1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 200 E springt nicht mehr an. Eventuell kriegt sie keinen Sprit mehr?

  • Kimahri
  • July 27, 2008 at 20:21
  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • July 29, 2008 at 08:43
    • #21
    Zitat von Kimahri

    von der Elektrik hab ich noch weniger Ahnung wie vom Motor :D

    Willkommen im Club :rolleyes: ! Mein Bruder ist gottseidank als Physiker so halbwegs mit den Grundprinzipien vertraut und kann auch nen Lötkolben schwingen. So jemanden kennst du doch bestimmt auch, oder? Dann lass den mal ran, weil ne schlecht geflickte Elektrik dich irgendwann in den Wahnsinn treiben wird (spreche aus Erfahrung).

    Hessisch by nature

  • Kimahri
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E BJ. 90
    • July 29, 2008 at 14:03
    • #22

    Lötkolben hab ich grad noch im Griff, wenn ich weiss was ich Löten muss :D

    Naja ich werd des jetzt alles noch ein wenig beobachten, den Vergaser hab ich gerade mal nach Gefühl eingestellt, hört sich jetzt wesentlich besser an alles, springt momentan auch sofort an.

    schau mer mal hat der Kaiser immer gsacht.

    Ich melde mich
    und danke für die Hilfe

  • Kimahri
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E BJ. 90
    • August 2, 2008 at 18:18
    • #23

    Soooo:

    nachdem die Vespa im warmen Zustand so schelcht angepsrungen ist, hab ich jetzt mal den Vergaser gereinigt und sämtliche Dichtungen ersetzt. Alles wieder eingebaut, Gemischregulierschraube ganz eingedreht (bis die Feder halt nicht mehr zulässt) und 2,25 Umdrehungen wieder raus. Leerlaufeinstellschraube 2 Umdrehungen raus.
    Getriebeöl gewechselt.

    Jetzt springt sie garnicht mehr ab ;(
    Sie versucht es nicht mal richtig, hört sich schlechter an wie vorher. Wenn ich sie anschieb versucht sie es, aber scheitert gnadenlos. Als ich sie einmal angeschoben hab, hat sie sogar blockiert^^ SCHOCK
    beim nächsten mal ging es wieder.

    Habt ihr noch Ideen? Am grünen Kabel liegt es auch nicht. Vergaser ist auch sauber (Ultraschallbad). Getriebeöl wie gesagt gewechselt. Zündfunke ist klein aber zu erkennen (neue Zündkerze Bosch W5CC). Öl und Sprit hat sie natürlich.

    Ich verzweifel langsam, ich hab sie 3 Wochen und hab schon zig stunden vergebene Arbeit reingesteckt, obwohl sie am Anfang mal lief, nur nicht lang.

    DANKE DANKE DANKE für jegliche Art von Hilfe

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • August 3, 2008 at 01:13
    • #24

    Ihr mögt mich jetzt alle Kassandra schimpfen.....aber:

    Kacke anspringen...
    Scheiße laufen....
    Keinen Durchzug...

    Hatte ich auch schon mal: Gebrochene Kolbenringe!!!

    Die großen Meister mögen mich jetzt steinigen! 8)

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 3, 2008 at 16:28
    • #25

    Hatt ma doch schon mal vor kurzem.Kolbenringe checken ist bestimmt nicht verkehrt.Muß ja nen Grund haben warum der Bock nicht läuft.Kann da Kassandra :D nur zustimmen.Zylinder runter und du weißt bescheid.Ist nicht schlimm das schaft jeder mit normalen Werkzeug.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • carlo1402
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Frankfurt am Main
    Vespa Typ
    PX200, T5
    • August 3, 2008 at 16:59
    • #26
    Zitat von Kimahri

    Ein Vespa Reparaturhandbuch hab ich schon daheim, aber ich find des absolut misslungen. Irgendwie unübersichtlich wegen sämtlichen Modellen und beim Thema Vergasereinstellen sthet in etwa Folgendes: Die falsche Vergasereinstellung ist häufig ein Grund warum der Motor nicht anspringt. Um den Vergaser einzustellen muss sie warmgefahren sein und bei laufendem Motor... 8|
    Im ersten Moment hab ich gelacht als ich das gelesen habe, im 2. Moment dacht ich mir: so ein sch**** :D

    Ich hol mir die Tage noch so ein Anderes, eins dass ich vom Auto her kenne, dieses DinA4 Teil.


    Also, die "Vespa Bibel" ist schon nicht schlecht. Als Alternative empfehle ich folgendes (ist allerdings nur auf Englisch verfügbar):

  • Kimahri
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E BJ. 90
    • August 3, 2008 at 18:18
    • #27

    Ich habe mir noch folgendes Handbuch gekauft (siehe Anhang). Da steht wenigstens Punkt für Punkt drin, welche Arbeitsschritte ich machen muss. Sobald Spezialwerkzeug benötigt wird, wo der Anschaffungspreis inkeinem Verhältnis zum Nutze steht, wird auf die Werkstatt verwiesen, ist aber selten der Fall, vielleciht bei 1-2 Sachen.
    Hat mir gut geholfen, natürlich ist nicht alles detailliert beschrieben.

    Der Bock läuft wieder.

    Kolbenfresser dürfte ich keinen haben, fahren ging einwandfrei. Die Kompression hab ich mal mit dem Finger getestet (ging schon, aber keine Ahnung wie sie sein sollte). Mei Kumpel baut mir die Tage auf Arbeit aber mal nen Kompressionsmesser, is laut ihm kein Akt (Gewinde, Schlauch, Uhr... hat er alles irgendwo rumliegen). Leistung hat sie auf jeden Fall noch wie vorher.


    URSACHE:
    so da ich jetz keinen hier auf dem trockenen sitzen lassen will, die Ursache war richtig dämlich^^ Ich hab den Schwimmer falsch zusammengebaut, also diesen Plastikkörper falsch rum eingebaut^^ Kann ja nicht gehen damit. Mit Bremsenreiniger ist er aber trotzdem nicht angesprungen, erst als ich ein Taschentuch in Benzingetaucht hab und auf den Gaser gehalten hab, ging er kurz an, was mich auf die Idee mit dem Schwimmer gebracht hat.


    Ob sie jetzt wenn sie warm ist, wieder normal läuft, weiss ich immernoch nicht, werde ich die Tage aber mal testen. Heute gings, bin ca. ne halbe Stunde gefahren, hab sie 10 minuten abgestellt udn sie ist auf den ersten Kick angesprungen.

    Nur hört sie sich jetzt dumpfer an meiner Meinung nach, liegt das an der Gemischeinstellschraube? Ich hab sie laut Handbuch eingestellt, also ganz eingedreht und dann 2,25 Umdrehungen wieder raus.


    mfg
    Kim

    Bilder

    • rep7.jpg
      • 24.69 kB
      • 330 × 439
      • 158

    Einmal editiert, zuletzt von Kimahri (August 3, 2008 at 21:10)

  • Kimahri
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E BJ. 90
    • August 4, 2008 at 02:39
    • #28

    ...oder auch nicht.

    Vespa steht schon wieder und springt nicht an, scheisse gelaufen^^

    Ich wollte mich zwar drücken die Kolbenringe sowie Zylinder etc. zu checken, aber jetz bleibt mir wohl nichts andres übrig. Ich hab das Gefühl, des wird ein noch größerer Akt wie das mit derm Vergaser.

    Einmal editiert, zuletzt von Kimahri (August 4, 2008 at 02:52)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 4, 2008 at 10:20
    • #29

    Vergaser einstellen ist schwieriger,Zyli runter leicht mit Handbuch kein Problem.Viel Spaß

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Kimahri
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E BJ. 90
    • August 4, 2008 at 16:12
    • #30

    An den Zylinder hab ich mich noch nicht gewagt aus Zeitgründen, aber jetzt fährt sie wiedermal.

    hab sie gerade geholt udn das Problem diesmal gefunden^^ Ich glaube man gönnt mir die Kiste nicht :D
    Von der zündkerze hat sich dieses kleine Messingteil, auf das der ZKStecker gesteckt wird, abgedreht und ist auf den Boden gefallen (war unter der Vespa gelegen).

    UNERKLÄRLICH! Ich bin bis zu meinem Kumpel damit gefahren hab sie abgestellt => das Teil musst erst nachdem sie da stand abgefallen sein. Aber wie kann sowas abfallen, erstens ist es geschraubt, zweitens wird es noch vom ZK Stecker gehalten, der nach wie vor draufgesteckt war! Des kann nicht sein einfach. Und ohne die Seitenbacke aufzumachen, dürfte man da ja sehr schlecht rankommen...

    Einmal editiert, zuletzt von Kimahri (August 5, 2008 at 10:43)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™