoffentlich liegt es daran.

    Ich bin aber weiterhin für jeden guten Ratschlag dankbar.jubbeln.gif

    Gruß

    Dirk

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 29, 2008 at 09:34
    • #6

    Jetzt bleiben tatsächlich nur noch zwei Möglichkeiten:

    • Dein Vergaser ist defekt / zieht Falschluft
    • Die Kompression ist hinüber.


    Alles andere hast Du selbst schon ausgeschlossen. Ich drücke Dir die Daumen, dass es "nur" der Vergaser ist. Der ist nämlich viel leichter zu bekommen als ein Zylinder-Kit.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • gsa
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    461
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Automatik
    • July 29, 2008 at 20:28
    • #7

    Hi, das gleiche Problem hatte ich auch schon mal. Ich habe ca. 5 Wochen gebraucht, um den Fehler zu lokalisieren.
    Den Motor habe ich mehrmals aus- und eingebaut. Funke war da, Kerze war nass, gute Kompression, Zündzeitpunkt auch O.K., aber sie sprang nicht an.
    Mess mal die Wiederstände an der Zündzentrale/CDI.
    Am besten die Zündgrundplatte auch gleich mit durchmessen.
    Aber wenn du diese schon getauscht hast, kann da der Fehler eigentlich nicht sein.
    Fang erstmal mit der CDI an. Diese Werte solltest du haben, siehe Bild.
    Wenn du jemanden kennst der eine Vespa hat, dann versuchs mal mit dieser CDI.
    Viel Erfolg !!
    Gruß

    Bilder

    • Werte-Elektrik.jpg
      • 167.82 kB
      • 1,044 × 1,200
      • 299

    3 Mal editiert, zuletzt von gsa (July 29, 2008 at 20:35)

  • baphomet
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik
    • August 7, 2008 at 13:01
    • #8

    Hi,

    bin wieder aus dem Urlaub zurück.

    Ich habe jetzt die Kompression gemessen. Ist 7 bar ok?

    Ich habe hier im Forum dazu schon verschiedene Meinungen gehört. Die Meinungen reichen von mindestens 7,5 bar bis ca. 9 bar. Was stimmt denn nun?

    Zur Umrechnung des Verdichtungsverhältnis (9,75:1) in Druck habe ich keine Lust (ist ja wohl auch nicht trivial, da man die Geometrien genau ermitteln muss).

    Wenn ich die oben genannten Werte anschaue, sind meine 7 bar (die ich mit einem Kompressionsmessgerät mit Gummikegel gemessen und deshalb eventuell nicht den maximalen Druck ermittelt habe) unterhalb des erforderlichen Wertes. Wenn ich keine anderen Vorschläge kriege, werde ich den Zylinder tauschen, da ich sowieso irgendwann etwas für die Leistung tun wollte. Kennt jemand eine günstige Quelle für einen Pinasco 75 cm³ für die Automatik? Die Preise haben in den letzten zwei wochen bei Scooter-Center um über 20 € angezogen.

    Gruß

    Dirk

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche